Hallo,
ich bin neu hier und als Neueinsteiger bei dem Thema Hühnerhaltung, habe ich zunächst mal eine Frage.
Ein Freund und ich möchten uns Hühner halten.
Wir haben uns diesbezüglich auch schon viel informiert, aber zu meiner Frage hab uch bis jetzt keine Antwort gefunden.
Als Hühnerstall haben wir uns ein Gerätehaus mit Anbauüberdachung aus Holz bestellt, dass wir am Ortsrand auf einem Grundstück aufstellen werden.
Damit der Stall nicht direkt mit dem Erdreich in Kontakt kommt, habe ich Fundamentsteine aus Beton gegossen.
Auf diese Fundamentsteine kommt ein Rahmengerüst aus Kanthölzern 10x10cm. Auf dieses Rahmengerüst wird dann später der Stall drauf aufgebaut. Wenn der Stall dann steht, müssen wir ja noch den Boden auswählen, der dann in Form von Holzplatten ebenfalls auf den Wechselkanthölzern des Rahmengerüstes aufliegen und verschraubt wird.
Und jetzt die Frage :-) .........
Was nehmen wir am besten für Bodenplatten aus Holz o.ä. Material?
Wir dachten an OSB3-Verlegeplatten mit einer Stärke von 25mm. Allerdings bekommen die dann auf der einen Seite die Feuchte ab, die vom Boden her aufsteigt und auf der anderen Seite sind die OSB-Platten ja nicht unbedingt als Hühnerstallboden zum Säubern usw. geeignet, denk ich mal ?!
Dachte dann daran, evtl. die Unterseite mit Bitumenfarbe gegen Feuchtigkeit zu streichen und einen PVC-Belag oben drauf zu verlegen und darauf das Einstreu....
Siebdruckplatten, die sich wahrscheinlich gut dafür eignen würden, sind uns in der dafür geeigneten Stärke für fast 8m2 ehrlich gesagt zu teuer.
Hat da jemand von euch einen Tipp für uns, bzw. Erfahrungen mit sowas?!
Viele Grüße
Patrick
Lesezeichen