Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Unerklärtes Hühnersterben nach Umzug

  1. #1

    Registriert seit
    23.04.2019
    Beiträge
    4

    Unerklärtes Hühnersterben nach Umzug

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin neu hier, da ich eine ungeklärte Frage habe.

    4 Hühner sind von mir in einen anderen Stall gezogen (zu neuen Besitzern, zu vorhandenen Hühnern) und davon sind 3 nach ca 1 Woche gestorben. Sie sind wackelig auf den Beinen geworden, dann haben sie sich komplett hingesetzt und sind nicht mehr aufgestanden und dann innerhalb von nicht mal 24 Stunden gestorben. Das 4. Huhn ist bis jetzt ok und zeigt keine Symptome.

    Die neuen Besitzer haben mir erst bescheid gesagt nachdem das zweite Huhn schon tot war und das dritte anfing Symptome zu zeigen. Ich habe mir dieses dritte Huhn angeschaut. Es saß wie brütend im Gras. Es hatte keinen Ausfluss aus Nase oder Augen, der Kot sah normal aus (eher dünn, aber normale grünliche Farbe und nicht flüssig) und es hat ganz normal mit geschlossenem Schnabel geatmet. Es hatte als ich kam noch ein Ei gelegt.
    Nachdem es dann gestorben war haben die es geöffnet um die Organe anzusehen (ich habe es nicht gesehen), sie meinten, es hatte mehrere kaputte Eier in sich und das hätte auch merkwürdig gerochen). Die Organe wären aber so weit sie das sagen können ok.

    Ich finde es komisch, da es ja noch ein ganz normales Ei gelegt hat.

    Das Huhn hatte ein paar Milben, als ich es angeschaut habe, aber nicht so viele, dass ich denken würde die können wirklich viel Blut saugen. Kamm und Kehllappen waren schön rot.

    habt ihr eine Ahnung, was das sein kann?

    Die anderen Hühner von denen sind vollkommen ok und das letzte mal, dass ein Huhn gestorben ist war vor ca 2 Jahren. Ich würde sagen, die Hühner haben es dort sehr gut. Sie haben einen ca 25 qm großen Stall (7 Hennen, ein Hahn) und dürfen täglich für mehrere Stunden frei im Garten laufen.

    Ich (wo die Hühner her kommen) habe ca 150 Tiere auf 450 m2 mit täglichem Auslauf auf unserem Hof (u.A. im offenen Kuhstall). Momentan sind es leider zu viele Hähne, die auf Schlachtung warten... (nur Naturbrut...). Also haben die Hennen vielleicht seit 3 Wochen zu viel Stress. Das ändert sich jetzt hoffentlich in ein paar Tagen. Es könnte also sein, dass sie etwas geschwächt waren als sie umgezogen sind. Aber die Henne, die vorher am ruhigsten war, bei der ich mich manchmal gewundert habe, dass sie so viel auf der Stange sitzt ist die, die überlebt hat.

    Zum einen ist es einfach nicht schön, wenn Hühner sterben, zum anderen mache ich mir auch sorgen, ob es was ansteckendes sein kann, denn dort wo sie gestorben sind ist nur ca 300 m von meinem Hühnerstall entfernt. Bis jetzt ist aber bei mir noch kein Huhn schwach geworden oder gestorben. Wildvogelkontakt können Hühner an beiden Orten haben, da sie frei laufen und das wollen wir ja auch so lassen.

    Hat jemand eine Idee? Gerne gebe ich noch weitere Infos!

    Viele Grüße.
    Mareike aus Namibia

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    waren die anderen Hühner geimpft?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Herzlich Willkommen im Hühnerforum. Ich vermute, dass saugende Parasiten schuld waren. Als Neuzugänge werden sie auf den schlechtesten Schlafplätzen genächtigt haben, evtl. sogar auf dem Boden.
    Es kommt zwar immer wieder vor, dass Hühner nach einem Umzug erkranken, weil sie sich im neuen Stall mit einer Krankheit infizieren. Die vorhandenen Hühner haben dagegen entweder Resistenzen gebildet oder sind geimpft. Mir ist aber spontan keine Krankheit ohne Schnupfensymptome und/oder Durchfall bekannt, an der erwachsene Hühner so schnell versterben. Von daher tippe ich als erstes auf Milben.

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2019
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten!

    Geimpft waren weder die vorhandenen Hühner noch meine...sind halt Farm Hühner...Standard Impfungen für Hühner gibt es hier nicht.

    Geht der Tot durch saugende Parasiten echt so schnell? Ist es typisch, dass sie anfangen wackelig zu laufen und dann komplett aufhören zu laufen? Wäre dann nicht auch der Kamm und Kehllappen blass?

    Es würde mich natürlich etwas beruhigen, wenn es nichts ansteckendes ist...

    Viele Grüße,
    Mareike

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Huhn Namibia Beitrag anzeigen
    Geht der Tot durch saugende Parasiten echt so schnell? Ist es typisch, dass sie anfangen wackelig zu laufen und dann komplett aufhören zu laufen? Wäre dann nicht auch der Kamm und Kehllappen blass?
    Ja, bei massivem Befall geht das recht schnell. Der anfangs wackelige Gang, der ins gar-nicht-mehr-laufen übergeht, ist typisch für einen Milbenbefall. Die trotzdem roten Kämme/Kehllappen sind allerdings ungewöhnlich. Zumindest kurz vor dem Ableben durch Milben werden diese für gewöhnlich blasser. Wann hast Du das Tier mit dem normal roten Kamm gesehen? Als es schon tot war oder kurz davor?

  6. #6
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.591
    Hallo Mareike, herzlich Willkommen im Forum!

    Milben können in der Tat sehr schnell die Tiere tödlich schwächen. Bei euch geht ja gerade der Sommer zu Ende, es wäre also theoretisch Milben-Hochzeit.
    Aber auch bakterielle Infektionen mit Salmonellen, E. Coli etc . können ein schnelles Versterben herbei führen. Konnten die Tiere eventuell an Schlachtanfälle rankommen ? Vielleicht füttern die neuen Besitzer etwas , woran die alten Hühner angepasst sind, die neuen haut es aus den Schuhen..

    Liebe Grüße nach Namibia, dass ich ein Stück weit mit im Herzen trage ..

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2019
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo,

    dann würde ich denken, dass es die Milben waren... Ich habe das Huhn gegen 12:30 gesehen, da hat es gelebt, saß nur und hatte einen schön roten Kamm. gegen 14 h ist es wohl gestorben, dann habe ich es aber nicht mehr gesehen.

    Da bekommen die Hühner Körnerfutter und ein paar Küchenabfälle, aber frisch und nur Hühnertaugliche. Unsere Hühner sind abwechslungsreiches Futter gewohnt, ich denke, da sollte sie nichts so schnell umhauen...

    Darminfektion würde ich eher nicht denken. Der Kot sah ganz normal aus. Und was ich oben nicht geschrieben hatte, ein Huhn hat kurz vor seinem Ableben noch einen ganz trockenen, fast staubigen Kot abgesetzt.

    Danke für eure Antworten, von hier aus der Ferne.

    Viele Grüße!
    Mareike

  8. #8
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hallo Mareike, das mit dem staubigen Kot hat mich jetzt etwas stutzig gemacht... Wassermagel? Bzw. finden/kennen sie die Art der Tränke evtl. nicht?
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  9. #9
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Umzug in ein anderes "Milieu" kann für das Huhn Stress bedeuten. Wenn es ggf. schon etwas in sich trug, kann es dann mal ganz schnell gehen. Das Immunsystem braucht in der Regel eine Weile, sich auf die Umgebung einzurichten.

    Von deinen Erklärung her hätte ich überlegt, ob dazu noch eine Legedarmproblematik kam. Keine Ahnung, ob ich das fehlinterpretiere ... allerdings spräche das Rumsitzen auch dafür.

  10. #10

    Registriert seit
    23.04.2019
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo,

    zum Wasser: Das habe ich dann auch gleich gefragt, aber sie hat gesagt, sie hätten es ja extra beobachtet und ihm Wasser mit Aloe drin hin gestellt (das machen hier viele zur allgemeinen Stärkung der Hühner). Das Huhn hätte getrunken, aber nicht so als wäre es total durstig.

    Zum Legeproblem: Ja, das war ja quasi nach "öffnen" des toten Huhnes die Vermutung, aber es hatte ja an dem Tag noch ein absolut normales Ei gelegt. Kann das beides sein? Dass es Probleme gibt, aber dann doch noch ein normales Ei gelegt wird? Das Ei wurde ca 2 Stunden vor dem Tot des Huhnes gelegt. Die anderen beiden Hühner wurden ja nicht "geöffnet", so dass ich nicht sagen kann, ob da ähnliches war.

    Ich hatte auch die Frage, ob es ein kann, dass die Hühner schon etwas in sich getragen haben, dass sie dann durch den Umzugsstress umgehauen hat. Dagegen spricht, dass ich bei meinen Hühnern nichts auffälliges beobachte und dass zeitnah auch andere Hühner umgezogen sind (2 Stück), denen geht es gut.

    Vielen Dank für euer Mitdenken!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 10:37
  2. Legebeginn nach Umzug legereifer Hennen?
    Von Gackelei im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2015, 17:38
  3. Legepause nach umzug?
    Von Friesenpit im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 11:45
  4. Noch Eier nach Umzug?
    Von laufente im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 19:29
  5. Kleines Huhn nach Umzug merkwürdig
    Von pat2 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2007, 20:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •