![]() |
Ja.
Da du dich heute noch nicht gemeldet hast, gehe ich davon aus, dass du keinen Bruterfolg hattest.
Aber vielleicht hast du im Frühjahr wieder eine Glucke und bis dahin kannst du dich in Büchern bzw. im Forum mit der Materie vertraut machen.
Falls du nochmal brüten (lassen) möchtest ist es sicher nicht verkehrt einen Brüter in petto zu haben.
Du schreibst, dass du Probleme mit deinem Brüter hast und dass die Anleitung nur auf Englisch vorliegt. Magst du hier mitteilen um welchen Brüter es sich handelt?
Im Kunstbrut-Forum werden diverse Brüter besprochen, bzw. Fragen zu verschiedenen Brütern gestellt. Vielleicht findet sich dort die Lösung des Problems oder jemand kann dir helfen, der sich mit dem Teil auskennt. Sollte wirklich ein Defekt vorliegen, dürfte es sicher kein Ding sein den Brüter umzutauschen. Da sollte noch Gewährleistung drauf sein, du hast ihn ja erst zu Weihnachten bekommen.
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Was ist denn jetzt aus dem letzten Ei geworden? Eine kurze Info, explodiert oder abgestorben, wäre nett...![]()
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
So: Ich wollte einfach abwarten bis ich den Brutapparat ausgestellt habe. Das war gestern früh. Nach dem Rat einer Bekannten habe ich das Ei nochmal fast Tage wirklich in Ruhe gelassen. ES war nämlich am Freitag so, dass ich das Ganze nun beenden wollte. Natürlich nicht ohne doch nochmal zu schauen, ob es noch lebt. Tat es wieder ins Wasser und wollte eben alles ausprobieren (Wasser, Klopfen, Schieren). Plötzlich bewegt es sich im Wasser! Als ich es schnell wieder in den Brüter getan habe, hat es sogar gepiepst. Damit hatte ich echt nicht mehr gerechnet, da es einige Tage zuvor so toll gewackelt und auf Licht und Geräusche reagiert hatte und nun seit einiger Zeit keine Lebenszeichen mehr von sich gegeben hat. Von da an habe ich es wirklich in Ruhe gelassen, für maximal hohe Luftfeuchte gesorgt, was bei dem Brüter echt schwierig ist. Gestern habe ich dann festgestellt, dass wirklich tot ist. Und es begann langsam zu riechen, wenn man die Nase ans Ei gehalten hat. Ich bin mittlerweile einfach überzeugt, dass die Glucke ganz bewusst auch diese noch lebenden Eier aussortiert hat. Meiner Meinung nach waren alle schon von den faulen Eiern infiziert. Und ja ich musste viel am Brutapparat herumfummeln, wegen dieser schlecht zu haltenden Luftfeuchtigkeit.
Meine Güte, war das eine anstrengende Zeit! Was habe ich nicht alles versucht, um diese 2 Eier zu retten! Das nächste Mal weiß ich, dass alles was die Glucke aussortiert, wird nicht mehr angerührt!
Ich danke Allen für die hilfreichen und lehrreichen Kommentare und Euer Mitfiebern! Ich habe sehr viel gelernt, also war vielleicht doch nicht alles umsonst! Nun werde ich mir das empfohlene Buch bestellen und meine Mutter-Kind-Kur genießen Ende Januar! Alles Gute für Euch! Fotos vom Ställchen folgen!
Liebe Grüße
Steffi
Dieser hier ist es:
https://www.amazon.de/Brutmaschine-B...ds=brutapparat
Tut mir leid, daß es nun nichts geworden ist, war aber vielleicht auch besser so, so kannst Du Dir erstmal noch mehr Wissen anlesen. Aber eins verstehe ich nicht, was ja auch schon zu Recht kritisiert wurde: Warum hast Du die Eier immer wieder ins Wasser getan, wo doch alle gesagt haben, das ist nicht gut?! Zu Anfang wußtest Du es nicht, ok. Aber nachdem Dir x-mal davon abgeraten wurde, hast Du es doch immer wieder getan und damit vielleicht selber die Eier zum Absterben gebracht. Man braucht keine Wasserprobe zu machen, ich habe das noch nie gemacht. Ich bin nicht gut im Schieren, schiere normalerweise gar nicht. Seit ich auch mal ein explodiertes Ei unter einer Glucke hatte, rieche ich aber immer mal an der Eiern, um zu verhindern, daß das nochmal passiert und lasse den Rest die Glucke machen. Man kann auch mal Geduld haben und einfach gar nix machen, ständiges Schieren ist ja auch unnötig und vielleicht nicht immer so gut. Mit Kunstbrut habe ich keine Erfahrung, da kann man ja dann meinetwegen ein paarmal schieren, aber, wie immer wieder geschrieben wird, sollte man die Eier gegen Ende der Brutzeit in Ruhe lassen. Wenn nach 23 Tagen nichts geschlüpft ist, merkst Du doch sowieso, daß es nix geworden ist.
Die Poren in der Eischale lassen Flüssigkeit verdunsten und Luft ins Ei kommen, aber es können eben leider auch Bakterien ins Ei gelangen. Gerade, wenn Du ein warmes Ei in kälteres Wasser tust, zieht sich der Inhalt zusammen, und Bakterien auf der Schale (von den anderen explodierten Eiern, von Hühnerkacke am Gluckenfuß, von Deiner Hand...) können ins Ei gelangen und das Embryo umbringen. Man kann es sicher auch richtig machen, ohne das Küken zu gefährden, aber laß es doch bitte in Zukunft einfach, wenn Du nicht weißt, wie. Bei der nächsten Brut laß einfach die Glucke machen, die kann das am besten. Höchstens alle paar Tage oder vielleicht insgesamt 2-3mal in den drei Wochen guckst Du nach den Eiern, wenn sie eine Pause macht. Falls eins einen Riß hat oder stinkt, nimmst Du es raus. Dabei natürlich die Eier vorsichtig behandeln, nicht schütteln oder wie verrückt drehen etc.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Ich bin jetzt auch raus.
Bohus hat wohl recht, vielleicht gut, dass nix geschlüpft ist.
hast du mal überlegt, dass das Ei nicht wackelt und piepst im Wasser, weil es glücklich ist, sondern möglicherweise, weil es in Panik gerät?
Du tunkst doch auch nicht deine Babys unter Wasser, um zu gucken, ob sie zappeln?!
Ich sag es jetzt noch mal so krass, damit es vielleicht endlich landet.
Ich bin hier weg!
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
... oder weil das Küken gerade schläft bzw. eine Pause macht!
Da kann man wirklich nur mehr den Kopf schütteln!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich habe mehrere Quadratmeter Schreibtisch ausgebissen.
Steffi, für die Zukunft rate ich Dir: Brüte keine Küken aus.
Da war aber auch garnichts geplant oder gedacht. Keine Ahnung vom Brüten, beratungsresistent und jetzt lese ich, dass Du Ende Januar erstmal für einige Wochen nicht zur Verfügung stehst.
Und Dein Plan war, die Küken und Glucke langsam vom Haus an die Außentemperatur zu gewöhnen......
Himmelsherrgott, Gottseidank sind die Eier alle über den Jordan.
Irgendwo im Forum gab es da einen Vergleich von Deinem Vorgehen und Masterplan......ich glaube, es war mit einer geistig unbedarften Schließfrucht.
Ich stimme zu.
Ich hoffe, Du hast wenigstens kurz an die Hühnerversorgung in Deiner Abwesenheit gedacht.
Geändert von Galla (14.01.2019 um 10:46 Uhr)
Meine Tastatur kann Grammatik, Orthographie und Interpunktion.
Lesezeichen