Die Langzeiterfahrung mit EM fehlt mir auch noch, aber ich habe mal ein Video gesehen von jemanden der damit sehr gute Erfolge verzeichnet hatte. So kam ich dann eben auch selbst auf die Idee.
Wenn es nix hilft kommt etwas anderes...
![]() |
Die Langzeiterfahrung mit EM fehlt mir auch noch, aber ich habe mal ein Video gesehen von jemanden der damit sehr gute Erfolge verzeichnet hatte. So kam ich dann eben auch selbst auf die Idee.
Wenn es nix hilft kommt etwas anderes...
Was mir noch einfällt, ist mal einen Sediment-test zu machen. Da kann man schon gut erkennen, wie der boden sich zusammensetzt
Dazu ein großes, hohes glas mit der erde aus verschiedenen ecken des beetes bis zur hälfte füllen.
Mit klarem wasser auffüllen und einige Minuten schütteln, damit sich alles auflöst.
Dann für eine Stunde stehen lassen. Die verschiedenen Bestandteile des bodens sammeln sich nach dichte in schichten im Glas. So kannst du sehen, ob und wieviel humus dein bosen hat und woraus er zum Großteil besteht.
https://selbermachen.de/garten/pflan...und-verbessern
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Statt einen Plan zum Gartendüngen zu machen, könntest du fürs Gemüse ein Hochbeet bauen?
Deinen Hühnermist kompostieren und damit dann das Grundstück nach und nach "aufwerten"?
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Ja, hier werden auch Hochbeete in den Hühnerauslauf integriert. Die nehmen auch erstmal schön viel Hühnermist auf. Bei mir geht es zwar jetzt weil ich Deep Litter hab, aber die Kotbretter wollen auch abgekratzt werden.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hast du keine Küchenabfälle, Rasenschnitt etc? Da kommt über die Zeit schon eine Menge Humus für den Garten zusammen. Nun dazu noch der Hühnermist, wobei der gut verrotten und dann auch gestreckt werden muss, bevor man ihn auf Beeten ausbringt!
Klassische Düngung geht gut im Herbst mit Pferdemist: auf den Beeten ausbreiten, eine Lage Stroh drüber und alles dunkel abdecken. Dann hast du im Frühjahr ein wunderbar vorbereitetes Beet, kaum Grabeaufwand, haben die Regenwürmer schon erledigt.
Für die Erdbeeren habe ich auch schon mit Kaninchenmist gearbeitet, wirklich tolle Wirkung!
Kalk, Hornspäne ... muss man nach Bedarf einsetzen.
Manche Ostsorten (z.B. Blaubeeren) lieben auch ganz andere Bodenkulturen, da kann man mit Tannennadeln etc. den Boden auffüllen und damit aufwerten.
Fläschenkompostierung und selbst angesetzte Jauchen wurde ja schon erwähnt.
Im Gemüsegarten selbst wäre natürlich wichtig, vernünftige Fruchtfolgen einzuhalten und gute Begleiter zu säen/pflanzen. Und Blumen- und Zierstauden freuen sich auch über Gaben von gut verrottetem Kompost.
Das alles entwickelt sich mit der Zeit, geht also nicht über Nacht!
Ach so ... Fotos sind hier ein "MUSS"Willkommen im Hühnerforum!
Geändert von LittleSwan (11.02.2019 um 12:46 Uhr)
@Dorintia
Hochbeete in den Hühnerauslauf zu integrieren, meinte ich nicht!
1. ist der Auslauf der Fadenstarterin nicht so wirklich groß?
2. esse ich mein Gemüse erstmal allein..nur die Reste gehen an die Hühner..
Einen Hochbeetaufbau nur mit Hühnermist ist imho auch kein guter..
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Ich hab Hochbeete im Hühnerauslauf. Die waren vor den Hühnern da. Und ich musste sie obenrum einzäunen, weil die Damen da ungeniert rauffliegen. Sogar oben auf die Lattung des Zauns und von da aus rein. Muss jetzt noch oben Draht drauf machen...
Liebe Grüße, Angela
Die Hühner sollen doch aber auch da laufen wo jetzt Beete sind oder nicht? Deshalb ja wohl die Frage welche Düngung unschädlich ist.
Ich hab von "nur" Hühnermist nix geschrieben und du weisst auch nicht in welchem Stadium ich dann was drauf pflanze oder wieviel oder welche Menge etc. pp.
Und gerade durch das Hochbeet essen eben meine Hühner nix mit.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
zankt euch doch nicht.
Ich musste Hochbeete auch schon gegen Hühner sicherngeht ganz gut mit Estrichmatten.
Ich kann Hanfeinstreu empfehlen ! Der Kompost ist schnell fertig . Auch als direkte Mulchschicht aufgetragen sehr gut .Die Jauche vom Beinwell , ist für Blüh und Fruchtpflanzen , noch besser geeignet als Brennessel . Die wenigste Arbeit macht ein Permakulturgarten . Der bietet auch die größte Vielfalt für Pflanzen und Tiere . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Lesezeichen