Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Wie lange darf Glucke vom Nest aufstehen?

  1. #1
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888

    Wie lange darf Glucke vom Nest aufstehen?

    Meine Glucke macht grade einen Spaziergang, wie ich über meine Stallkamera per App beobachten kann, liegen die Eier allein im Nest. Im Stall ist die Glucke nicht, macht wohl grade draußen ein Staubbad.
    Wie lange dürfen die Eier ohne Glucke liegen bis es gefährlich wird? Bei uns hat´s derzeit 22Grad.
    Sie brütet zum ersten Mal, daher vertraue ich ihr nicht ganz...
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  2. #2

    Registriert seit
    01.06.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    392
    Wie lange ist von der Außentemperatur abhängig. Da können evtl. die Hühnerprofis eine genaue Zeitangabe machen. Wobei meine letzte Glucke durch eine ranghohe Henne ihr Nest verlassen hatte. Ich kam von der Arbeit und die Eier waren kalt. Es war Anfang März und recht kalte Temperaturen. Trotzdem sind von 4 Eiern zwei was geworden.
    Wenn die Henne von sich aus das Nest verlässt, kann man darauf vertrauen, das sie weiß, wann sie sich wieder setzen muss. Wenn nicht, Pech gehabt. Was willst Du auch machen? Sie einsammeln und wieder drauf setzen?

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Beim aktuellen warmen Wetter (gut, heute ist bissi frischer...) kann sie schon mal bis eine Stunde vom Nest sein, wenn 's richtig heiß ist, auch etwas länger. Normalerweise beschränkt sie es aber auf 15- 30 Minuten.

    Wie lange sitzt sie schon?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Themenstarter
    Nach dem sie 30 Minuten außer Sicht war, bin ich kurz Heim gefahren (Arbeitsplatz zum Glück nur 5 min entfernt). Habe dann festgestellt, dass eine kleine Henne zum Legen das Nest besetzt hatte, dann hat die Glucke kurzerhand ein leeres Nest genommen.
    Die Eier waren etwas kühler als normal aber nicht kalt!
    Sie sitzt seit Donnerstag und seit Samstag auf Eiern. Eine zweite sitzt noch auf Kunsteiern, ihre müssten morgen kommen.
    Damit das nicht mehr passieren kann, habe ich die beiden Gluckennester nun mit einem Hasengehege umbaut, sodass die Mädels aus dem Nest können aber keinen Zugang zu leeren Nestern haben. Sandbad und Outdoorspaziergang gibt´s dann eben nur noch Nachmittags wenn ich ein Auge auf sie habe.
    Ist das vertretbar?
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ja, sie (zumindest meine) gewöhnen sich an feste Zeiten, wenn sie rauskönnen (bei mir meist um Mittag rum, wenn die Truppe auch raus kommt). Dann kann man auch die Viertelstunde dabei stehen oder was im Garten machen, Stall ausmisten oder was, und sie auch gleich wieder drauf lassen, wenn sie kommt- das klappt an sich ganz prima .
    Besonders nett ist dass, wenn man den Zeitpunkt mal verpasst, die Glucken oft richtig auf einen warten und auch wirklich kommen, wenn man erscheint, um sie wieder drauf zu lassen ^^.
    Geändert von Okina75 (05.06.2018 um 11:59 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Themenstarter
    Dasnn werd ich das ab jetzt wohl auch so machen! Danke dir!
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Am besten ist, Du gibst gleichzeitig auch (nochmal) Futter, das spornt noch zusätzlich zum Aufstehen an. Dauert natürlich auch ein paar Tage, bis sie das kapiert. Aber bewährt sie sich, hat man dann eine Glucke, die den Vorgang schon kennt, und sich beim nächsten Mal schneller an den Rhythmus gewöhnt.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.485
    Ich hab ja jetzt wahrscheinlich auch eine Glucke... am Samstag saß sie schon länger als nötig nach ihrem Ei, abends aber nicht mehr. Seit Sonntag sitzt sie den ganzen Tag, kein Ei mehr gelegt, faucht mich aber nicht an und gluckert nur wenn man sie anfasst. Da es bei uns recht warm ist haben wir sie gestern rausgeholt und vor die Tränke gesetzt. Da blieb sie erstmal gluckernd auf dem Boden sitzen, beruhigte sich etwas und hat dann den Hals immer mehr Richtung Tränke gereckt. Sie hat dann ausgiebig getrunken, sich paarmal geschüttelt, 2 Körnchen gefressen und ist wieder zurück auf die Kunsteier.
    Leider hat das Umsetzen in den vorgesehenen Gluckenstall nicht geklappt, sie saß einfach neben der extra gebauten Kiste wo dann auch Küken ein und aus gehen können. Da ich sie ja nicht entglucken wollte, kam sie später wieder zurück und ist in die rote Fleischerkiste auf die Eier geklettert.
    Da wir keine Milben haben bin ich noch nicht sicher ob ich sie zwangsweise nach draußen ins Sandbad setzen soll.
    Den zweiten Umsetzversuch werden wir wohl mit Huhn inkl. der Fleischerkiste starten, so war das zwar nicht geplant, aber was solls.
    Bin grad noch inner Autowerkstatt und schon sehr gespannt ob sie noch sitzt, wenn ja wird sie wieder vor das Trinken gestellt. Ob sie selbst aufsteht kann ich leider nicht einschätzen, wir sind tagsüber nicht da.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.485
    Darf ich hier weiter von unserem Geschehen berichten?

    Als ich dann endlich mal kurz nach sieben zu Hause war, hab ich noch schnell das Weichfutter mit extra Kalk angerührt und ab zu den Hühnern. Die Gluckige saß im Nest. Also Huhn wieder genommen, vor die Tränke, diesmal hat sie schneller angefangen zu trinken und auch mehr gefressen. Paar mal geschüttelt und wieder ins Nest.
    Nen Weilchen später haben wir nochmal nach ihr geguckt und plötzlich steht die doch auf, steigt aus dem Nest und strebt auf die Hühnerklappe zu, verliert kurz davor ein kleines Ei, geht in die Voliere - die wir schnell wegen der anderen Hühner verschlossen haben - und will da raus. Oh Schreck...
    Nun, bin ich ja nicht der Freund von ich sperr alles ab und zwing sie zurück... also Volierentür aufgemacht.
    Madame mit der Nr. 11 ist zielstrebig zu den Weichfutterschüsseln im Auslauf und hat dort in den Eierschalenresten rumgepickt. Wenn eine andere Henne ankam hat sie den Kopf gesenkt sich aufgeplustert und gegluckert. So hielt sie sich die vom Leib. Der Hahn reagierte auf dieses Gehabe selbst mit komischen Geräuschen, ich glaub der wusste das nicht so einzuordnen, ist ihr aber nicht näher gekommen. Nach dem rumpicken, großes Kacka absetzen, hat sie sich noch ausgiebigst geputzt und geschüttelt, näherte sich in mehreren Anläufen dem Stall, guckte immer in den Pflaumenbaum hoch der davor steht und ging dann durch die jetzt aufgemachte Stalltür, kurzer Stop nochmal am Wasser, dann ist sie wieder ins Nest geklettert.
    Wir haben gefühlt ne halbe Stunde dabei gestanden, aber ich denke sie hat das ganz toll gemacht.

    Sorgen macht mir der nächste Umsetzversuch, ich ahne das ihr die Separierung im Gluckenabteil der Voliere nicht gefallen wird.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.218
    Ich würde sie im Dunkeln umsetzen, das geht meist besser. Dann sitzt sie über Nacht und sie steht am nächsten Tag von diesem Nest auf.

    Falls alles nix hilft, setz ich die Glucke dann mit den frisch geschlüpften Küken um. Da ist noch keine aufgestanden, dann sitzen meine immer bombenfest.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange darf die Glucke das Nest verlassen
    Von Blauerfrosch6 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:17
  2. Wie lange darf das Nest ohne Glucke sein?
    Von Nicolina im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 13:57
  3. Glucke soll aufstehen, wie lange?
    Von Sonderfarben im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 18:49
  4. Wie lange darf die Glucke das Nest verlassen?
    Von adda-andy im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 15:55
  5. Wie lange darf Glucke Nest verlassen?
    Von Falaisa im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 17:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •