Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Betaisodona?

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73

    Fragezeichen Betaisodona?

    Hallo,

    eine meiner Hennen hat sich am Fuß verletzt. Da eine Kralle halb ab war, hat sie sie sich selbst gezogen. Die Wunde ist jetzt mit Sand/Blut verschlossen. Der Fuß ist geschwollen. Ansonsten gehts ihr gut.

    Kann ich in so einem Fall Betaisodona zur Reinigung/Behandlung nehmen? Das ist eine Jodsalbe.
    Oder einfach nur mit Bepanthen eincremen?



    Liebe Grüße

    Carolyn
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Betaisodona?

    betaisodonna ist bestens geeignet.

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Kannst ruhig Betaisodona nehmen. Hab selbst fast ne ganze Tube bei meiner Henne verbraucht.

  4. #4

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Super, Dankeschön !

    Dann werd' ich mir mal das Hühnchen schnappen...

    Viele Grüße

    Carolyn
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

  5. #5
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    in dem Fall bin ich auch dafür, LG Ines

  6. #6
    Avatar von Monique
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    54
    Hi,
    Da ich aus verschiedenen Gründen, die ich noch nennen werde, nicht viel von Betaisadonna halte möchte ich Euch ein wunderbares Wundheilungsmittel vorstellen: Calendula, und zwar als Tinktur. Calendula beschleunigt die Heilung, fördert die zur Wundreinigung nötige Sekretion und verhindert dadurch die Gefahr einer Infektion, ist entzündungshemmend, verhindert Narbenbildung und wildes Fleisch, fördert die Neubildung von Gewebe lindert eventuellen Juckreiz und Schmerz. Ich verwende zur Wundbehandlung ausschließlich Calendula und nur bei sehr tiefen Wunden mit geringem Durchmesser oder sehr schmerzhaften Wunden oder bereits stark infizierten Wunden gebe ich zusätzlich ein entsprechendes homöopathische Mittel innerlich. Bei der beschriebenen Wunde würde ich die Erstbehandlung mit einer Mischung aus Kochsalzlösung und verdünnter Calendulatinktur machen um die vertrocknete Sandblutkruste zu lösen und die Wunde zu reinigen, danach würde ich im Verlauf ein bis zweimal am Tag mit einem Zerstäuber, verdünnte Calendulatinktur aufsprühen. Mischung mit Kochsalzlösung: Auf 125ml Kochsalzlösung ½ Teelöffel Calendula Tinktur, Kochsalzlösung kann man in der Apotheke fertig kaufen oder selbst herstellen, zum selber machen: In einem zugedeckten Topf, 1 kleinen Teelöffel Salz drei Minuten Kochen und dann zugedeckt abkühlen lassen. Ich verwende eine 70% (1:5) Calendulatinktur. Ohne Kochsalzlösung 125 ml heißes Wasser auf einen halben Teelöffel Calendulatinktur, heißes Wasser kein kochendes, dann auskühlen lassen damit der Alkohol verfliegt. Die Verdünnung kann man ca. 3 Tage aufbewahren, kühl lagern. Jetzt zu Betaisadonna: Das ist ein Wundantiseptikum, das nur bei Infektionen angewendet werden soll und niemals länger als 4 Tage, zudem hat es viele Nachteile: -Zelltoxität: das bedeutet das es sich neubildendes Gewebe zerstört, weicht die Wunde also ständig wieder auf. - der braune Farbstoff erschwert die Beurteilung der Wunde - Es hebt die enzymatische Wundreinigung auf - es kann durch den Jodgehalt allergische Reaktionen hervorrufen - kann schmerzhaftes brennen Verursachen. Wenn überhaupt findet Betaisodona seinen Einsatz als Erstbehandlung einer Wunde mit massiver Keimbesiedlung und Allen Anzeichen einer Entzündung, bei anhaltender Behandlung mit Betaisodona kann die Wunde nicht in die Granulationsphase übertreten wegen der Zelltoxität. Wenn man also als erstes ein ausschließlich wundreinigendes Mittel wie Betaisodona einsetzt muß man in der zweiten Phase der Wundheilung (der Granulationsphase) ein granulationsförderndes Mittel wie Calendula anwenden Und da ich den gleichen keimreduzierenden Effekt auch bei Calendula habe kann ich auf Betaisodona gut verzichten.
    enjoy your day

    Monique, Mückchen und Gaucholino die Mädels und Bocuse

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Nöö, wie kompliziert!
    Auf blutende Wunden kommt bei mir kein Betaisodona, die reinigen sich selbst. Große Verletzungen behandelt der Arzt.
    Auf offensichtlich infizierte kleine Wunden und Pickel kommt es in jedem Fall. Bei kleinen Stich-, Schnitt- oder Schürfwunden und Kontakt mit Schmutz kommt es auch drauf. Länger als einen Tag war das noch nie notwendig. Danach kommt nichts mehr auf eine Wunde, bestenfalls ein Pflaster zum Schutz und wenn es einen Sinn macht, auch noch Bepanthen. Das mach ich beim Huhn genau so. Für Tinkturen, halbe Teelöffel und Lösungen hab ich nichts übrig. Weder Geld noch Zeit.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Hallo Monique,

    ohne daß Du jetzt Werbung machst, aber kannst Du Calendula-Tinktur von einigen Herstellern besonders empfehlen? Oder andersrum: von welcher Firma verwendest Du es vorzugsweise?

  9. #9
    Avatar von Monique
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    54
    Original von schnitthepper
    Hallo Monique,

    ohne daß Du jetzt Werbung machst, aber kannst Du Calendula-Tinktur von einigen Herstellern besonders empfehlen? Oder andersrum: von welcher Firma verwendest Du es vorzugsweise?
    Tinctura Calendulae(Ringelblumentinktur) (1:5)

    von Caesar&Lorenz GmbH www.caelo.de

    Werde die Tinktur aber künftig selbst herstellen.
    enjoy your day

    Monique, Mückchen und Gaucholino die Mädels und Bocuse

  10. #10
    Avatar von Monique
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    54
    Weder Geld noch Zeit.
    Ohne unverschämt sein zu wollen tut sich mir da eine gewisse Frage aufdrängen...zumalen meine Methode nachgerechnet auch noch billiger ist
    enjoy your day

    Monique, Mückchen und Gaucholino die Mädels und Bocuse

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Betaisodona
    Von Sefina im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 21:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •