Hallo zusammen,
schon des längeren treibt mich ein Gedanke um, den ich mich bislang noch nicht durchringen konnte, umzusetzen, weil ich der festen Ansicht bin, dass Hühner eine richtige Tür zum Stall brauchen.
Kommt ein Habicht, oder ist schlechtes Wetter, können auch mehrere Tiere gleichzeitig den Stall aufsuchen, ohne langen Stau vor dem meist winzigen Wandloch vieler Ställe, das auch bei unseren Vorbesitzern Mittel der Wahl war.
Diese winzigen Löcher irgendwo mitten in der Wand sollen ja vor allem dazu da sein, habe ich gehört, um dem Fuchs etc. den Zugang zu erschweren.
Ich halte das für Käse, weil Füchse und Marder a) klettern können, b) eine herkömmliche Hühnerleiter sowieso rauf kommen, und c) ein Loch, das den Fuchs abhalten soll, schon kleiner sein müsste als 8 cm im Durchmesser. Und das macht, mit Verlaub, die üblichen DIN A4- großen Wandlöcher/ Stallzugänge zu 'ner Farce, weil die da durchspazieren wie bei 'nem Burgtor...
Zudem ist auch so noch kein Fuchs oder Marder in meinen Hühnerstall gestiegen, trotz ebenerdiger, offener, ganz normaler Tür.
Wie auch immer:
Wir brauchen eine Lösung für unsere beiden Autos, und wollen gerne auch mal wieder etwas mehr vom eigentlichen Hof sowie der Garage haben. Auf den bislang die Tür zum Stall der Hühner führt, der sub- intelligenterweise direkt am Haus ist, im wohl einstigen Pferdestall des Hofes (daneben die Garage), so dass die Hühner für jederzeit freien Zugang halt den ganzen Hof brauchen.
Ist nun aber mega nervig, dass meine Frau und ich immer Autos raus- und wieder reinfahren müssen, je nachdem wer weg muss und gerade hinten auf der (einspurigen) Einfahrt steht.
Einfahrt verbreitern ist keine Option, das ist bei unserer Hanglage unbezahlbar und vom Grundstückschnitt her auch nicht machbar. Eine doppelte Parkbucht vor' m Haus wäre eine Idee, müsste man einfach nur einen Parkplatz dran bauen. Will ich aber nicht, weil mir die im Laufe der Jahre immer reicher gewordene Schneeglöckchenwiese wertvoller ist als weitere 8 m² Pflasterfläche, nur damit das Auto wo stehen kann. Von der zusätzlichen versiegelten Fläche mal abgesehen, für die man dann wieder extra Abwasser bezahlen darf...
Letztlich müsste man vom jetzigen Refugium der Hühner (ohnehin großzügig) nur etwa 70- 80 m² abtrennen, um die Garage und/ oder Parkplatz für beide Autos nebeneinander frei zu haben (brauchen wir, da geht kein Weg dran vorbei).
Dafür müsste man aber die Hühner anderswo rauslassen können.
Und hier käme dann quasi die Stelle ins Gespräch, die früher auch Generationen von Hühnern als Ausstieg diente. Die Hühnerklappe in der (leider dick massiv aus Naturstein gemauerten) Scheunenwand, die die Nordwestecke des ältesten Scheunenteils bildet (alles andere ist Fachwerk). Dieses winzige Löchlein in 120 cm Höhe ist für mich nun aber SOWAS von keine Option für einen Stallzugang, den ich meinen Tieren zubilligen wollte!
Vermutlich nun war das früher auch mal eine größere Öffnung für's Pferd, die eigentliche Lukenöffnung ist von etwa 60 x 70 cm nur etwa 15 cm dicker, gemauerter Wand umgeben (die gemauerte Natursteinwand ist gut 50- 60 cm dick). Meine Idee, da eine richtige Tür reinzustemmen, kann ich darob wohl so richtig vergessen.
Bliebe also nur, das alte Pferde- Loch wieder freizustemmen, so dass die Hühner immerhin einen eben 60x 70 cm großen Zugang zum Stall hätten. Ungeilerweise immer noch in 120 cm Höhe, was den gleichzeitigen Zugang mehrerer Hühner im Notfall ebenfalls unmöglich machen dürfte, aber naja, besser als das aktuelle 20x 30 cm- Loch...
Ich habe nun früher schon mal versucht, den Mädels die noch kleine Luke schmackhaft zu machen, aber auch von innerhalb des Stalles ist die Luke noch immer mehr als 1 m über dem Boden, und nur sehr wenige der vor allem leichten Hennen fanden die Variante praktikabel...
Es widerstrebt mir fürchterlich, meine Tiere zu was zu zwingen, was sie nicht ohne weiteres von selber machen wollen, dazu gehört, sich durch so eine unnatürliche Gelegenheit aus dem Stall und hinein zu begeben. Vor allem in Lege- Hochzeiten dürfte das grausam werden. Erst hoch fliegen, durchsteigen, drinnen wieder runter fliegen, in den Stall- Nebenraum zu den Nestern gehen, und alles wieder retour. So mega umständlich... Von der dann viel geringeren Frischluftzufuhr mal ganz abgesehen... Aber wie auch immer, diese Lösung muss es wohl werden.
Und da würde ich gerne mal anfragen, wie ich den Mädels diese fürchterlich umständliche Situation nahebringen und sie dran gewöhnen kann, nicht wie bisher quasi barrierefrei und ebenerdig beliebig und auch zu mehreren rein und raus zu können, sondern sich dann durch so ein kleines Loch mitten in einer Wand zu bewegen. Jemand Ideen?
Variante B, umsiedeln der Hühner in neue Stallgelegenheit weiter außen in der Scheune, scheitert entschieden daran, dass der alte Scheunenteil maroder war als es beim Kauf den Anschein hatte (immerhin 120 Jahre alt, sah aber noch ganz fit aus alles- bis ich später die Verkleidungen von den Wänden riss...), die Mittel für die angedachte Renovierung dann leider doch nicht reichten, und das ganze trotz konservierender Maßnahmen nun doch relativ baufällig ist.
"Kot vom männlichen Rind" auf vulgär- englisch, um es mal so zu sagen, und darum würde ich gerne in die Runde fragen, wie es bei denjenigen von Euch aussieht, die halt auch "nur" so kleine Wandluken als Hühner- Entreé haben? Wie die Truppe die annimmt, wie sich Tiere damit arrangieren können, die vorher auch so ebenerdige, große Türen gewohnt waren, und so weiter?
Aus dem Zivi weiß ich, dass die Hühner das prima können- das waren aber auch Hybriden, die nicht viel anderes kannten. Schon die Perlhühner aber haben das Prinzip entweder nicht kapiert, oder sich strikt geweigert, durch so enge Löcher zu kriechen, um abends in Sicherheit zu kommen. Beim Nachbarn hingegen haben sie problemlos durch normale Türen den Stall betreten und verlassen... War mir 'ne Lehre, weil unsere Perlen lieber draußen aufbaumten- und beide Haltungsversuche vom Fuchs abgeräumt wurden... Wäre mit normaler Tür nicht passiert, darum meine Skepsis gegenüber diesen winzigen Wandlöchern...
Die Ihr hoffentlich zerstreuen könnt?
Danke und Grüße,
Andreas
Lesezeichen