Hallo gerade ist mein erstes Küken geschlüpft. Das Küken dreht aber alle Eier um. Ist das schlimm für die nicht geschlüpften Küken?
![]() |
Hallo gerade ist mein erstes Küken geschlüpft. Das Küken dreht aber alle Eier um. Ist das schlimm für die nicht geschlüpften Küken?
Ist der Brüter abgedunkelt? Wenn nicht, Licht aus (du verschwindest wieder sofort in einen Nebenraum, vor den Fernseher, in die Stadt...) und den Brüter zudecken (Lüftung offen lassen).
dann geben die geschlüpften auch Ruhe und kugeln die anderen nicht herum.
lg Anna
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
Tja, lieber ohne Gewaehr, du hast wohl tatsächlich das EINZIGE Küken, das so was macht.
Jetzt ernsthaft: Wie oft hast du hier gelesen, dass du NICHT eingreifen sollst, spazieren gehen sollst, einen Pullover für 16 Männer stricken sollst?
Oft genug, damit du dich daran hältst, offensichtlich nicht.
Also noch mal: Schaue erst Samstag 23.59h das nächste mal in RICHTUNG Brüter.
Alles, was JETZT geschieht, ist NORMAL.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (15.03.2019 um 15:39 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Was ist denn das für ein Brüter und wieviel Eier drin?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
ohne_gewaehr, ist männlich?
Also Brüter abdunkeln, und geh Holz hacken.![]()
Lg
Birgit
Hallo ohne_gewaehr!
Ich kann schon verstehen, dass du sehr aufgeregt bist! Brüten bzw. brüten lassen ist immer spannend! Ich habe bis jetzt nur meine Glücken brüten lassen. Am vorausberechneten Schlupftag habe ich mit meiner Tochter eine ausgedehnte Shopping-Tour gemacht, das war eine gute Ablenkung.
Kümmer dich doch jetzt um dein Kükenheim. Wie hast du das gestaltet? Hast du noch andere Hühner, oder sind die jetzt Schlüpfenden deine ersten Federfreunde?
Neugierig bin und gut Schlupf!
Huhnihunde
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Hallo ohne-gewaehr
Das mit dem Umdrehen der Eier sehe ich mal nicht so problematisch, sondern eher (wie es bei mir jedesmal mehrfach schon geschehen), dass die herumtollenden Küken die Halbschalen der bereits geschlüpften Küken hin- und herbewegen, so dass diese Halbschalen sich mit ihrer klebrigen Eihaut über eine Kuppe eines noch zu schlüpfenden Eies stülpen und daran festkleben. Wenn nun ein Küken aus einem solchen Ei schlüpfen will, dann ist es schier unmöglich für das schlüpfende Küken auch noch diese übergestülpte Eischale zu knacken, so dass es verenden würde. Von daher vertrete und praktiziere ich eine andere Meinung als die Vorschreiber hier. Bei genügend temperierter Umgebungstemperatur des Aufstellortes des Brüters entnehme ich morgens und abends die randalierenden Küken aus dem Brüter sowie die leeren Eischalen und das macht nach meinen bisherigen Erfahrungen gar nix. Für die Entnahme der Küken und Eischalen am besten noch ein oder zwei Leute dazu holen, damit das ratz fatz geht. Einer hält die Schlupfhorde (bei Schrankbrüter musste die halt herausziehen) die anderen entnehmen Eischalen und Küken von der Horde und am besten dabei nicht einschlafen bei der Aktion.
@Dorintia: Da die Eier zum Zeitpunkt des Schlupfes immer auf Schlupfhorden liegen, also alle flach auf einer Horde, egal wie der Brüter auch ansonsten gestaltet ist, denke ich mal, dass es hierbei egal ist, was das für ein Brüter ist.
Canto
Mich würde einfach interessieren für wieviele Hühnereier das Brutgerät ausgelegt ist und wieviele tatsächlich drin sind....
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Die Lüftung während der Schlupfphase offen lassen!
Bist Du dir da sicher? Gerade während der Schlupfphase brauchst du ein Maximum an LF, allein schon damit die Küken, die die Schale und dementsprechend die Eihaut aufgeritzt haben und sich noch etwas Zeit lassen für das gänzliche öffnen des Eies, nicht durch das schnelle trocknen der Eihaut und somit durch das Festkleben an ihrem Körper noch Zeit zum Befreiungsschlag haben. Durch das Öffnen der Lüftung beim Schlupf bekommst du die LF nicht hoch, bzw. die LF geht dir in den Keller und um so schneller trocknet = klebt die Eihaut am Küken fest. Ich fahre mit ca. 90 % LF beim Schlupf u.a. aus diesem Grund.
Dass die Eihaut in nassem Zustand auch am Körper klebt ist schon klar, das ist aber so, als würde Zeitungspapier dran haften und die Eihaut ist in dem Fall ganz leicht einzureissen und vom Körper zu lösen. Aber in getrocknetem Zustand ist die Eihaut fast, nicht ganz, wie Leder und in dem Zustand klebt die Eihaut so intensiv, dass du das Küken verletzen würdest, wenn du diese trockene Eihaut vom Küken lösen würdest.
Diese Problematik des schnellen Trocknens sehe ich eigentlich nur bei Motorbrütern, da die warme Luft wie bei einem Haartrockner auf die Öffnungsstelle geblasen wird. Bei einem Flächenbrüter wird die Öffnungsstelle durch die ausdunstende Feuchtigkeit länger feucht gehalten, so dass ich hierbei differnzieren möchte und bei einem Flächenbrüter die hohe LF beim Schlupf nicht für erforderlich halte.
Canto
Geändert von Gast c (15.03.2019 um 17:25 Uhr)
Lüftung Offen ist richtig.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Lesezeichen