Hallo ,
auch wenn das hier nicht so reinpasst :
Kann mir jemand mal sagen wie ich am besten eine Voliere für Nymphen- + Wellensittiche zusammenbaue?? Welches Material wäre da am sinnvollsten ?Ich wollte sie 2m x 1m x 1m bauen.
Rotti
![]() |
Hallo ,
auch wenn das hier nicht so reinpasst :
Kann mir jemand mal sagen wie ich am besten eine Voliere für Nymphen- + Wellensittiche zusammenbaue?? Welches Material wäre da am sinnvollsten ?Ich wollte sie 2m x 1m x 1m bauen.
Rotti
0.0 Hühner, 1.1 Diepholzer Gänse, 0.3Warzenenten, 1.2 Hunde , 2.2 Kaninchen.
Hallo,
bau sie auf jeden Fall aus stabileren Materialien als Holz - die aus Holz haben meine Wellis in einem halben Jahr zusammengeraspelt gehabt.
Thomas
Frankengänse, Deutsches Reichshuhn, Araucana, Bresse, Marans, Warzenenten, Stockenten, Tauben
Eine Metallvoliere wäre zwar sinnvoll, aber auch recht teuer; wenn der Draht von INNEN ans Holz genagelt wird, dann kommen die Krummschnäbel nur schwer an das Holz und durch die Einbringung von Weidenholzzweigen als "Langeweilekiller" wird die Zerstörungswut in harmlose Bahnen gelenkt. Nötigenfalls kannst Du -so habe ich das zumindest in der Zeit gemacht, als ich Wellensittiche in meiner Voliere hatte- gefährdete Stellen mit Alublechen aus dem Baumarkt abdecken!Original von Frankengans
Hallo,
bau sie auf jeden Fall aus stabileren Materialien als Holz - die aus Holz haben meine Wellis in einem halben Jahr zusammengeraspelt gehabt.
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Hallo!
Meine Voliere, da hatte ich unten eine Schale von einem sehr großen Kaninchenkäfig. Oben drauf war ein Gitterdraht (Kaninchendraht), das ich an den Ecken zusammen gelötet hatte. So konnte kein Holz abgenagt werden und stabil wars auch.
Innen hatte ich Naturzweige von Obstbäumen zum abnagen, beschäftigen, schlafen und spielen. Auf der einen Seite dann das Trinkwasser und auf der anderen das Futter. So war immer viel los in dem Käfig.
Gruß
Karin
Lieben Gruß
Karin
Hallo zusammen ,
erstma danke für eure Antworten. Vielleicht könnt ihr mir ja noch sagen welche grösse ihr bei eurem Draht benutzt habt?? Habe irgendwo mal gelesen das man (!) keinen (!) engmaschigen Hasendraht verwenden soll da sie sich ihre krallen dran einschneiden könnten und auch die Gefahr besteht dass die Vögel daran hängen bleiben wenn sie am Gitter entlangklettern.![]()
Könnt ihr mir da jetzt weiterhelfen?
Rotti
0.0 Hühner, 1.1 Diepholzer Gänse, 0.3Warzenenten, 1.2 Hunde , 2.2 Kaninchen.
Hallo Rotti
Sieh mal unter http://www.rund-ums-haustier.net nach !
Günstig, zuverlässig und gute Verarbeitung.
Gruß
Kurt
Rein theoretisch genügen bei Nymphensittichen die Maschenweite 1,5 cm; allerdings werden dort früher oder später junge Mäuse durchkrabbeln und sich dann auf Deine Kosten so vollfressen, daß sie nicht wieder zurück können.Original von Rotti...welche grösse ihr bei eurem Draht benutzt habt?? ...
Die Hinweise bzgl. Füße aufschneiden beziehen sich auf das sogenannte Sechseckgeflecht, das wirklich sehr scharf ist. In sämtlichen Baumärkten bekommst Du sogenanntes "punktgeschweißtes" Drahtgeflecht. Diese Maschen sind quadratisch und in Maschenweite 10x10 mm für alle Volieren bestens geeignet und sogar relativ Mäusesicher.
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen