![]() |
Da ist ja noch ein Rest dran, den gebe ich ihnen....
Die Knochen hau ich mit einem Granitstein platt. Sie lieben das!
..... irgendwann hole ich mir ne Knochenpresse
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Das probiere ich auch mal. Wir essen gern Kotelett und die Knochen habe ich bis jetzt immer weggeschmissen.
Danke für den Tipp.
Alle meine Tiere sind mein Lebensinhalt und bereichern mich täglich
Echt? Meine fressen viel mehr, weniger als im Sommer geht fast nicht, da hab ich Futter sogar angefeuchtet damit etwas mehr gefressen wird.
Oder haben deine im Sommer eigentlich gar nicht weniger gefressen und jetzt nur weil die Tagesdauer eben nicht ausreicht?
Wobei es ja relativ normal ist das im Winter mehr gefressen wird, vor allem wenn auch Eier gelegt werden.
Bei guten Eierlegern würde ich da auch aufpassen das sie nicht zu sehr abbauen. Oder gibst du jetzt mehr oder reichhaltigeres Zusatzfutter?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Meine fressen im Sommer auch bedeutend weniger. Da gibt der Garten viel mehr her.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Ich dachte eigentlich auch, das sie im Winter mehr fressen als im Sommer. Ich bin zwar Laie, aber für mich logisch, da sie im Winter viel mehr Energie benötigen bei kälteren Temperaturen und vorallem wenn sie weiterhin Eier legen.
Durch den Mehrbedarf an Energie benötigt man eigentlich auch mehr Futter. Oder sehe ich das falsch.
Heute kam mein neues Futter per Post. Mal sehen wie sie es morgen früh annehmen. Die letzten Tage habe ich meinen Hühnis immer Menggenke(nennt man bei uns so, also eingeweichtes Mischmasch) gemacht, vermengt mit Bierhefe (die ich im übrigen jetzt auch zu mir nehme und es mir viel besser geht seit dem
) und getrockneten Mehlwürmern. Das haben sie wenigstens gefressen. Die Körner, die sie einfach nicht fressen wollen (habe da jetzt noch ca. 20 kg übrig) lasse ich jetzt so nach und nach keimen und füttere dann die Sprossen als Leckerli mit. Somit werden die Körner auch verbraucht und nicht weggeworfen.
Ich danke hier allen für die hilfreichen Tipps.![]()
Alle meine Tiere sind mein Lebensinhalt und bereichern mich täglich
Hallo Gnadenhof, ich hab einen kleinen Tipp, der vielleicht noch interessant für dich sein könnte. Meine drei Hühnermädchen lieben Haferflocken - und das offenbar auch wegen des Geschmacks. Denn egal, was ich ihnen in Hafermilch anbiete, sie probieren es zumindest immer. So bekommen wir z. B. die Wurmkur in der Hälfte der Zeit in sie rein. Löse ich die Paste in Wasser auf, trinken sie nämlich sehr viel zögerlicher davon. Ich lese immer wieder, dass Hühner keinen ausgeprägten Geschmackssinn haben, aber so richtig kann ich das angesichts meiner kleinen Lachshennen nicht glauben. Ich würde versuchen, ungeliebtes Futter mit beliebtem Geschmack zu geben.
Ach so: Unsere Hennen fressen zur Zeit auch weniger als zuvor. Sie mausern und sind deswegen extrem schlecht gelaunt. Sie sind scheuer als sonst, erzählen fast nichts mehr und sitzen den ganze Tag unter dem Unterstand, obowhl sie 500m² zur Verfügug haben. Ich schätze, dass die kurzen Tage und die Reglosigkeit dem Appetit nicht förderlich sind. Außerdem legen sie auch konsequent keine Eier, seit die ersten Federn fielen, so dass sie zumindest diese Energie sparen. Mausern deine denn nicht?
Geändert von donnawetta (11.12.2018 um 10:35 Uhr)
Hallo donnawetta. Danke für den Tipp. Haferflocken gebe ich auch ab und zu mal, so zusagen als Abwechslung. Wenn meine Hühnis nicht fressen wollen, zumindest beim Feuchtfutter, mische ich den Rest der noch übrig ist mit getrockneten Mehlwürmern. Und siehe da.... rucki zucki weggefuttert.
Gestern Abend habe ich noch alle Futternäpfe mit dem neuen Futter gefüllt und heute morgen waren sie begeistert beim fressen. Mal sehen wie lange diese Euphorie anhält.
Zur Zeit mausern nur meine kleinen Chabos etwas und Eier legen diese nur noch so 2-3 mal die Woche. Die großen hingegen legen täglich ein Ei. Das Blumenhuhn legt aller 2 Tage ein Ei. Das war aber schon von Anfang an so. Die großen mausern gar nicht. Gibt es denn bestimmte Zeiten der Mauser?
Alle meine Tiere sind mein Lebensinhalt und bereichern mich täglich
Gut daß es ihnen schmeckt
Das ganz feine Zeug bleibt schon mal übrig, das kannst du ihnen mit Quark und Haferflocken geben. Und alles, was du sonst noch zumischen willst.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Spätsommer, Herbst und bis in den Winter rein ist Mauserzeit. Jungtiere mausern im Allgemeinen im ersten Jahr gar nicht, Hybriden mausern meist nur wenig (Teilmauser, Halsmauser) oder gar nicht und das setzt sich dann erst durch wenn sie älter werden (können).
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen