Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gewöhnliche Schneeball giftig ?

  1. #1
    Avatar von kurtb
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    18

    Gewöhnliche Schneeball giftig ?

    HAllo

    Frage an die Botaniker unter Euch

    Ist der gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) für Hühner oder Enten giftig ?

    In den Texten die ich gefunden habe werden die Blätter als giftig beschrieben aber gleichzeitig wird die Pflanze als sehr gutes Vogelnährgehölz beschrieben !

    Hat einer Erfahrung?

    Gruß

    Kurt

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Mein schlaues Giftpflanzenbuch sagt: ja, der gemeine Schneeball ist in ALLEN Pflanzenteilen giftig. Eine Menge von 5-7 g wird als tödliche Dosis bei Tieren angesehen. In was für Büchern der gem. Schneeball als: "...sehr gutes Vogelnährgehölz..." beschrieben wird entzieht sich meinem Verständnis! Bei einer derartig geringen Menge als tödlicher Dosis.........
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Bernd W.
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    122
    Viburnum opulus wird im Herbst von Vögeln abgeerntet, hier in OWL scheinen mir das vor allem Drosseln zu sein.

    Die Giftzentrale der Uni Bonn schreibt:
    Giftige Pflanzenteile:
    Vor allem die Rinde, die Giftigkeit von Blättern und Früchten ist nicht bekannt.
    Kritische Dosis:
    Nicht bekannt. Nach Literaturangaben ist ab einer aufgenommenen Menge von etwa fünf Beeren mit Krankheitszeichen zu rechnen.
    siehe http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/schneeball.html

    Herzlich,
    Bernd
    Perfect. They are all ... perfect. (Katsumoto)

  4. #4
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi,
    Viburnum opulus ist in der Tat ein gutes Vogelnährgehölz, jedenfalls für Wildvögel. Ich habe hier einige in einer Hecke stehen, und die Beeren verschwinden hier im Herbst immer relativ schnell in den Vogelmägen.
    Die RSPB (Royal Society for the Protection of Birds) in GB (sowas wie der ehem. Deutsche Bund für Vogelschutz, heute NABU) listet Viburnum auch als eine der Baum-/Straucharten, die man pflanzen kann, wenn man für die Wildvögel was tun will und ich habe etliche Bücher im Regal stehen, die das bestätigen.
    In einen meiner Ausläufe habe ich bewusst auch einen Busch gepflanzt und die Hühner haben immer mal eine Handvoll Beeren gepflückt bekommen. Hat ihnen anscheinend nicht geschadet.
    Für den Menschen mögen sie giftig sein, für Vögel anscheinend nicht.
    Nicht zu verwechseln mit Schneebeere (Symphoricarpos) ! (die weissen Beeren, die man so schön knallen lassen kann).

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von chook
    ...Nicht zu verwechseln mit Schneebeere (Symphoricarpos) ! (die weissen Beeren, die man so schön knallen lassen kann)...
    Keine Bange, wir haben beide Sorten Sträucher auf dem Grundstück, allerdings fressen bei uns die Vögel nie vom Schneeball: die Beeren hängen manchmal im Frühjahr noch am Strauch möglich, daß die bei uns (Wald direkt hinterm Haus und alle Nachbarn machen Winterfütterung) genug anderes Futter bekommen!?
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Arne,
    ich hab' auch schon mehrfach gelesen, dass die Früchte lange hängen bleiben (-> Fruchtschmuck), was darauf hindeutet, dass die Vögel anderes Futter vorziehen. Ich denke, das hängt davon ab, wie Du es auch selbst beschreibst, was für andere Futterquellen zur Verfügung stehen. Unser 1 Hektar ist das Vogelparadies in einer grünen Wiesenwüste mit wenig Strukturreichtum, da wir in den letzten 10 Jahren viele Hundert (vorwiegend heimische) Bäume und Sträucher gepflanzt haben. Da die Bäume und Sträucher eben noch vergleichsweise jung sind, sind die alternativen Futterquellen im Herbst und Winter, wenn das Beerenobst weg ist, eher rar und hier wird alles recht schnell weggeputzt.
    Fazit der Geschichte aus meiner Sicht: Vögel fressen die Beeren, aber sie stehen nicht sehr hoch im Kurs. Leckerer sind anscheinend Weissdorn, Eberesche, Hagebutten (die sind immer noch schneller weggeputzt).

    Gruss,
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7
    Avatar von Killerwanze
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    80
    mmh
    mal was zum thema beeren
    sehr beliebt sind holunder(is immer schon weg wenn er nich ganz reif is....) und feuerdorn
    bei vogelbeeren kommt es anscheinend auf die art an
    manche werden schnell weggefressen, manche sind erst weg wenn das wetter richtig schlecht wird

    mfg
    die Killerwanze
    Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude

  8. #8
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Killerwanze
    mmh
    mal was zum thema beeren
    sehr beliebt sind holunder(is immer schon weg wenn er nich ganz reif is....) und feuerdorn
    bei vogelbeeren kommt es anscheinend auf die art an
    manche werden schnell weggefressen, manche sind erst weg wenn das wetter richtig schlecht wird

    mfg
    die Killerwanze
    Jepp, Holunder und Feuerdorn sind reich an Vitamin C und werden daher gern und schnell aufgenommen. Vogelbeeren (ich denke mal, Du meinst Ebereschenbeeren!?) müssen reif sein, am besten Frost bekommen haben, damit sie genießbar werden......
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Ähnliche Themen

  1. Kiefer giftig?
    Von kai59 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2016, 14:28
  2. gewöhnliche Geflügelringe
    Von SetsukoAi im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 20:14
  3. Giftig?
    Von silvia248 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 07:58
  4. giftig???
    Von kaktussnake im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 13:31
  5. giftig
    Von antje66 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 11:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •