Ich habe zwar schon das ganze Forum durchforstet, aber jetzt möchte ich doch nochmal ein eigenes Thema eröffnen. Ich hoffe der Text wird nicht zu lang, aber ich muss etwas ausholen...
Wir hatten uns Mitte Juni junge Lachshühner für unsere Hühnerschar dazugekauft, diese hatten bereits beim Einzug Schnupfen. Wirklich alle Tipps, Pflanzlichen Medikamente und Hausmittel hier aus dem Forum wurden ausprobiert, es wurde immer mal wieder besser und ging dann wieder bergab. Leider haben wir hier in der Nähe absolut keinen Tierarzt für Vögel oder Geflügel, ich habe schon zig Tierärzte durchtelefoniert. Niemand will Hühner behandeln, am Telefon hat mich jeder abgelehnt.
Eine Zeit lang war es fast weg, jetzt Röcheln und Schleimen sie seit letzter Woche schon wieder rum. Sie sind noch immer von den anderen getrennt, allerdings können sie durch das Gitter die anderen sehen, wären also wohl potenziell ansteckend und ja, ich weiß mittlerweile dass das wohl ein Fehler war.
Ende Juli ist eine meiner Lieblingshennen plötzlich krank geworden - Atemgeräusche, Niesen, leichte Schwellung über einem Auge. Einige Tage ging es abgesehen vom Niesen aber noch gut und sie war ganz normal. Habe ihr Globuli gegeben und sie abends mit Erkältungsbalsam an der Brust eingerieben, alles andere konnte man vergessen weil sie sich extrem gewehrt hat. Als dann die Hitzewelle einsetzte ging es ganz plötzlich bergab. Sie hatte ganz schreckliche laute Nies-/Hustenfälle, so etwas habe ich noch nie gesehen, dass ganze Huhn hat gebebt und es hat mir fast das Herz gebrochen. Sie hat es leider nicht geschafft. Da sonst aber keine der älteren Hennen irgendwelche Symptome zeigte ging ich davon aus, dass sie sich wohl erkältet hat und es bei ihr durch Schleim in der Lunge und die extreme Hitze zu einer starken und schnellen Verschlechterung gekommen ist.
Jetzt ist September. Unsere Hühner legen seit ca. einer Woche extrem schlecht, einige sind zwar bereits in der Mauser und andere schon älter, dennoch bemerkt man eindeutig einen Legerückgang. Sie niesen, schütteln immer mal wieder in schnellen Bewegungen den Kopf hin und her, ein paar haben ganz leicht Nasenausfluss und Atemgeräusche. Bei zwei Hennen habe ich auch beobachtet, dass sie immer mal wieder den Hals mit geöffnetem Schnabel recken und es sieht aus als würden sie gähnen, aber das machen sie immer wieder. Es gibt bereits Tee, viele Vitamine, Oregano, Zwiebeln, das ganze Programm.
Vorgestern ging es einer Henne dann plötzlich sehr schlecht - Atemgeräusche, Schwäche und dann machte sie manchmal ganz schreckliche, laute Geräusche - ich weiß nicht ob es Nies- oder Hustenanfälle waren, aber es ging ihr durch Mark und Bein. Auch sie hat es nicht geschafft und ist dann nachts gestorben, allerdings hatte sie seit etwa zwei Jahren immer mal wieder Probleme mit chronischem Husten, weswegen ich auch hier nicht sagen kann, ob der Grund für den schnellen Verlauf letztendlich ein anderer war.
Jetzt bekomme ich aber eben langsam Panik. Was ich seltsam finde ist, dass zwischen den Erkrankungen teilweise Wochen vergangen sind, ohne das etwas auffallend war. Die Hühner machten bis vor kurzem alle einen guten und gesunden Eindruck. Also habe ich mich doch nochmal auf die Suche nach einem Tierarzt begeben. Eine habe ich jetzt gefunden die zumindest selber Hühner hält und kurzerhand eine Henne mit den meisten Symptomen eingepackt und heute dort vorgestellt. Sie hat einen Abstrich gemacht und Kokzidien festgestellt - ich habe Kokzidiol SD mitbekommen das ich ihnen geben soll, außerdem eine Kotprobe abgegeben, die im Labor auf Würmer untersucht werden soll (ich nehme an Luftröhrenwürmer?), das Ergebnis kommt aber wahrscheinlich erst am Montag.
Jetzt frage ich mich ob es noch etwas gibt, dass ich machen kann, außer Kokzidiol geben und Abwarten? Die Symptome können ja offenbar auf sehr vieles hindeuten, aber ich bekomme langsam etwas Panik, das wir uns mit den Lachshühnern etwas in den Bestand geholt haben... Antibiotika wollte sie mir aber erstmal nicht mitgeben, weil erst das mit Kokzidien und den Würmern ausgeschlossen werden soll. Können die Symptome von Kokzidien oder Würmern kommen? Oder haben diese das Immunsystem nun soweit geschwächt, dass irgendein Infekt ausbrechen konnte?
Sorry für den langen Text, aber habe langsam wirklich Angst um die Hühnchen![]()
Lesezeichen