Für die Planung und Kostenberechnung:
Wenn einem die Aufstallpflicht droht - welchen Platz konntet ihr denn euren Hühnern so anbieten?
Und wie lange ging es "gut"?
Für uns gerade für die schweren Rassen von Interesse...
Lieben Dank im Voraus...
![]() |
Für die Planung und Kostenberechnung:
Wenn einem die Aufstallpflicht droht - welchen Platz konntet ihr denn euren Hühnern so anbieten?
Und wie lange ging es "gut"?
Für uns gerade für die schweren Rassen von Interesse...
Lieben Dank im Voraus...
Wir hatten 30qm für 20 (schwere) Hühner. Sie haben ohne Probleme 4 Monate durchgehalten.
Die Voliere wurde mit Ästen, Sträuchern, Heuballen uÄ. ausgestattet und immer wieder umgebaut. Ab und an wurde Teilstücke umgegraben, Körner vergraben usw., so das es immer Abwechslung gab.
LG Heike
Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
Lucius Annaeus Seneca
Laut AMA (Agrarmarkt Austria), welche viel "strengere" Regeln, als die EU hat, reichen 250cm²/Legehuhn, an Scharraumfläche.(Mindestens 5 cm hoch Einstreu.)
lg
Willi, der 4 Hühner pro Quadratmeter nicht als artgerecht bezeichnen kann.
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Ich hab für meine Hühner - die bisher noch keine Stallpflicht erleben mussten - ca. 18 qm Voliere + 8 qm Stall zur Verfügung. Für mehr Voliere hat der Platz leider nicht gereicht, wenn ich hätte gekonnt, hätt ich die durchaus größer gebaut. Der Stellplatz ist aber durch die örtlichen Gegebenheiten und das gemauerte Gartenhaus (Stall) vorgegeben.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Für meine bisherigen 3 Hühner habe ich knapp 25 qm Voliere und einen 2,5 qm Stall auf Stelzen. Allerdings ist das ganze auf ca. 6 Hühner ausgelegt.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
@ all
Mensch, dann bin ich ja beruhigt...
So ungefähr in dem Verhältnis bekommen wir das auch hin, ohne das die Tiefkühltruhe bestückt werden muss.
Die Beschäftigungstherapie á la Giesi_mi, schöne Ideen, als auch das nicht-richtig-Tür-zu-machen wie riki.
Dann kann die Planung weiter gehen: Draht vs. Beton-Glasscherben-Platte im Auslauf.
Danke euch...![]()
Ich hab für meine Enten das Gartenhaus leergeräum, dazu hatten sie Schuppen, einen uneinsehbarenHof und ein ebensolches kleines Wiesenstück - damals schneebedeckt.
Aus der Vorderwand vom Gartenhaus hab ich Gatter und Zaun zur restlichen Weide hin gemacht.Ging gut, bis Tauwetter kam, incl. Ausbruchsversuche.
Woher "weiss" man denn das Stallpflicht herrscht?
Stuende das in der Zeitung?
Wird ja sicher keiner seine Huehner "anmelden" beim Amt sodas die einen benachrichtigen oder gar vorbei kommen
Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
20 Damen und 1 Herr...
Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)
Das stünde in amtlichen Bekanntmachungen, in der Zeitung, auf den Homepages der Städte und Kreise. Und garantiert hier im Hüfo
Und die meisten melden ihre Hühner eben doch an. Weil ein Verstoß dagegen sehr teuer werden kann. Und das Nichtanmelden einen auch nicht vor Kontrolle schützt...
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Lesezeichen