![]() |
Moin
meine Bielefelder vom Januar Schlupf haben das erste Ei mit 21 Wochen gelegt.
Die Kämme waren da schon etwas größer als bei deinen, die brauchen vielleicht noch ein bisschen?
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Dankeschön für die Antworten. Mal abwarten, wann meine Mädels dann wollen. Habe auf jeden Fall das Gefühl, dass die Kämme röter werden.![]()
Ein Dreikönigswunder.. Unsere Königin hat heute ihr erstes Ei gelegt. Stolze 53g mit Punkten draufMadame ist jetzt 33 Wochen alt. Wahnsinn hätte nie gedacht, dass wir so lange Geduld haben müssen. Aber wir freuen uns riesig darüber.
Glückwunsch!
Das erste Ei ist immer toll.
...die nächsten kommen bestimmt auch bald..
Bielefelder legen recht stetig.
Meine werden diese Woche 1Jahr altund seit dem 1. Januar hatte ich bis gestern von 3 Hennen 12 Eier.
Für das derzeitige Pisswetter ein gutes Ergebnis, denn bei Regen stromern sie hier nicht durch den Garten.
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
@magda Meine zwei sind von Ende Mai, ich vermute das liebe Wetter war jetzt nicht unbedingt förderlich. Umso erstaunter bin ich, dass sie jetzt angefangen hat.Ich vermute sie hat ihr erstes Ei in der Nacht gelegt, da es auf dem Kotbrett und nicht im Nest war. Lustig war aber, dass ich sie neben dem Ei entdeckt habe. Sie ist glaub ich immer wieder in den Stall zum Ei schauen gegangen.
Hoffe sie geht dann auch schön ins Nest. Bei meiner Blumenhenne hat es auf jeden Fall auf Anhieb ins Nest geklappt.
![]()
Zum Aufsuchen des Legenestes brauchst du vielleicht Geduld?
Bielefelder sind ein bisschen einfach gestrickt..
Meine haben im Sommer immer den Auslauf mit Eiern verziert. Selbst Nesteier im Katzenklo waren kein Anreiz.
Erst im Herbst haben sie im Winterstall das Katzenklo akzeptiert.
Im Nachhinein verständlich, dort stand es drinnen und wer geht schon im Regen raus zum Eierlegen
(Meine 3 sind offensichtlich aus Zucker)
Eine meiner 3 legt übrigens ihr Ei immer konsequent erst nach 16:00 Uhr. Auf dem Bild vom Dezember die rechte Henne.
Aber alle SEHR liebenswert und entspannt!
1ad96c7a029b9e74e3bad9bd06d48d0b.jpg
Geändert von magda1125 (06.01.2020 um 15:50 Uhr)
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Lesezeichen