![]() |
Eine Frage zur Dosierung....waren es nicht 0,05 ml pro 1kg Huhn? Das wären dann 0,5ml pro 10 kg Huhn. Oder habe ich da was falsches im Hinterkopf?
Die Frage zum Kükenalter würde mich auch interessieren.
Also ich habe die Tablette für 20 kg Hund in der Kaffeemühle mit etwas Haferflocken zusammen zermörsert und in Weichfutter gut untergerührt. Das War die doppelte Dosis, so dass jedes Tier abgedeckt wird, falls das eine mehr und das andere weniger frisst.
Mir Wasser war mir das auch zu heikel.
Auch die 6 Wochen alten Küken haben es gut toleriert. Sind alle fit.
Auf die 7 tätige Wiederholung werde ich jedoch verzichten, solange ich keine Milben mehr sehe und bei Hunden soll Bravecto 12 Wochen wirken. Die Eier verwerfe ich sicherheitshalber die nächsten 2 Wochen. Die bekommen unsere anderen Tiere ins Futter
Die Dosierung von Exzolt ist 0,5 mg Fluralaner pro kg Körpergewicht (entsprechend 0,05 ml des Tierarzneimittels) und wird zweimal im Abstand von 7 Tagen verabreicht.
Es gibt keine Alterseinschränkung.
Allerdings einen deutlichen Warnhinweis:
Die folgenden Praktiken sollten vermieden werden, da sie das Risiko einer Resistenzentwicklung erhöhen und letztlich zu einer wirkungslosen Therapie führen könnten:
zu häufige und wiederholte Anwendung von Akariziden derselben Wirkstoffklasse über einen längeren Zeitraum
Unterdosierung, z.B. aufgrund der Unterschätzung der Körpergewichte, Fehlanwendung des Tierarzneimittels oder fehlende Kalibrierung des Volumenmessgefäßes.
Deswegen sehe ich diese Experimente mit dem Bravecto auch kritisch. Würde mich nicht wundern, wenn es Hühnerhalter auch dieses mal wieder schaffen, durch nicht fachgerechte Anwendung eines Wirkstoffes schnell wieder Resistenzen zu erzeugen.
Liebe Grüße
Frank
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Super.. wir machen uns die Anwendungshinweise selbst?
Für Eier ist bei Fluralaner gar keine Wartezeit gegeben.
Die Anwendung nach 7 Tagen ist essentiell für den Erfolg der Behandlung, sonst gibt es Resistenzen.
Fluralaner ist nach 14 Tagen vollständig aus dem Hühnerorganismus eliminiert.
Dann endetet auch die Wartezeit auf Fleisch.
Genau durch solche fehlerhaften Anwendungen entstehen eben Resistenzen.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ich bin nur vorsichtig. Ich Finde bisher keine Milben mehr.
Ich werde mir das mit der Wiederholungsgabe nochmal durch den Kopf gehen lassen.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
@Svinelli, warum gibst Du Deinen Huhnis Medis gegen Milben, wenn Du diese doch gerade durch gezielte Bekämpfung von aussen her schon so ziemlich erreicht hast?
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Weil sie von draussen immer wieder welche mit einschleppen und ich mir bisher nicht sicher war, alle Nester gefunden zu haben. Zudem gibt's In der Früh im Dunkeln doch immer wieder Unruhe im Stall.
Geändert von Snivelli (11.08.2019 um 11:14 Uhr)
Lesezeichen