Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Dach Reparatur steht an - würdet ihr das so machen?

  1. #1
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429

    Dach Reparatur steht an - würdet ihr das so machen?

    Hallo Zusammen,

    ich muss mein Dach erneuern, weil es innen feucht geworden ist.
    Weil das schon mal war und ich eine weitere Reparatur vermeiden will, muss ich was ändern.

    Jetzt brauche ich ein bischen Anregungen wie und was ich nun mach.

    Der Stall hat ein Pultdach das mit OSB Platten mit Überstand abgedeckt ist.
    Dieses sind mit diesem Teerzeug zum Dachpappe verlegen bestrichen und mit selbstklebender Dachpappe komplett vor Witterung geschützt worden und ziehen trotzdem an unbekannter Stelle Wasser.
    Auf den Platten wurde Quer- und Längsbelattung angebracht und darauf Blechdachbahnen verlegt.

    Nun möchte ich das Dach nur noch mit Belattung und dem Blechdach ausführen.
    Dann sind keine Holzplatten mehr da die Feuchtigkeit ziehen können.

    Zuerst wollte ich die Dachbalken im Mauerwerk versenkt anbringen und das Blechdach bündig mit der Mauer anbringen.
    Das geht jetzt aber nicht, weil sonst die Türe nicht mehr aufgeht, weil sie an den Balken innen anstoßen würde.

    Verlege ich die Balken obendrauf + Blechdach.
    Verbleiben auf der höchsten und der niedrigsten Dachseite die Zwischenräume zwischen den Latten.
    Diese könnte ich nur mit entsprechendem Gitter gegen Raubtiere sichern.
    Wo aber wieder das Thema Zugluft bleibt, weil das 2 gegenüber liegende Seiten sind.

    Ich könnte aber auf einer oder auf beiden Seiten diese Zwischenräume verschließen.
    Wie am besten, weiß ich noch nicht, weil ich nicht all zu viel Milbenwohnräume schaffen möchte.

    Vielleicht habt ihr ja ein bischen nützlichen Input für mich?!
    Forever Sumatras

  2. #2

    Registriert seit
    11.09.2017
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    27
    Hallo,

    evtl. zumauern? Kommt drauf an, wie groß die Zwischenräume sind.

    Oder du schneidest ein Holzbrett passend zu, hat den Vorteil, dass man es nachträglich rausnehmen kann, wenn mal mehr Lüftung notwendig ist...

    Grüße

    Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk

  3. #3
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    wäre beides möglich, wie groß die Abstände sind, kann ich noch nicht genau sagen.
    ca. 30cm lang und ein paar cm hoch, das kommt noch auf die Latten/Balken an, die ich hernehm.
    Forever Sumatras

  4. #4

    Registriert seit
    11.09.2017
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    27
    werden dann doch hoffentlich Balken sein, damit das Dach auch stabil ist und auch Schneelast o.ä. aushält ^^

  5. #5
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    klar Balken mit Belattung

    wir sind eine der Regionen die gerade am meisten Schnee hat! Da vergess ich sicher nicht ein stabiles Dach zu bauen

    kommt mir gerade.

    ich muss mal schauen, vielleicht geht es mit der Türe auch, dass ich vorne die Balken auflege und hinten versenke.
    Dann hab ich nur vorn die "Luftungsschlitze" und die könnten dann ja mit Gitter versehen bleiben.
    Muss ich am WE mal ausmessen.
    Forever Sumatras

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.478
    Zum Verständnis: Du hast auf das vorhande Dach mit Teerpappe o.ä. nochmal Lattung geschraubt und darauf dann Blechbahnen? Und diese haben eben offenen Abstand zum Dach?
    Wenn so korrekt - wird das Blech auf der Unterseite feucht?

    Ich find ja eigentlich man kann ein Teerpappedach wunderbar dicht bekommen, wir haben unseres auch schon ausgebessert, allerdings gab es da noch keine Schäden im Inneren.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.687
    Ein Blechdach ohne Holzschalung darunter würde ich nicht machen, denn bei Temperaturunterschieden zwischen draußen und drinnen, kann es Dir passieren, dass sich dann innen am Blechdach Feuchtigkeit/Kondenswasser bildet und in den Stall tropfen kann.
    Außerdem muss man z.B. bei Regen, dann mit einem höherer Geräuschniveau rechnen.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #8
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    @dorintia

    ja so ist es
    assenrum ist am Blechdach aber so Blende dran, damit nichts drunter laufen kann, aber Luft kommt hin.
    Feucht ist das Blechdach unten also nicht, so weit ich mal hinkomm.

    Die Latten usw. wurden auch extra eingestrichen und da wo Schrauben sind abgedichtet.

    Die Platten sind leider hin, darum brauch ich da nix mehr abdichten.
    Ich weiß ja nicht mal wo genau es undicht ist

    @hirsch

    der höhere Geräuschpegel ist kein Problem, das wäre okay.
    Meinst du auch mit der direkten Belüftung wird das innen nass?
    Es wäre ja am höchsten Punkt quasi zwischen den Balken offen.
    Damit dürfte sich kein Kondenswasser bilden und entsprechende Luft abziehen?

    Ich kann auch ein ganz anderes Dach darauf machen.

    Ich habe nur zwei Hindernisse:
    : Die Türe die nach innen aufgeht und geöffnet nur ein paar Zentimeter platz bis zum Dach sind
    Aussen ragt das Pferdestalldach meiner Nachbarn über den Hühnerstall so ca. einen halben Meter, was mir an Arbeitsraum nimmt.
    Das Hühnerstalldach aktuell geht nur wenige Millimeter unterhalb der Dachrinne vom Pferdestall durch.
    Geändert von Gackelei (24.01.2019 um 13:05 Uhr)
    Forever Sumatras

  9. #9
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.208
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Ein Blechdach ohne Holzschalung darunter würde ich nicht machen, denn bei Temperaturunterschieden zwischen draußen und drinnen, kann es Dir passieren, dass sich dann innen am Blechdach Feuchtigkeit/Kondenswasser bildet und in den Stall tropfen kann.
    Das kann ich nur bestätigen. Trotz sehr guter Lüftung passiert das in meinem umgebauten Hundezwinger-Stall immer wieder mal. Dann tropft das Wasser richtig von der Decke. Mein Stall steht nah am Bach und da ist immer hohe Luftfeuchtigkeit und ein Kälteloch - ist bei einem anderen Standort evtl. besser, man sollte es aber in Betracht ziehen. Das Dach ist auch rundum belüftet.

    Ich werde das Dach ändern, mich nervt das ziemlich. Ich werde Sandwichplatten draufmachen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________
    Wir wichteln wieder !!!!!

  10. #10
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    Danke für den Hinweis!

    Das habe ich so nicht erwartet!
    Dann muss ich doch ein anderes Dach bauen
    Forever Sumatras

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Dach würdet ihr bauen?
    Von Jorg im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2018, 11:46
  2. Der Fuchs steht auf dem Dach des Hühnerstalls
    Von bellapaula im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 17:15
  3. wie würdet ihr es machen?
    Von Lena01 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 19:22
  4. Was würdet ihr machen?
    Von andi im Forum Dies und Das
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 27.05.2007, 14:48
  5. Wie würdet ihr es machen ?
    Von Rudelmaus im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •