Hallo zusammen,
dieses Wochenende sind 9 Wachtelküken geschlüpft.
Zwar habe ich mir im Vorfeld schon Gedanken gemacht, wie es mit den adulten Tiere weitergeht, doch je mehr ich mich in das Thema einlese umso ratloser bin ich.
2 Möglichkeiten habe ich nun und würde gerne von den erfahrenen Wachtelhaltern hier im Forum wissen, welche besser geeignet ist.
1.Möglichkeit:
Geräumiger Stall mit der Option, den Wachteln immer wieder Freigang in einem externen Gehege im Garten zu ermöglichen. Den Transport in eine Kiste und wieder zurück üben wir ja bereits täglich mindestens 1mal zwecks Kükenstallreinigung.
Einen großen Vorteil hätte sehe ich darin, daß ich jede Wachtel in die Hand nehmen muß und ich sie dabei gleich "durchchecken" kann.
2.Möglichkeit:
Eine Voliere 2x2x2 m, wind- und wettergeschützt.
Klarer Vorteil - ich kann aufrecht stehen und die Wachteln etwas flattern. Doch zum Reinigen muß ich vermutlich krabbeln...
Mir geht es darum, was sich besser sauber halten läßt bzw. was sich in der Praxis bei Euch bewährt hat.
Im Stall stelle ich mir eine Hälfte mit Sand vor, die andere mit Hanfstreu. Dazu noch ein paar Verstecke mit Heu gepolstert.
Tja, und in der Voliere?
Erde und Gras sind ja schlecht sauber zu halten. Rindenmulch oder Weichholzhäcksel kann ich mir mittlerweile gar nicht mehr vorstellen. Die machen ja schon ganz schön viele Häufchen...
Beides könnte ich eben problemlos ermöglichen, aber alles hat eben seine Vor- und Nachteile...
Wo fühlt sich eine Wachtel wohler?
Lesezeichen