Ich will mir einen Brutautomat zulegen und hätte da den RCOM 50 und den Brinsea Ovation 56 EX. Was sagt ihr dazu welcher ist besser oder habt ihr einen komplett anderen?
![]() |
Ich will mir einen Brutautomat zulegen und hätte da den RCOM 50 und den Brinsea Ovation 56 EX. Was sagt ihr dazu welcher ist besser oder habt ihr einen komplett anderen?
Hallo Benutzername und herzlich Willkommen.
Hab grade deine Frage in der Witzeecke gesehen...
Die Forum-Mitglieder dachten wahrscheinlich es wär ein Witz.
So nun zu deiner Frage;
Ich persönlich kann dir zu den deinen genannten Brütern nichts sagen, ich hab einen Heka. Wenn du willst kannst du unter dieser Rubrik ,, Kunstbrut" den Thread: ,,Der Heka-Thread" suchen und mal durchlesen.
Je nachdem hängt es von verschiedenen Sachen ab ob es einen besten Brüter gibt oder nicht. Kommt ganz drauf an wie viel du zahlen kannst/willst. Ob du einen Motor oder Flächenbrüter willst...
Gruß Hehnabua
Danke 😊 Ja man hat es hier nicht leicht es ist alles ganz schön umständlich gemacht in diesem forum (finde ich zumindestens).
Ja da schaue ich gleich mal nach.
500€ ist mein Richtwert wenn es ein bisschen mehr oder weniger ist dann ist das nicht so schlimm.
Ich habe gelesen ein Motorbrüter ist besser und hat eine höhere Erfolgsquote vor allem bei wassergeflügel. Die haben wohl höhere "Ansprüche" als normale Hühnereier.
Ich habe kleinere Modelle von Brinsea und RCOM. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Grundsätzlich sind 2 Geräte besser als nur 1 Gerät. Du bist flexibler, kannst also z.B. 2 Bruten zeitlich versetzt machen und wenn bei einem Gerät der Thermostat kaputt geht verlierst du nur die halbe Brut...
Du musst für dich entscheiden, was du genau willst. Eine automatische Temperatursteuerung und Luftumwälzung ist nur das eine. Möchtest du Roll- oder Kippwendung? Soll die Feuchtigkeit auch automatisch geregelt werden?
Brinsea kommt aus UK, den Affenzirkus sollte man in Hinblick auf Ersatzteile und Zubehör im Hinterkopf haben.
Beliebt ist die Kombination aus zwei RCOM King Suro Max. Oder z.B. 1x RCOM King Suro Max und 1x Brinsea Maxi Advance. Je nach deinen genauen Anforderungen und Budget.![]()
Einfach war ich nie.
Welches Wassergeflügel genau und wie viele Eier auf einen Schlag wäre für eine Kaufberatung noch wichtig.
Einfach war ich nie.
Ich habe einen Borotto 24. Sehr zufrieden.
Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT
Das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee mit 2 Geräten 🤔
Naja also es sollte glaube ich schon ein Motorbrüter sein.. ein flächbrüter kommt für mich nicht mehr in Frage. Und ausbrüten werde ich wohl so ziemlich alles weil das neu für mich ist. Ich werde auch für die Familie Eier ausbrüten. Daher sollten schon um die 50 Eier rein passen (40-60).
Ja was ist denn besser roll oder kippwendung?
Vollautomatische luftbefeuchtung hört sich immer gut an aber leider nicht wenn es um Geld geht. Diese Rillen mit Wasser zu befüllen sollte ja auch kein Akt sein. Preislich wie gesagt um die 500€.
Kippwendung ist besser. Da du nicht schreibst, was für Eier du genau ausbrüten willst, machen wir es pauschal:
2x RCOM King Suro Max
Du brauchst das 2018er oder 2019er Modell, wegen der Kühlphasen. Das können die älteren Geräte nicht.
Der bietet Kippwendung und automatische Feuchtigkeitsregulierung.
Im Angebot neu je 200€ pro Stück plus Porto, aber das gibt's nur 1x im Jahr und nicht jetzt. Derzeit ("Hauptsaison") biste glaube ich ab 250€ pro Stück dabei.
Viele Grüße
Edit: In den King Suro passen offiziell 24 Hühnereier zur Vorbrut. Inoffiziell kannste den auf 34 Eier überfahren. Zur Schlupfbrut passen aber leider nur 20 Eier rein. 2*20Eier sind 40 Eier. Hast Du noch einen (alten) Schlupfbrüter kannst du nochmal bis zu 2*14=28 Eier rausholen (abhängig natürlich von der Befruchtungsquote).
Geändert von Rackelhuhn (22.03.2019 um 08:46 Uhr)
Einfach war ich nie.
Na dann wäre das ja geklärt😉 jetzt grade lasse ich ja noch meine Eier von Oma ausbrüten. Dann reicht ja erstmal einer und dann wenn er reduziert ist hol ich mir den zweiten.. also Dankeschön für die Vorschläge 👍😊
Achso und ausbrüten werde ich auf jeden Fall Marans, Graugänse, Brahmas und dann halt noch viele andere die ich ausprobieren möchte.
Lesezeichen