Hallo an alle. Ich besitze einen alten Stall. In dem wurden vor 50 Jahren Esel und Schweine gehalten. Leider ist er so gelegen, dass sich das Erdreich auf einer Seite türmt. (Hanglage) Es ist auch nicht möglich, die Mauer aufzugraben und ihn trockenzulegen. Der Stall ist aus Ziegelsteinen. Ich zeige unten mal Fotos.
Der Schweinestall innen ist separat und in den sollen meine neuen Hühner. Ich habe bereits Erfahrung mit Hühnern. Damals waren sie ebenfalls in diesem Stall, allerdings in einem schwer zugänglichen, kleinen Stall über dem Schweinestall.
Mein Problem ist die feuchte Wand.
Ich will nicht, dass die Tiere krank werden. Was also tun? Styrodur Platten davor und nach oben offen lassen? Ist das sinnvoll oder gebe ich damit nur den Milben ein schönes Schlupfloch? Ich hatte vor, die Wand abzukratzen und dick zu kälken. Durch das Fenster und die Doppeltür kann immer Luft rein. Außen setze ich ein Freigehege dran von 2x4 Metern. In das Fenster kommt eine Hühnerklappe. Geplant sind 4-5 Hühner.
Was ratet ihr mir? Vielen Dank!
![]()
![]()
![]()
Lesezeichen