Vielleicht mögen sie ja die Larven. ?
![]() |
Vielleicht mögen sie ja die Larven. ?
Servus Lore,
früher war es vollkommen normal, dass Hühner oder Schulkinder in die Kartoffeln getrieben wurden, um sich des Kartoffelkäfers anzunehmen. Allerdings musst Du damit warten, bis die Kartoffel ordentlich aufgelaufen und das erste Mal angehäufelt sind. Junge Pflanzen würden die Hühner zu leicht wegscharren.
Kurz: Wäre gut, wenn Du für den Anfang Schulkinder hättest.
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Bei 4 m² heißt Bio nur per Hand absuchen. Jeden 2. Tag für 2 Minuten Zeit nehmen und die Käfer per Hand absuchen
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Das Beste gegen massenhafte Ausbreitung eines jeden Schädlings ist die Mischkultur. Wenn sich nicht Reihe um Reihe die Kartoffeln aneinander drängen, sondern andere Pflanzen dazwischen stehen, wird der Käfer rein physisch gehemmt. Ich setze immer Kohlrabi zwischen die Kartoffeln, der ist erntereif, bevor ich die Kartoffeln ausbuddeln muss. Größerer Reihenabstand kommt noch dazu, der mit schnellwachsenden Zwischenkulturen wie Salat oder so ausgenutzt werden kann.
Liebe Grüße, Angela
Gegen Kartoffelkäfer hat sich Pfefferminze, Kümmel und Kaffeesatz bewährt. Mögen die Käferlies überhaupt nicht und bleiben fern.![]()
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Kartoffelkäfer überwinden Distanzen besser als man denken mag ... (leidige Eigenerfahrung).
Ich würde auch versuchen, die überwinternden Larven mithilfe der Hühnern im Schach zuhalten. Später hilft wirklich nur das manuelle Absammeln, immer und konsequent, sonst explodiert das ganz schnell.
Kartoffelkäfer haben hier einfach keine natürlichen Feinde, jede andere Aussage ist Augenwischerei.
Servus, seit ca. 2 Jahren hab ich fast keine Käfer mehr. Fressen meine Hühner auch nicht. Sie fressen aber die Stadien davor. Was sich bewährt hat, ist es Sie als Räumkommando im Herbst und Winter in den Garten zu lassen. Und der Käfer der es dann immer noch schafft wird per Hand verlesen.
Meine Population an Queren haben sie leider noch nicht ganz unter Kontrolle.
Grüße Kerstin
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Lesezeichen