Hallo,
hatte kürzlich ein faules Ei unter meinen Eiern.
Kann mir das überhaupt nicht erklären da ich sie nicht länger wie 14 Tage im Kühlschrank habe.
Kann es sein das es einen Frost abbekommen hat?
Gruß Bernd
![]() |
Hallo,
hatte kürzlich ein faules Ei unter meinen Eiern.
Kann mir das überhaupt nicht erklären da ich sie nicht länger wie 14 Tage im Kühlschrank habe.
Kann es sein das es einen Frost abbekommen hat?
Gruß Bernd
Hatte es vielleicht durch den Frost Haarrisse, die man gar nicht gleich gesehen hat?
Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt!
normalerweise kommen von außen keine Bakterien ins Ei, wenn die Schale intakt ist und das Ei nicht massiv mit Keimen bombardiert wird. Die Eimembranen sind außerdem mit immunologisch wirksamen Molekülen ausgestattet, die Bakterien und Viren abwehren können. Aber ein kleiner Haarriss kann reichen, und der Schutz ist dahin. Auch Frost kann die Schale durchlässig machen. Es kann allerdings auch passieren, das eine Henne eine Bakterien-Belastung im Legedarm hat und diese Bakterien dann mit in des Ei verpackt werden.
Ich habe heute zufällig ein Zwerghuhn-Ei gefunden, das hinter eine Kiste gerollt war. Es trug das Datum vom 11. Mai 2018 und hatte zwar schon die meiste Flüssigkeit verloren, war aber nicht faul geworden.
Ich häng mich da mal an. Habe seit ca. Anfang des Jahres Probleme mit fauligen Eiern. Folgendes Szenario: Ich bewahre (wie in den letzten 3 Jahren auch) die Eier bei Raumtemperatur auf Horden auf. Die ältesten werden ca. 3-4 Wochen alt. Meine Schwiegermutter bedient sich regelmässig daran. Vor ein paar Wochen hat sie Griessnockerln machen wollen und hintereinander drei faule Eier erwischtbis dahin hatten wir noch nie eins. Die älteren Eier koche ich meistens hart, da ist mir kurze Zeit später auch mal ein schlechtes Ei begegnet. Eiweiss dunkler, streng riechend, Eigelb "normal"farbig. Ein richtiges faules Ei habe ich nun auch zu Gesicht bekommen, das war nur noch eine stinkende schwarze Flüssigkeit. Eier waren von verschiedenen Hennen, Alter 2 bis 4 Wochen, keine Umstellung der Fütterung. Was mag da wohl Ursache sein?
![]()
Andere Hühner? Schalenqualität? Aufbewahrungshorden "verkeimt"?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Keine neuen Hühner dazugekommen seitdem, Schalenqualität je nach Huhn gut bis mässig, die Horden werden ab und zu durch die Spülmaschine gejagt... aber die letzten 3 Jahre wars ja auch kein Problem, deshalb irritiert mich das so. Hatte auch schonmal ein solches Ei bei den gekochten dabei, das war absolut unauffällig. Ich dachte immer die faulen Eier schwimmen auf?
Sind es unterschiedliche Eier oder evtl. immer die Eier der gleichen Henne?
Wenn das zutrifft, könnte auch das Huhn ein Problem haben?
Forever Sumatras
Unterschiedliche. Meistens meine weissen "ExIndustrie"hennen, aber auch meine alte Bielefelderin und die Blausperberin.
Lesezeichen