Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: schlüpfen nicht

  1. #31

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    hoffentlich kommt noch was raus aus den eiern. vielleicht haben die eine besondere antenne, und merken, dass wir heute überaus aprilmäßiges mistwetter haben.
    kann schon sein, meine 4 wochen alte enten sitzen heute auch nur den ganzen tag unter der rotlichtlampe und laufen nur bis zum wassernapf und gehen schleunigst wieder drunter. bin ich gar nicht gewohnt, normal liegen sie lieber an der türe des kükenheims und schauen aus dem fenster
    wo bleibt der sommer!!!!

  2. #32

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    39
    @Arne:

    Sach mal, das ist doch merkwüdig! Ich finde das hochinteressant mit den Schlupfverspätungen. In der Natur kann ich mir das ja irgendwie erklären, aber im Brüter? Gibt es dazu irgend welche wissenschaftlichen Erkenntnisse? Ist das in diesem Jahr überall so oder nur in unserer Gegend? (ich wohne glaube ich ziemlich in deiner Nähe).

    Auf Erkenntnisse hoffend!

  3. #33
    Avatar von kurtb
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    18

    Schlupverspätung

    Hallo

    Habe die gleiche Problematik !

    Küken sollten am Samstag schlüpfen.
    Das erste kam am Montagmorgen. Vier weitere in der Nacht von Montag auf Dienstag und eben sind vier weitere geschlüpft.
    15 liegen noch in der Brutmaschine zum Teil bereits angepickt

    Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit waren OK und die Tiere sind fit.


    Hatte ich bisher noch nie mit so einer Verspätung

    Gruß

    Kurt

  4. #34

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    hallo
    bei mir kommt wohl nix mehr, komplette ruhe. es ist ja auch keine gesamtverzögerung (naja, der erste war zwei tage zu spät), die eier haben ja bis vor zwei tagen noch gewackelt. ist irgendwie traurig. bin hat kein typ für die kunstbrut.
    also drücke ich jetzt die daumen für eure eier und küken.
    meinen vier geht es ganz gut, mit dem trinken klappt das allerdings nicht so richtig. kükenkorn allein fand ich daher nicht gut, und habe gerade einen brei aus kükenkorn eingeweicht, eigelb, etwas eiweiß (beides gekocht) und gehackten brennesseln gemacht. an die brocken gehen die küken nocht dran, höchstens an eigelb, aber die suppe (habe es ziemlich flüssig gemacht) wird zumindest von der blauen elise getrunken. und zwar aus dem teller. das ist ein fortschritt, denn vorher hat sie mir wie ein hund den finger "abgeleckt"
    hoffentlich schauen sich die anderen das ab.
    marekimpftermin konnte ich zum glück noch einen für nächsten sonntag organisieren. puhhh!!
    wie infektiös ist marek? bis jetzt sitzen die küken im pappkarton im noch nicht renovierten, also unbeheizten wohnzimmer auf handtüchern, wegen dem gnubbel am bauch. ich würde sie jetzt gerne auf handtücher, sägespäne und stroh oder heu setzten, mit einem sandbad dazu. aber alle diese sachen lagern im schuppen in der näher der hühnerställe, also direkt vor der tür. und der sand ist draußen im maurerkübel, lag aber vorher auf der auffahrt, wo die alten hühner auch immer drüber gelaufen sind.
    kann ich die sachen trotzdem benutzen, oder kann ich mir die marekimpfung dann schenken?
    ich habe hier noch ein fett- und honigalleinfutter geeignet für Sonnenvögle, Rotkehlchen, Timalien, Wachteln, Ammern, Farbfinken, Meisen etc., mit: Insekten, Weich- und Krebstieren (z.b. Enteros, Gammarus, Larven, Daphnien, Ameisenpuppen, Weißwurm), Bäckereierzeugnissen, Öle und Fette bzw. Honig, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Eiweißextrakte, Zucker, Früchte, Nüsse. außerdem habe ich auch noch Beoweichfutter, dass die Hennen ganz gerne fressen. kann ich davon den küken ein bisschen was hinstreuen? Zucker und Bräckereierzeugnisse sind wahrscheinlich nicht so top, nichtwahr? proteingehalt steht nicht drauf nur vitamine.

    hoffe, bei euch geht alles gut, und ihr habt ein besseres schlupfergebnis.
    gruss, bine

  5. #35
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Brynjar
    @Arne:

    Sach mal, das ist doch merkwüdig! Ich finde das hochinteressant mit den Schlupfverspätungen. In der Natur kann ich mir das ja irgendwie erklären, aber im Brüter? Gibt es dazu irgend welche wissenschaftlichen Erkenntnisse? Ist das in diesem Jahr überall so oder nur in unserer Gegend? (ich wohne glaube ich ziemlich in deiner Nähe).

    Auf Erkenntnisse hoffend!
    Tja, wenn wir das man alles wüßten! Vielleicht liegt das ja am "Frühling mit Verspätung"!? Erklärt allerdings NICHT, wieso auch im Brüter die Verspätung zustande kommt.
    Wie es so scheint, zieht sich diese Schlupfverzögerung aber auch quer durch die Republik und ist KEIN regionales Phänomen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #36

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    hallo bineohneie,

    wie weit sind den die restlichen eier übern schlüpftermin?
    wirklich keine bewegung, kein gepiepse und scharren in den eiern mehr ?
    ich würde trotzdem noch warten, aus dem brüter sind sie ja schnell raus geworfen.

    lg,
    james

    p.s.:stell doch mal ein bildchen von den geschlüpften rein, sehe die kleinen plüschkneule gerne.

  7. #37

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    hallo
    da passiert nix mehr, kein gescharre usw. sie sind eigentlich am freitag drangewesen. der erste von den vieren kam aber erst am sonntag, also auch schon zu spät. wenn noch keiner draußen wäre hätte ich noch hoffnung, aber so... auch besprenkeln mit kaltem wasser bringt keine regung mehr.
    wir lassen die eier noch bis freitag drin, nur um ganz sicher zu sein. als ich sie am montag umgepackt habe wegen des wendeeinsatzes haben sie sich aber auch schon anders angefühlt als das ei, aus dem dann doch noch einer geschlüpft ist. irgendwie schwerer.
    aber die kleinen machen sich gut, ich habe jetzt den karton vergrößert, damit sie auch normales licht haben, und nicht nur die rotlichtlampe. ich hätte gerne eine wärmelampe ohne licht, ist aber zur zeit nicht drin.
    elise hat jetzt fast begriffen, dass sie selber zum wasser laufen muss, aber sie ist ziemlich fingerfixiert könnte ja was besseres dran sein. brennesseln finden übrigens alle blöd!!!

    gruss, bine

  8. #38

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    hi bineohneie,

    wir haben nun freitag und mit voller hoffnung hab ich mal geschaut, ob eine freudige nachricht hier steht sieht glaub nicht gut aus, oder

    grüßle,

    james

  9. #39

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    hallo james
    wir haben gestern abend aufgegeben und die maschine ausgeschaltet. ist zwar schade, aber jetzt freue ich mich einfach, dass es den vier anderen gut geht. wir waren heute zur marekimpfung und hätten fast noch eine kiste ausschuss zwerg-wyandotten in fehlfarbe mitgenommen. aber dann hat zum glück die vernunft gesiegt.
    zwerge und riesen sieht aber auch wahrscheinlich sehr komisch aus.

    gruss, bine

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Kücken schlüpfen nicht?
    Von Theri S. im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.04.2022, 18:49
  2. Wachteln schlüpfen nicht Tag 18
    Von jambor12 im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2019, 10:13
  3. Küken schlüpfen nicht
    Von Luhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.2016, 14:37
  4. Kücken schlüpfen nicht
    Von Bibi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2016, 21:15
  5. Küken schlüpfen nicht!
    Von Laika im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 19:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •