![]() |
Von mir eine kurze Geschichte zum Nachdenken.
Meine Tante hat in ihrem 200qm Stallgebäude (Hühner in Bodenhaltung und Kühe), nie die Spinnweben entfernt da die ja nützlich sind und Glück bringen. Im Sommer 2016 kam es zu einem Heubrand im angrenzenden Lager. Eigentlich wäre da nicht viel passiert da alle Wände aus Stein sind. Jedoch haben sich durch Funkenflug die Spinnweben entzündet und wie eine Lunte gewirkt die rasend schnell denn Dachstuhl der Stallungen angezündet haben. Es ist alles bis auf die Grundmauern abgebrannt. Bis auf eine Handvoll Kühe konnte nichts gerettet werden. Meine Tante war damals im Stall und hat alles mitangesehen. Da wir hier doch oft Lampen etc. Im Stall haben die auch mal Funken sprühen gebe ich das hier einfach zu bedenken.
Welche Lampen verwendest du denn im Stall?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Klar ist das schade um die Tiere und die Stallungen, aber ich nehm doch deswegen auch nicht meine Gardinen ab, weil könnte ja vielleicht....
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich hab alles neu im Stall, bei Vereinkollegen sehe ich aber oft noch die alten Drehschalter aus Bagelit und Leuchtstoffröhren. Von abenteuerlichen Verkabelungen ganz abgesehen. @Dorintia: Ich glaube aber schon das Du Deine Gardinen regelmäßig wäscht, was Sie schon schwerer entflammbar macht wie wenn ein Zentimeterdicke Staubschicht drauf ist. Was machen uralte Verstaubte Spinnweben im Stall für einen Sinn, die Spinne macht sich eh neue wenn sie kaputt sind.
Sicher, so richtig staubige sollte man auch rausputzen.
a) kann die Spinne sich dann ein feines neues machen und verstirbt nicht womöglich an einer Staublunge (Spinnen haben ihre Atmungsorgane am Oberbauch, auch wenn der Staubtodnur ein kleines Scherzli ist) und b) sieht es mit x mega Staublumpen überall auch etwas gar zu grottig aus. Muss ja nicht sein.
Außerdem sehen dann auch jetzt zur Mauserzeit die in den sauberen Netzen hängen bleibenden Federn viel adretter aus!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Bei mir im Stall ist einiges an Netzen, aber Milben kannst du da vergeblich suchen !
Ich habe mir da auch schon öfters gedacht, man die Anderen haben so viel Last damit, da muss doch bei mir auch was sein, aber nein, egal wo ich schaue, egal wo ich mal abwische um zu testen, Milben habe ich definitiv nicht im Stall ! Bin mal nachts um 2 Uhr in den Stall, sicher ist sicher, aber auch da, nichts gesehen.
Was ich ab und an mal habe sind Fliegen, die Puten fangen diese aber auch konzentriert weg und auch die Hühner sind da nicht schlecht im fangen.Ich denke mal meine Spinnen sind da eher am Hungertuch am nagen, als dass sie derbe satt werden könnten.
"Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
gemessen werden.“
( Mahatma Gandhi )
Wenn die (frischen) Spinnenweben ein gewisses Maß überschreiten habe ich in Ställen schon sehr oft einen starken Milbenbefall erkennen können.
Die Spinnen fressen ja auch Milben und bei einem Milben-all-you-can-eat spricht sich das scheinbar irgendwann bei den Spinnen rum.
Wie egsagt, ich hab selbst einige Weben im Stall und solange diese "funktionstüchtig" sind wird da auch nix entfernt.
Brandgefahr ist natürlich so ein thema. Aber ich denke da gibt es in kleinen Hühnerställen viele Risikofaktoren /Einstreu, Holz, Öle...).
Ich würde jetzt nicht die Grabkerze fürs Wasser IN den Stall stellen, mir da aber ansonsten keine Sorgen machen.
Mein Uropa hatte eine kleingewerbliche Hühnerzucht nach dem Krieg. Holzbaracken, die im Winter mit Holzöfen geheizt und erhellt wurden. Die sind damals alle abgebrannt.
Bakelitschalter habe ich leider keine, wobei es da auch ganz moderne gibt und es eher an den alten Kabeln als am Bakelit liegt.
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Sorry, aber die üblichen Winkel- und Zitterspinnen fressen Vogelmilben nur allerhöchstens dann, wenn sie in der ersten Fresshaut sind, also noch minikleine Pupserchens. Bereits ab der zweiten Haut sind ihnen kleine Fliegen etc. viel lieber.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen