Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hahn - Welche Rasse passt am besten zu meiner gemischten Gruppe?

  1. #1

    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    80

    Hahn - Welche Rasse passt am besten zu meiner gemischten Gruppe?

    Ich bekomme demnächst noch Junghühner und werde dann folgende Hennen haben:
    3 Araucana
    1 Marans
    1 Lakenfelder
    2 Zwerg-Bielefelder
    1 Zwerg-Amrocks

    Meine Frage ist, welcher Hahn von der Größe her am besten passen würde. Ich möchte nicht brüten lassen.
    Zur Auswahl stehen ein Araucana Hahn oder ein Zwergwyandottenhahn.
    Welchen würdet ihr (auch in Bezug auf die Zwerge) empfehlen?

  2. #2
    Avatar von kükenei
    Registriert seit
    06.09.2015
    Ort
    da wo das Land furchtbar platt ist
    PLZ
    47...
    Beiträge
    1.989
    Eigentlich ist es egal für welchen Hahn Du Dich entscheidest.
    Araucana sind auch keine schwere Rasse und mein Araucana Hahn ist nicht sehr viel größer als der Zwerg Wyandotten Hahn.

    Such Dir den aus, der Dir besser gefällt.
    Liebe Grüße vom Kükenei

    mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar

  3. #3

    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Ja, das hatte ich auch so gedacht. Hatte mich dann für den Araucana Hahn entschieden, da ich bei anderen Hähnen schon mal erfrorene Kehllappen hatte.

    Jetzt hatte ich mir das Gewicht nochmal angeschaut.
    Araucana Hahn 2000 bis 2500 g
    Zwergwyandotten Hahn 1300 g

    Die Zwerg Bielefelder Henne und Zwerg Amrocks sind etwa 1100 g.

    Der Araucana könnte also das Doppelte wiegen.

    Aber vielleicht ist es auch kein Problem.
    Vielleicht würde ein kleinerer Hahn bei den großen Hühnern durch herumrutschen das Gefieder sogar mehr beschädigen.

  4. #4

    Registriert seit
    25.10.2018
    Beiträge
    1.239
    Mein Sussexhahn ist auch deutlich größer/schwerer als zum Beispiel die Araucanermädels, irgendwelche Probleme hab ich da aber noch nicht ausgemacht.

  5. #5
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Zwerg-Wyandotten sind real größer. Die Gewichtsangaben stimmen, soweit ich weiß, nicht mehr (und mit der Realität speziell bei dieser Rasse ohnehin kaum überein). Ich glaube, die sind mittlerweile offiziell hoch gesetzt worden - wenn ich mich recht entsinne auf um die 1600g beim Hahn. Das steht aber noch nicht überall.

    Insofern ist der Unterschied zum Araucaner real recht klein. Wer netter ist gewinnt, oder?
    Gruß sternenstaub

  6. #6

    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Vielen Dank für den Hinweis!

    Ja. Das mit den 1.600 g kommt irgendwie besser hin.
    Wahrscheinlich ist 2.500 beim Araucana eher die Ausnahme ... und um die 2 kg eher der Durchschnitt. Damit ist der Unterschied eher klein.

    Mit Araucana Hähnen habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Nicht agressiv und eher ruhig ... und hielten zu mir immer etwas Abstand.
    Damit fällt die Entscheidung für den Araucana ... denke ich.

    Wie sind denn Zwerdwyandotten Hähne so?
    Ich denke ... auch ruhig ... und neigen nicht unbedingt dazu agressiv zu werden?

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Kamikaze2001 Beitrag anzeigen
    Mein Sussexhahn ist auch deutlich größer/schwerer als zum Beispiel die Araucanermädels, irgendwelche Probleme hab ich da aber noch nicht ausgemacht.
    Dann hast Du sehr viel Glück gehabt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Hallo Hein,
    welchen Hahn welcher Rasse würdest du mir denn bei der genannten Konstellation empfehlen, um keine kahlen Rücken zu riskieren?
    Eher einen noch kleineren Zwerghahn?
    Es geht nur darum, dass er die Hennen führt. Befruchtung ist mir egal. Er sollte möglichst ruhig sein, nicht aggressiv und "rückenfreundlich" ;-) für die Hennen. Keine übergroßen Kopfbehänge haben (also nicht so frostempfindlich sein)

    Welche Rasse(n) würdest du vorschlagen, wenn ich völlig frei wäre?

  9. #9

    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Rassen, von denen ich einen Hahn bekommen könnte, wären:

    Araucana (groß)

    Zwerg Wyandotten

    Zwerg Bielefelder

    Zwerg New Hampshire, Goldbraun

    Zwerg Barnevelder braun-schwarz-doppeltgesäumt

    Zwerg Amrocks gestreift,

    Zwerg Sussex in Porzellanfarbig

    Welchen würdet ihr als "sanfmütigsten" Hahn empfehlen?

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mzungu Beitrag anzeigen
    Rassen, von denen ich einen Hahn bekommen könnte, wären:

    Araucana (groß)

    Zwerg Wyandotten

    Zwerg Bielefelder

    Zwerg New Hampshire, Goldbraun

    Zwerg Barnevelder braun-schwarz-doppeltgesäumt

    Zwerg Amrocks gestreift,

    Zwerg Sussex in Porzellanfarbig

    Welchen würdet ihr als "sanfmütigsten" Hahn empfehlen?
    Da kann man im Vorfeld keinen empfehlen. Denn es liegt nicht unbedingt an der Rasse - es liegt immer am Hahn! Hast Du z. B. einen Hahn von einer super ruhigen Rasse und der stellt sich ein wenig blöd beim Treten an, denn könnte man damit Probleme bekommen. Hast Du einen Hahn von einer wilden stürmischen Rasse und der kann es gut, denn wirst Du auch keine Probleme damit bekommen.

    Wichtig ist nur, das er nicht wesentlich schwerer ist als für die Rasse typische Hähnegröße bzw. für die größe der Hennen typischer Hahn und der Rest ist Glückssache.

    Ich selber hatte schon einmal einen Seramahahn, der hat selbst bei den großen Hennen für super kahle Rücken gesorgt.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kuekenfuetterung in einer gemischten Gruppe
    Von juvo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 22:34
  2. Welche Rasse passt am besten zu meinem Hühnergehege?
    Von Beowulf008 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 14:43
  3. Welche Rasse passt zu Orpington Hahn?
    Von cimicifuga im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 12:34
  4. Welche Rasse passt zu uns?
    Von Thala im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 15:01
  5. Welche Rasse passt zu mir?
    Von max66 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •