Hallo, ich sehe seit ein paar Tagen Hasenspuren im Schnee. Wenn diese Wildtiere in bewohntes Gebiet kommen, dann sicher aus Hunger. Was kann ich ihnen anbieten, und vor allem WIE, damit kein Schnee/Schneeregen alles verdirbt?![]()
![]() |
Hallo, ich sehe seit ein paar Tagen Hasenspuren im Schnee. Wenn diese Wildtiere in bewohntes Gebiet kommen, dann sicher aus Hunger. Was kann ich ihnen anbieten, und vor allem WIE, damit kein Schnee/Schneeregen alles verdirbt?![]()
Meine Kaninchen fressen im Winter sehr gerne kohl. Der verträgt auch Minusgrade. Oder Äpfel. Da scheinen die etwas matschigen sogar noch besser zu schmecken als die perfekten.
Meine kriegen auch Maiskolben, Möhren. Mit Kohl bin ich vorsichtig, zu viel bläht den Bauch auf, wenn sie es nicht gewöhnt sind.
Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt!
Danke! Es liegt zwar kein Schnee mehr, aber der kommt sicher wieder. Morgen mache ich aus den dicken Kirschholz*) -Scheiben eine Art Futterraufe.
*) der alte Kirschbaum wurde vom Sturm "Fabienne" im September entwurzelt.Z.T. eh schon aufgearbeitet, aber die Ninchen sollen auch noch was davon haben.
Du kannst auch die Zweige vom Kirschbaum mit hinlegen, kriegen meine auch, da knabbern sie fröhlich die Rinde ab.
Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt!
Ich würde eher Apfelbaum geben. Kirsche, Pflaume und co. enthalten sehr viel mehr Blausäureglycoside in der Rinde, da muß man schon auf die Menge aufpassen.
wisst ihr ... ich bin etwas irritiert ... muss man das wirklich?
Bei uns knabbern die wilden Tiere (Hasen/Kaninchen? und auch Rehe) immer die jungen Obstbäume an, soweit sie da ran können - und machen zum Teil rechten Schaden! Von daher finde ich euren Ansatz gerade nicht so toll.
Wenn man schon was füttern will ... reicht es nicht, wenn man an einer geschützten Stelle etwas Heu anbietet?
Das ist Unsinn. Die Glycoside sind harmlos und werden einfach ausgeschieden.
Richtig. Die finden genug, und wenn sie nicht genug finden, gibt der Lebensraum halt nicht genug her und durch Zufüttern würde eine ungesund hohe Population erzeugt werden, die nachher dann Hunger leidet.
Liebe Grüße, Angela
Danke nochmal. Ok, sie bekommen ab heute auch Apfelbaum- (...) Zweige.
Heu lieber nicht, es nimmt zu viel Luftfeuchtigkeit auf. Oder schadet das eh nicht? In der wilden Natur müssen sie auch mit regennassem Gras zurechtkommen.
"hohe Population": Ich lach mich scheckig, aber es ist ein trauriges Lachen. Straßenverkehr und Jäger haben die Population fast ausgerottet!
Jetzt bin ICH irritiert, im Wald gibt es richtig Futterstellen für die Wildtiere im Winter. Früher haben wir Eicheln und Kastanien dafür beim Förster abgegeben? Ist das jetzt out?
Und Heu einfach hinschmeißen bringt nichts, das wird zum Großteil zertreten und beköddelt, das fressen die dann nicht mehr. Da braucht es dann schon wieder ne Raufe.
Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt!
Lesezeichen