![]() |
Für mich sieht das nicht nach schmerzfrei aus. Ist nur mein Eindruck, klar. Allein schon wie die Tiere während der Betäubung zappeln/krampfen, und auch danach noch im Trichter. Einen Test an der Pupille macht die Frau ja auch nicht. Kann man nur hoffen, daß das wirklich zuverlässig funktioniert. Nach den Bildern habe ich da ehrlich gesagt schon Zweifel.
ich hab mir den Film grade angesehen, wenn ein Hahn von mir noch so gezappelt hätte, dann hätt ich die wieder mitgenommen und selber geschlachtet!!!
das sieht ja schrecklich lange aus... und ja wie die noch zappeln... das ist ja Stress nur beim zusehen... da denke ich ist ein Betäubungsschlag auf den Kopf humaner... und schneller.
bei meinen Hähnen war das ne Sekunde.. oder noch nicht mal... und die waren SOFORT! entspannt und ich konnte sehen wie er noch viele verschiedene Tiere betäubt und im Trichter den Kopf dann auch komplett abgetrennt hat. gezappelt haben die erst nach dem Kopfabtrennen.
ich denke der Strom = Volt-Schlag war höher...
aber das dreieckige Gerät sah ähnlich aus...
Das im Video ist im Prinzip das gleiche,wie in den großen Schlachthöfen dieses Strombad wo die Tiere durchgezogen werden.Und wahrscheinlich auch genauso wirksam (Ironie ).Klar wenn man viele Tiere schlachtet,sucht man nach Erleichterung des Vorgang´s. Würde mich aber ganz (ggaaaaannnnnzzzzzz) genau informieren,wie sicher die Tiere betäubt sind (die in dem Video sind es definitiv nicht). Würde versuchen,Hersteller des Gerätes rauszubekommen und dort nachfragen,ob man dieses Gerät mal vorgeführt bekommen kann (im täglichen Gebrauch).Denn es wird keine billige Anschaffung und nicht das man es nachher bereut.
Anscheinend machen wir bei der Betäubung was falsch, wenn die Hühner zwischen Betäubung und Kopf ab oder Ohrscheibenstich nicht zappeln, sondern erst danach. Und letzteres empfinde ich schon als schlimm genug.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@Hühnermaa
Da es bei deinem Schlachter offenbar anders (und besser) funktioniert hat mit so einem Gerät vermute ich mal, daß mit dem Gerät im Video etwas nicht stimmt. Vielleicht die Stromstärke zu gering gewählt. Oder bei den Geräten gibt es auch schon schlechte Varianten aus .... fernen Ländern. Wäre ja nicht das erste mal, daß etwas gutes billig und schlecht nachgemacht wird, trotz Patent. Das wäre ein Grund mehr, wenn das möglich ist, dich bei deinem Schlachter zu erkundigen? Denn der hat ja anscheinend ein Gerät, das gut funktioniert, oder er bedient es richtig.
Da der Film vom Hersteller selbst stammt, würde man annehmen dass alles richtig eingestellt wird. "Leider" funktioniert ihre Website (www.faf.fr) nicht.
Hier noch ein Film zum Gerät.
Le Rêve heißt übrigens "Der Traum".
Ich hoffe auch das die Betäubung ordnungsgemäß ausgeführt wird. Aufgrund der vielen Leute die dort in der Schlachtung tätig sind, gehe ich davon aus, daß mehrere hundert Tiere, in einem Durchgang, geschlachtet werden und es daher routiniert abläuft. Ich denke auch, daß die Schlachterin gesetzeskonform arbeitet, sonst würde sie einer Veröffentlichung im Internet sicher nicht zustimmen.
Schweine werden ja auch meistens mittels Elektrozange betäubt, wobei sich das Tier beim Einsetzen des Stromschlages völlig verkrampft und teilweise auch ein Gezappel einsetzt. Ich hab mal, ein paar Monate, in einer Fleischerei gearbeitet und hat nie das Gefühl das die Schweine beim Stechen etwas verspürt haben. Bei Stückzahlen von viellecht 15 Schweinen sollte man schon von einer tierschonenden Schlachtung ausgehen, da sich jeder Fehler dabei nicht nur in Tierleid auswirkt, sondern auch auf die Qualität der Produkte.
Für mich sieht es so aus als ob in dem ersten Video das Gerät zu stark eingestellt wurde. Die Enten wurden durch den Elektroschock nicht betäubt sondern getötet, daher auch die Zuckungen. Die Bewegungen in dem Trichter sehen für mich nach klassischen Nervenzuckungen nach dem Tod aus.
Oh Gott...bitte erkläre das hier jemand so, dass ich es verstehe:
Zuckungen NACH dem Tod? Was zuckt denn da noch? Tot ist tot! Da zuckt dann nix mehr....?
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Lesezeichen