Gute Tat,hoffentlich glückliche Ziegen!
Aber was ist mit dem Besitzer, der sich offensichtlich nicht ausreichend kümmert?
Gast-Ziegen gut betreuen: sehr ok. Und dann? Mit dem Besitzer ein klares Wort reden, für nachher-und-immer?
![]() |
Gute Tat,hoffentlich glückliche Ziegen!
Aber was ist mit dem Besitzer, der sich offensichtlich nicht ausreichend kümmert?
Gast-Ziegen gut betreuen: sehr ok. Und dann? Mit dem Besitzer ein klares Wort reden, für nachher-und-immer?
Da würde ich mich nicht drauf verlassen, dass die Ziegen wissen, was geniessbar ist und was nicht. Es gibt auch unter Ziegen instinktsichere Tiere und solche, die bedenkenlos Giftiges reinschlingen – kommt auch sehr darauf an, wie naturnah sie gehalten wurden/werden. Und wenn die nun schon eine Weile auf einer Steppe stehen, struppig und mager sind und nach Grünfutter gieren... das wäre mir zu riskant.
1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger
Also von den genannten Pflanzen habe ich da im Winterauslauf gar nichts stehen. Das beruhigt mich ja schon mal. Da ist einfach nur Brombeere , die Kornellkirsche, Haselnuss und die Waldrandmischung mit Buchweizen, Klee, Glockenblumen und Wiesenpipau oder wie das heist. Da auf der Waldmischung draufstand das sie auch zum äsen gut ist, denke ich mal das da nichts giftiges bei ist.
Der Bauer ( ist eher Privathalter ) wollte nicht gucken kommen. Er bzw seine Frau sagte nur, ist ok ich kann die Ziegen abholen. Fand ich auch bissle komisch, denn ich würde auf jeden Fall gucken wo meine Tiere dann stehen und fressen. Aber nun gut...
Ja ist mir bekanntaber danke nochmal für den Hinweis.
Frei laufen geht bei mir nicht. Habe ja noch das Hundemädchen und die findet das bestimmt nicht so tollund ausserdem möchte ich meine paar Pflanzen und Blumen und mein Gemüse gerne für mich alleine haben *lach
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
bitte dem Besitzer nichts unterstellen was so nicht gesagt wurde. Natürlich kümmert er sich, aber wir haben seit April so gut wie keinen Regen mehr gesehen. Das da die Wiesen kahl sind ist ja dann auch nicht so verwunderlich. Er füttert ja mit Heu und so dazu. Trotzdem ist es natürlich nicht so schön wenn die Ziegen dünn und struppig aussehen. Aber vielleicht ist das ja auch nur mein Eindruck und so schlimm ist es gar nicht. Wenn ich sie Samstag geholt habe mache ich Bilder und zeige sie hier. Dann können die Ziegenkenner da bestimmt was dazu sagen. Mit dem Besitzer kann man reden, seine Frau ist vielleicht etwas schwieriger. Aber schauen wir mal.
Also Zimmer habe ich so oder so im Haus freiaber ob ich da 3 Meckerliesen einquartieren möchte ?
eine allgemeine Frage: Würde es reichen, den Ziegen einen Unterstand aus Wellblechen zu bauen damit sie sich bei eventuellen Regengüssen unterstellen können ? Oder reicht es wenn sie Schutz unter den großen Bäumen finden ?
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Meine Schafe hatten sich damals über den Unterstand mit Wellblechen sehr gefreud. Sie haben mit vereinten Kräften einen halben Tag Freude daran gehabt, das Ding zu zerlegen. Mein Freund hat vorher noch gesagt, schau mal, das ist so massiv gebaut, den kriegen sie nicht klar. Ich denke, das hat die Wänster noch angespornt.
Wichtiger als den Regenschutz finde ich Schatten. Und den haben sie ja sicherlich durch die großen Bäume. Villeicht hast du die Möglichkeit, einfach eine Plane zu spannen als Schutz vor Regen und für einen trockenen Liegeplatz.
Im Sommer brauchen sie Schatten und wenn sie sich unter den Bäumen vor dem schlimmsten Wetter unterstellen können, dann reicht das.
In den südlichen Ländern bekommen die wilden Ziegen ja auch den Regen ab. Was sie nicht abkönnen ist nass, kalt und dann windig.
Aber das haben wir ja im Moment nicht.
Im Herbst bräuchten sie dann einen Unterstand und im Winter einen Stall. ...
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass es ein Schaf- und Ziegenvirus gibt? Genauso gefährlich wie das Hühnervirus und ebenfalls unheilbar.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Oh man Du hast so Recht Lisa . Habe schon Ziegenvirus dabei sind die grade mal ne Stunde bei mir. So lustige Damen ...Wie versprochen hier jetzt schon mal ein paar schnelle Bilder. Es war relativ unkompliziert die Damen zum Grundstück zu bringen. Sie haben zwar immer rechts und links des Weges ein bisschen rumgefressen aber ansonsten sind sie brav gefolgt.
Die mit der gelben Ohrmarke ist die jüngste mit 8 Jahren. Die anderen zwei sollen deutlich älter sein. Die Besitzerin ist doch mitgekommen und hat sich kurz das Grundstück angeschaut ob irgendwas da steht was nicht gut für die Ziegen ist.
![]()
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
die Ziegen freuen sich bestimmt über das Futter. Ich habe keine Ahnung von Ziegen, aber wenn Pferde oder Ponies solche aufgetriebenen Bäuche haben und ansonsten so mager sind, dann sind sie hochgradig verwurmt.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Hallo,
Wenn die Tiere die ganze Zeit auf verbrannter Steppe standen sind sie natürlich dürre. Jetzt haben sie sich exessiv den Pansen mit Grünzeug vollgeschlagen.
VORSICHT !!!! So ein abrupter Futterwechsel kann schnell zu massiven Verdauungsproblemen führen ! Also unbedingt den Kotabsatz kontrollieren.
Ich weiß wovon ich rede. Hab lange genug als Schäfer gearbeitet.
Gruß Finvara
Lesezeichen