wir haben letzten sonntag ein entenei bei uns gefunden. und brüten jetzt seit sieben tagen..........mit einem kirschkernkissen. das ei ist immer warm und innen ist auch schon was zu sehen.
was meint ihr............? wird da was?
![]() |
wir haben letzten sonntag ein entenei bei uns gefunden. und brüten jetzt seit sieben tagen..........mit einem kirschkernkissen. das ei ist immer warm und innen ist auch schon was zu sehen.
was meint ihr............? wird da was?
ich hoffe es wird nichts. denn ein tier alleine ist schonmal seeeeeehr schlecht. zweitens dürfte die luftfeuchte nicht stimmen, drittens wird die temperatur nicht stimmen. und für den unwahrscheinliches fall das was schlüpft habt ihr aufgrund der punkte 2+3 sehr hohe chancen auf missbildungen. tut euch und vorallem dem "tier" den gefallen und entsorgt das ei.
wenn du aber sagst....bei 50% luftfeutigkeit ist das ok und wir bei uns fast 60 % haben.........die kirschkerne geben auch feuchtigkeit ab...
und was für missbildungen können auftreten?
50% bei hühnern. bei gänsen und enten sieht da sanders aus, da die glucke ja auch baden geht und somit auch wasser und feuchtigkeit zum ei bringt.
kaputte gelenke, schwache knochen, fehlhaltung, nicht ausgebildete organe......
Also mit einem Kirschkern kissen das klingt sehr abenteuerlich
also soweit ich weiss müssen eier von wassergeflügel regelmässig mit wasser besprüht werden.
wann und wie genau weiss ich aber auch nicht
Passt auf euer Kinder auf!
also ich befeuchte das ei jede zweite stunde und leg es dann wieder ins körbchen.........und das kirschkernkissen drumherum.......ist wirklich kuschelig warm.
ich formuliere es mal anders. was du da betreibst ist schlimmer als ein tiertransport in meinen augen.
was ist denn das für ne aussage? sind es 37,8 ° erreichst du 65% luftfeuchte?ist wirklich kuschelig warm.
selten jemand so verantwortungslosen erlebt......
Ei wie kann man nur so verantwortungslos sein!!!!!!!!!!!!!
Wassergeflügel wird nicht aller 2 h befeuchtet, und ich habe auch noch keine Ente bei mir mit einem Kirschkernkissen am Bauch gesehen, und wo bitte habt ihr denn das Ei gefunden, viel. gehörte es ja einer Ente und sie hätte es doch gern selber ausgebrütet?
Ich appeliere an euren Verstand, entsorgt das Ei!!!
Hallo tnachus,
eigentlich finde ich es sehr lieb von Euch, dass Ihr so aufmerksam seit bei einem Spaziergang. Das ist ja heute nicht mehr so selbstverständlich.
Das gefundene Entenei - wenn es denn eines ist - könnte von einem Raubvogel aus irgendeinem Nest geklaut worden sein. Ein einzelnes Ei liegt normalerweise ja nicht so herum.
Die Verlockung, das Ei mitzunehmen und auszubrüten ist da ziemlich groß - das muß wohl jeder zugeben. So ein kleines Entlein ist auch so was Süßes. Sicherlich wolltet Ihr nur das Beste für dieses Ei.
Nun, es liegt da und Ihr brütet es. Sollte das Kleine auch schlüpfen, dann stellt Euch auf eine sehr anstrengende Aufzuchtzeit ein. Bei einer meiner Entenbruten hatte ich auch mal den Fall, dass nur ein einzelnes Küken geschlüpft ist. Enten nehmen einen Menschen als "Mama" an - einen und nicht mehrere. So war das auch bei meinem Einzelkind. Ich mußte das Kleine stundenlang hüten und warmhalten. Stundenlang ist wohl untertrieben, das war nur am 1. Tag so. Danach wollte das Kleine den ganzen Tag und die ganze Nacht in meiner Nähe sein. Keine Minute Pause hatte ich damals. Nicht mal einen halben Meter weit weg konnte ich das Kleine stellen, ohne dass es Mord und Totschlag gepiepst hätte. Zum Arzt, einkaufen, zur Bank, zur Toilette usw. überall mußte das Kleine mit. Da gab es dann schon mal Probleme mit dem Wärmen unterwegs beim Einkaufen und schon wieder fing das Kleine mit dem piepsen an. Dann kommen die Komentare der Menschen, die meinen unter anderem:
Wie kann man nur ein Tier so quälen?
oder
Ach wie süß, warum schreit es denn so?
Dann die vielen Hände und Finger derjenigen, die einfach nur streicheln wollten. Da fing das Kleine aus lauter Angst schon wieder an zu piepsen.
Nach 4 Tagen war ich total übernächtigt - das Kleine mußte ja bei mir schlafen und nicht in einem Körbchen mit Wärmelampe. Auch konnte ich nirgends mehr hingehen - überall das Theater um das Küken mit passenden und unpassenden Komentaren.
Ich habe dann zu meinem Glück dann Ersatzgeschwister (Hühnerküken) bekommen und das Kleine gewöhnte sich nach einer Woche an seine Geschwister. Ich konnte dann endlich wieder ohne Entchen zur Toilette usw.
Die fast 2 Wochen möchte ich nicht noch einmal mitmachen müssen. Es war Streß pur - nicht nur für mich, sondern auch für das Entlein.
Nie wieder werde ich ein einzelnes Küken haben, das habe ich mir fest vorgenommen. Immer wenn ich nun Eier in der Maschine ausbrüte werde ich so viele hineinlegen, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur eines schlüpft.
Eine Lösung für Dich wäre:
Gibt es denn in Deiner Nähe nicht jemand, der dieses eine Ei unter eine Glucke/Ente legen könnte? Vielleicht beim Kleintierzuchtverein oder beim Tierschutzverein? So könnte das "vielleicht" Entchen wenigstens mit einer Tiermama aufwachsen.
Wenn sich nach dem Schlupf herausstellen würde, es ist kein Entchen, sondern z.B. ein Reiher/Greifvogel - was passiert dann mit dem Tier? Ich hätte keine Ahnung, was ich mit so einem Tier anfangen könnte.
Ich hoffe, Ihr entscheidet das richtige für das Ei.
Lieben Gruß
Karin
Lieben Gruß
Karin
sorry, aber wie willst du mit einem kirschkernkissen 37,8° hinbekommen??
Lesezeichen