Guten Abend. Ich hätte noch eine Frage zu dem Netz. Wie ist das denn im "Einklang" mit der Natur? Ich möchte gern eine Maschenweite von 6cm wählen. Habt ihr Probleme bemerkt mit Singvögeln, Insekten usw.?
![]() |
Guten Abend. Ich hätte noch eine Frage zu dem Netz. Wie ist das denn im "Einklang" mit der Natur? Ich möchte gern eine Maschenweite von 6cm wählen. Habt ihr Probleme bemerkt mit Singvögeln, Insekten usw.?
Ich habe die 8cm und bis auf dem Grünspecht der sich drin verfangen hatte keine Probleme, die ganzen kleinen Piepmätze kommen problemlos durch und klauen den Huhnis ihre Körner. Kleinere Äste fallen entweder durch oder kann man gut durch das Netz ziehen und mit Laub oder Schnee gab es auch keine Schwierigkeiten.
Bei 6 cm könnte es halt sein das der ein oder andere "normale Vogel" nicht mehr durch passt, aber wäre ja auch kein Weltuntergang.
Ich habe 6x6 cm und Amseln passen locker durch. Schade eigentlich, die klauen hier gern Futter 😕
Liebe Grüße, Jella
Die Amseln freut es. Als Hühnerhalter ist man doch gut zu Vögeln...![]()
Tatsächlich füttere ich die auch außerhalb des Hühnergeheges...... Aber Nachbars Äpfel sind wohl leckerer 😂
Liebe Grüße, Jella
Gut, das klingt alles schon mal recht positiv. Denn ich möchte ungern regelmäßig verfangene Tiere tot auffinden.
Wir haben Netz mit 6er Maschen seit einigen Jahren, bisher hat sich hier noch nie ein Vogel drin verfangen. Spatzen und auch Drosseln sind oft durch das Netz und haben Beeren geerntet. Das größte was ich mal unter dem Netz hatte war eine Wildtaube. Da bin ich mir nicht sicher, ob die durch das Netz rein geflogen ist oder seitlich durch den Maschendraht. Sie hat aber alleine wieder raus gefunden. Manchmal sind Vögel unter dem Netz und kommen nicht gleich wieder raus, aber sie schaffen es dann doch und verfangen hat sich hier noch keiner.
Die Schwalben brüten direkt neben dem übernetzten Hühnerauslauf. Da hatte ich schon Bedenken, ob die damit klar kommen. Aber gerade die jungen machten sich einen Spaß draus, auf dem Netz zu landen und dann nach oben weg zu starten oder sich nach unten fallen zu lassen und unter dem Netz herumzufliegen. Das war eine Zeit lang ein richtiger Schwalbenspielplatz.
Amseln wäre toll. Wir hatten die letzten 2 Jahre ein Amselnest in einem Busch, echt niedrig und für Katzen usw gut zu erreichen. Wir hatten die Eier gesehen und später auch die Kleinen. Aber beide Jahre haben sie es nicht geschafft. Wer genau der Räuber war das weiß ich nicht. Aber wenn sie wiederkommen, dann wären sie im neuen Auslauf dieses Jahr geschützter.
Amseln sind Teilnestflüchter ! Lange vor Flügge werden verlassen sie das Nest ! Sie huschen dann am Boden und in Büschen umher und einige wenige überleben den Quatsch , meißt eine pro Nest- selbst bei heftigem Elstern und Katzen druck !!
Nee, soweit kommen sie bei uns nicht. Die sind ganz frisch und nackt gewesen und einen Tag später das Nest zerstört.![]()
Lesezeichen