Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Dottersack eingezogen - was heißt denn das genau?

  1. #1
    Avatar von aussie2310
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    340

    Dottersack eingezogen - was heißt denn das genau?

    Morgen zusammen!

    Hoffe, ihr hattet bis hierhin schöne Pfingsten.

    Könnt ihr mir evtl. mal veranschaulichen, was das genau bedeutet, dass der Dottersack eingezogen ist.

    Als ich vor einigen Wochen dem einen Küken geholfen hatte, sah das am unteren Ende des Kleinen alles etwas "roh" und schmierig aus. Hab es einfach gelassen und gehofft, dass es oki ist. Falls ich mal wieder helfen muss, bedeutet das mit dem Dottersack, dass sich das Kleine unnütz quälen muss, wenn es so oder so ist?

    Txs und netten Tag noch
    Die Dame links ist ANNA (also die mit dem roten Kamm-nicht, dass jemand meint, ich würde Anna heißen)

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Der Dottersack ist die Ernährung des Küken nach dem Schlupf, also sozusagen das Eigelb.

    Hier auf dem Link : http://nandu.na.funpic.de/embryo.htm siehst du das Küken am 18 oder 19 Tag (Scroll mal runter). Da siehst du wie vor dem Küken so ein Gelber Sack (Eigelb) liegt.
    Das zieht das Küken vor dem Schlupf ein und dient für 1 - 2 Tage als Nahrung. Der Sack wird dann durch den Nabel eingezogen.


    Wenn das Küken den Dottersack nicht eingezogen hat nach dem Schlupf wird es mit hoher Warscheinlichkeit sterben (Habe es noch nie anders erlebt). Deshalb immer warten bevor man beim Schlüpfen hilft. Habe auch schon den Fehler gemacht und zu Schnell gehandelt. Das Küken hatte da noch nicht den Dottersack eingezogen und ist auch über Nacht gestorben. So ein Küken lebt noch einige Stunden auch wenn der Dottersack noch raus hängt, es bewegt sich aber kaum und leidet sichtlich.

    Es kann auch vorkommen das der Dottersack wieder austritt wenn eine überweifrige Glucke auf das Küken tretet.

  3. #3
    Avatar von aussie2310
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Jo, danke für die ausführliche Antwort.

    Ich verstehe nur noch ncht ganz, wie das genau vor sich geht. Dottersack einziehen geht biologisch, physikalisch wie?


    Die Dame links ist ANNA (also die mit dem roten Kamm-nicht, dass jemand meint, ich würde Anna heißen)

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Neben der Gebärmutter ist der Dottersack ein Ernährungsorgan des Embryos bei Wirbeltieren, auch beim Menschen. Der Dottersack versorgt das Huhnembryo mit allen notwendigen Substanzen und wird kurz vor dem Schlupf durch den Nabel eingezogen. Da er dann meistens noch nicht ganz leer ist, versorgt er das Küken auch in den ersten Stunden noch mit Nahrung. Nicht immer funktioniert das so wie es soll. Dann schlüpfen Küken, bei denen der Dottersack mit Dotterrest noch am Nabel sichtbar ist. Da er eintrocknet und leicht infiziert werden kann, haben diese Küken kaum Chancen zu überleben.
    Nicht immer liegt das am Nachhelfen. Ich denke, da stimmt häufig das natürliche Timing nicht, denn so ähnlich kommt es auch bei anderen Tieren, selbst bei Säugetieren vor. Auch beim Menschen wird gelegentlich der Dottergang, die Verbindung zwischen Dottersack und Darm, nicht ganz abgebaut. Der Dottergang ähnelt dann einem Blinddarm und nennt sich Meckel-Divertikel.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Original von aussie2310

    Ich verstehe nur noch ncht ganz, wie das genau vor sich geht. Dottersack einziehen geht biologisch, physikalisch wie?



    Keine Ahnung wie, aber es ist wichtig das es geht *g*

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo,

    ein Küken zieht den Dottersack ein - ich vergleiche es mal mit einem menschlichen Baby und der Nabelschnurr.
    Das Küken zieht den Dottersack im Ei kurz vor dem Schlupf ein.
    Ein Baby "zieht" das Reststück der Nabelschnurr in den ersten Lebenswochen ein. Da entsteht dann der Bauchnabel.

    Wie das aber genau biologisch vor sich geht, das weiß ich nicht. Ist und war eigentlich schon immer so.

    Gruß
    Karin
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7
    Avatar von aussie2310
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Aaaaha! Dann heißt "einziehen" also tatsächlich einziehen. Geht also ein wenig in den Bauch des Kükens rein. Oki.

    Besten Dank. Wieder was gelernt.
    Die Dame links ist ANNA (also die mit dem roten Kamm-nicht, dass jemand meint, ich würde Anna heißen)

Ähnliche Themen

  1. Küken hat den Dottersack nicht eingezogen
    Von Werhühner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2018, 22:01
  2. Naturbrut, Dottersack nicht eingezogen
    Von Melli 2 im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2017, 11:35
  3. Dottersack nicht eingezogen - Hilfe?
    Von gartenliesel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 11:49
  4. Dottersack nicht eingezogen.
    Von Monika110379 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2015, 18:31
  5. Dottersack nicht eingezogen
    Von xXKiwiXx im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.08.2009, 14:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •