Hallo ihr Lieben,
Wollte mal fragen, wie ihr das so macht, um die Eier den entsprechenden Hennen zuzuordnen... legt ihr euch auf die Lauer🤔 oder habt ihr alle eine Kamera im Stall?😉
Bin echt neugierig...
Liebe Grüße
Liluma
![]() |
Hallo ihr Lieben,
Wollte mal fragen, wie ihr das so macht, um die Eier den entsprechenden Hennen zuzuordnen... legt ihr euch auf die Lauer🤔 oder habt ihr alle eine Kamera im Stall?😉
Bin echt neugierig...
Liebe Grüße
Liluma
Ich bekomm das nicht raus. Bin tagsüber nicht da, Hühner legen fast immer in ein Nest, Eier sehen sich recht ähnlich usw.. Bei mir ist das aber auch nicht wichtig.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich züchte in der Regel mit Abstammungsnachweiss,
dazu setze ich die betreffenden Hennen morgens bis zur Eiablage einzeln.
Bei den meisten meiner Hennen kann ich aber auch bei gleicher Rasse die Eier zuordnen.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Ja, ok, dann ist das natürlich klar, welches Ei zu welcher Henne gehört 😉 für mich ist das eigentlich auch nicht so wichtig, jedenfalls noch nicht, aber wenn ich nächstes Jahr eigene Küken haben sollte, wäre es ja schon ganz interessant...
wenn alle Hennen die gleiche Rasse udn Farbe haben und sich auch sonst sehr ähnlich sind, fällt es ggf. etwas schwerer, die Eier zuzuordnen. Aber auch dann gibt es immer Hühner mit Eiern, die auffällig anders sind. Größer, kleiner, runder, eine besondere Spitze, eine kleine Musterung ... das hat einen gewissen Wiedererkennungswert. Heißt noch nicht zwingend, dass man das passende Huhn dazu kennt oder aus der Gruppe raus erkennen kann.
Leichter ist es, wenn man eine kleine/überschaubare buntgemischte Truppe hat, wo auch noch unterschiedliche Eischalenfarben dazu kommen.
Und ich finde, es spricht wirklich nichts dagegen, sich mal an einem Sonntag auf die Lauer zu legen und zuzuschauen, wie so ein Ei gelegt wird. Muss man doch mindestens mal gesehen haben!
So eine Gruppe habe ich und kann deshalb auch alle Eier zuordnen. In meinem Altenheim, der Rosenresidenz, ist es auch ganz leicht. Dort leben 2 Hennen und Heidi legt fast runde "Golfbälle". Ihre Kumpanin Lisbeth legt extrem längliche, dünne Eier. In der Minigruppe reicht allein die Form um 100% sicher zu unterscheiden.Leichter ist es, wenn man eine kleine/überschaubare buntgemischte Truppe hat, wo auch noch unterschiedliche Eischalenfarben dazu kommen.
Und ich finde, es spricht wirklich nichts dagegen, sich mal an einem Sonntag auf die Lauer zu legen und zuzuschauen, wie so ein Ei gelegt wird. Muss man doch mindestens mal gesehen haben!
Bei den anderen:
Lola, Rheinländerin: die einzige Weißlegerin
Elli, Vorwerk-Barneveldermix: legt hellbraune Eier, meist mit sprenkeln, Mustern, irgendwas kreatives.
Wilma, Bielefelderin: legt sehr wenig (dieses Jahr 9 Eier), ein schlichtes hellbraun.
Lydia, Isbar: die einzige Grünlegerin, große Eier in immer dem selben Pastellton.
Ida, Blumenhuhn-Lachshuhn-mix: beige, oft recht runde Spitzen, häufiger weiße Sprenkel.
Elenor: beige, länglicher, oft eine kleine Beule an einer Stelle.
Noch nicht legend:
Shanti, Thüringer Zwerg Barthuhn: sie wird kleine, weiße, längliche Zwergeneier legen.
Esme, Zwergcochinmix: die Canchen stehen sehr gut, dass sie andersfarbig als Shanti legt.
Am Schwierigsten sind die Eier von Ida und Elenor (Halbschwestern) zu unterscheiden. Insbesondere wenn eine Mal "untypisch" legt. Aber meistens kann ich es dann auch in solch einem Fall herausfinden.
Um für die Brut Eier von bestimmten Hennen auszusuchen, musste eben an den Wochenenden den Vormittag im Garten beschäftigt sein und die noch warmen Eier zuordnen.
Freundinnen von mir, von deren Hühnern ich ganz bestimmte Tiere nachziehen möchte, legen sich da auch für mich auf die Lauer.
Also die Unterscheidung der Eier ist für mich schon wichtig. Ich kann so die Legeleistung zuordnen und vorallem hab ich jedes Ei einer bestimmten Henne in der Hand. Calciummangel oder sich ankündigende Krankheiten kann ich so frühzeitig erkennen, was schon einigen Hennen die Gesundheit gerettet hat.
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Bei mir ist es auch so wie bei Luci....ich kenne jedes Ei....ohne Ausnahme. Allerdings befürchte ich, dass es künftig schwieriger wird, denn es sind 7 Hennen dazugekommen...Mal sehen. Fände ich schade, denn ich wüsste dann nicht mehr wie ich meine Eierstatistik ((mit Namen der Henne, Gewicht des Eis (oder dem Ei sein Gewicht), Legedatum)) weiterführen soll.....hm....
![]()
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Um bei meinen neuen Hennen die Eier zuordnen zu können hab ich die Straßenmalkreide meines Sohnes entwendet und rund um die Kloake etwas damit eingepudert. Hat super geklappt! Wenn alle in ein Nest legen würde ich an dem Tag immer mal wieder sammeln gehen.
Coole Idee, Anni....
So in etwa?
https://travelservices.center/featur...of-colour.html
Klappt sicher auch bei Hühnern![]()
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Blieb da Kreidestaub am Ei oder "nur" am nest, respektive an der Nesteinstreu hängen?
Kind hat so andere Kreide, womit man sich temporär u.a. auch Haarsträhnchen färben kann, ob die auch geht?
Momentan seh ich ja welche zwei Hennen Eier legen, die anderen mausern oder führen. Trotzdem ist die Pünktchenausbildung auch immer wieder unterschiedlich, was mich an einer 100% igen Bestimmung zweifeln lässt, Grundfarbe ist eh fast gleich. Ich hab mal versucht jedesmal ein Foto vom Ei zu machen, um mehr Vergleichsmaterial zu haben, aber auch das hilft nicht wirklich, da jedesmal beim Foto machen die Lichtverhältnisse oder der Abstand etwas anders ist und das Ei somit ganz anders wirkt. Wenn ich jetzt noch ein Fotostudio für optimale Fotosessionbedingungen der Eier einrichte.......![]()
![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen