Hallo Zusammen,
ich muss mein Dach erneuern, weil es innen feucht geworden ist.
Weil das schon mal war und ich eine weitere Reparatur vermeiden will, muss ich was ändern.
Jetzt brauche ich ein bischen Anregungen wie und was ich nun mach.
Der Stall hat ein Pultdach das mit OSB Platten mit Überstand abgedeckt ist.
Dieses sind mit diesem Teerzeug zum Dachpappe verlegen bestrichen und mit selbstklebender Dachpappe komplett vor Witterung geschützt worden und ziehen trotzdem an unbekannter Stelle Wasser.
Auf den Platten wurde Quer- und Längsbelattung angebracht und darauf Blechdachbahnen verlegt.
Nun möchte ich das Dach nur noch mit Belattung und dem Blechdach ausführen.
Dann sind keine Holzplatten mehr da die Feuchtigkeit ziehen können.
Zuerst wollte ich die Dachbalken im Mauerwerk versenkt anbringen und das Blechdach bündig mit der Mauer anbringen.
Das geht jetzt aber nicht, weil sonst die Türe nicht mehr aufgeht, weil sie an den Balken innen anstoßen würde.
Verlege ich die Balken obendrauf + Blechdach.
Verbleiben auf der höchsten und der niedrigsten Dachseite die Zwischenräume zwischen den Latten.
Diese könnte ich nur mit entsprechendem Gitter gegen Raubtiere sichern.
Wo aber wieder das Thema Zugluft bleibt, weil das 2 gegenüber liegende Seiten sind.
Ich könnte aber auf einer oder auf beiden Seiten diese Zwischenräume verschließen.
Wie am besten, weiß ich noch nicht, weil ich nicht all zu viel Milbenwohnräume schaffen möchte.
Vielleicht habt ihr ja ein bischen nützlichen Input für mich?!
Lesezeichen