Danke, dann hab ich ja richtig entschieden![]()
![]() |
Danke, dann hab ich ja richtig entschieden![]()
Ich mache es auch wie Puttis, nur keinen ganzen Eimer, dafür verschiedene Saaten in mehreren großen Gläsern, damit es jeden Tag was aus einem anderen Glas geben kann.
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Ich habe jetzt auch nicht soo einen riesigen Eimer,sondern solche wo Senf ect. drin war.
Das sind so ca.1 Litereimer....
Freiheit ist der Atem des Lebens
Hallo Zusammen,
verwendet Ihr gebrochenes Getreide, oder ganzes Korn?
Ich vermentiere meinen Bioweizen,bio Sonnenblumenkerne,....
Im ganzen Korn.
Im Sommer kaum SBK,im Winter mehr,wg. Fett.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Ich nehme auch ganzes Korn, Weizen, SBK, Milo... und gebrochene Mungobohnen, weil ich da einen ganzen Sack von geschenkt bekommen habe und die lieben sie besonders.
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Es geht beides.
Auch Zusatzkörner-Mischungen lassen sich bspw. fermentieren.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das ist ja interessant hier! Ich habe immer Bioweizen den ich ein paar Tage keimen lasse. Meine Hühnies sind da mega gierig drauf. Dann werde ich jetzt mal den ganzen Faden lesen und morgen mal fermentieren.![]()
@Ras Peterson
also ich habe den Faden gelesen und finde ihn wirklich nicht besonders informativ.
Dein gekeimter Weizen ist bestimmt auch sehr gut u. gesund für deine Hühner.
Mehr Infos zum Fermentieren findest du im Web.
z.B. bei Wurzelwerk....(auch für dich).
An deiner Stelle würde ich ewtl.Beides (gekeimter Weizen,Fermention) anwenden.
Jedenfalls nicht aufs gekeimte Futter verzichten,um Ferment zuzufüttern.
Also nicht auf den gekeimten Weizen verzichten .
Für die Menschenküche:
https://www.wurzelwerk.net/haltbarma.../fermentieren/
Hühnerküche:
https://huehner-kraeuter.de/huehnerf...-selbermachen/
Geändert von Außenstelle Puttis (20.02.2024 um 23:34 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Fix bedankt "Außenstelle Puttis" Ich "brau" eh schon Effektive Mikroorganismen, mache Bokashi, Sauerkraut und saure Bohnen, aber Hühnerfutter zu fermentieren war mir neu. Werde ihnen beides anbieten und mal gucken wie die Hühnerschar es findet. Abwechselnd Fermentiertes und Keimfutter klingt gut. Habe letztes Jahr, in einer alten 240l Mülltonne Gras-Bokashi ,mit EMA und Sauerkrautsaft gemacht. Als ich das fertige Bokashi mit Erde und Lavagries mischen wollte, um Tomatenerde zu machen, haben sich die Hühner wie wild drüber her gemacht. Hatte schon Angst ,daß sie platzen,aber es ist ihnen gut bekommen.
Fermentiertst Du die SBK mit oder ohne Schale?
Lesezeichen