Zuvor müsste ich einmal versuchen möglichst genau herauszufinden wie viel Eiweiß den Tieren zur Zeit zur Verfügung steht.
Denn neben all mash R nehmen die Hühner noch mehr von all mash A auf. Da ist der Eiweißgehalt ca. 18%. Dann noch die BT-Bierhefe, Leinsaat und Weiteres. Und wie du schreibts ist auch das Wissen über den Methioningehalt wichtig.
Jetzt kommt noch das fermentierte Getreide dazu, das ich heute zum ersten mal vorgelegt habe. Das muss erst einmal in die Futterberechnung integriert werden und wird den Eiweißgehalt evtl. noch einmal nach unten drücken.
Ich könnte mir dann einen Zusatz mit Kartoffeleiweiß vorstellen.
Aber zuvor muss sich die Fütterung neu einpendeln, ich weiß noch nicht wie viel von dem fermentierten Getreide sie am Tag wirklich fressen werden.
Bei mir gibt es zwar kein Auswahlfutter in dem Sinne, aber die Hühner können zwischen 6 verschieden Komponenten wählen.
Ich mache 3 Zubereitungen für den Tag, die am Vorlegetag dann auch weg sein sollen; Die anderen Sachen gibt es ad libitum.
Und deine Empfehlung dem Futter Kochsalz hinzuzufügen?
Dem Hühnern steht eine Mineralstoffmischung zu freien Verfügung.
Futterkalk.jpg
Sollte das bei der Mengenzugabe von Kochsalz mit einbezogen werden?
Lesezeichen