schließe mich euch an, mit der silphie, schon bestellt, hoffe das es klappt, ist auch für uns und unsere Kaninchen interessant, bin mal gespannt ob es anwächst.
![]() |
schließe mich euch an, mit der silphie, schon bestellt, hoffe das es klappt, ist auch für uns und unsere Kaninchen interessant, bin mal gespannt ob es anwächst.
1,6 Sundheimer/1,5 Mechelner, ca. 22 Bunt gemischte Hühner
1,2 u. 1,1 Pommerngänse / 1,2 Toulouser
0,3 Beagle/0,1 Altdeutscher Schäferhund0,2 Pferde
und da sagt noch einer..... das Leben ist (k)ein Ponyhof!
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Hallo zusammen, nachdem meine Ladies die Bergenienblüten zur Delikatesse
ernannt haben, steht fest, dass ich im Auslauf Platz habe für Neues.
Spricht etwas gegen einen Johanniskrautstrauch? Wird der auch vernichtet ;-)
Hiermit könnte ich auch gleich noch was für Bienen anbieten
Bergenien, nich Begonien ...
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Naja jetzt schon. Ich habe verschiedenes, versuchsweise, eingepflanzt. Katzenminze und Frauenmantel
sind scheinbar nicht lecker, die lassen sie stehen. Mir ging es auch darum, dass der Johanniskrautbusch ihnen nicht schaden kann, falls sie doch Appetit bekommen
Noch eine super Hühner und Bienenpflanze.
Echtes Herzgespann
Leonurus cardiaca
bildet Horste , wird ca 120 - 150cm hoch und wird nicht abgefressen.
Kommt jedes Jahr wieder und absolut unkompliziert, vermehren sich selbständig über samen.
Bienen lieben die eher unscheinbaren Blüten sehr.
mehr dazu zum Beispiel hier https://www.mein-schoener-garten.de/...nurus-cardiaca
Wie wächst denn bei Euch die Silphie? Bei mir ist seit dem Einpflanzen nicht sooo viel passiert...
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Ja, ich muss sagen: Schon büschn mager...
Ich hatte ja extra Topfpflanzen genommen, weil ich weiß, dass bereits antreibende Wurzelware erstmal einen Mega- Pflanzschock hat und lange kümmern dürfte.
"Leider" haben Silphies ein irres Wurzelwachstum, und so waren die am Boden der Töpfe meiner (zweijährigen) Pflanzen schon 20x so im Kreis gewachsen, dass es nur ein fester, ausschließlicher Wurzelklumpen im unteren Topfviertel war. Sowas muss man leider auflockern/ einkürzen, damit die Pflanze vernünftig in den Boden einwurzeln kann, und darum (sicher auch wegen des lange kalten Wetters), ja, stehen die im Moment alles etwas spargelig und dünne da. Keine großen Blätter, kein üppiges Wachstum, eher ziemliches Gurkengemüse.
Ich denke aber, dass die sich dann nächstes Jahr etabliert haben werden, und dann richtig abgehen. Die Hühner fressen sie schon mal nicht ab, was ja auf alle Fälle schon mal gut zu wissen ist.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen