Hi zusammen,
ich habe mittlerweile recht viele Hühner und die Wohnen zwar fast am Haus, aber über eine Strasse / einen Weg auf einer Wiese gegenüber und es ist kein Wasser dort. Ich bin es ziemlich leid, ständig volle Giesskannen zu schleppen. Zudem habe ich auch noch keine Tränke gefunden, die ich wirklich gut finde. Die Hühner wohnen in mobilen Ställen (ein umgebauter Anhänger und ein Bauwagen) und das Gelände ist abfallend und nix steht gerade, sodass ich sowieso alles nur aufhängen kann, wenn es nicht überlaufen soll. Und selbst das klappt nicht immer und dann läuft das Wasser wieder aus und ich muss schon wieder mit den Giesskannen los. Am tollsten für mich sind die Eimer mit den Nippel unten- aber ich habe das Gefühl, dass die Hühner weniger trinken und das wiederum finde ich auch icht gut.soweit zur aktuellen Lage.
Ich überlege nun, ob ich nicht eine Wassertonne neben den Bauwagen stelle und dort für ein paar Tage Wasser einfülle bzw. vielleicht sogar Regenwasser sammle (oder holt man sich dann Keime ins Wasser?) . Dann kann ich alle paar Tage die Tonne ausleeren, säubern und mit dem Schlauch befüllen. Das wird sicherlich auch nicht mein Hobby aber besser als Rückenschmerzen vom Heben zu bekommen. Optimal wäre es dann natürlich noch, wenn ich eine Hängetränke hätte, die sich selbst befüllt. Das scheint mit Niederdrucktränken zu gehen. Hat das jemand von Euch? Muss der Wassereimer dann oberhalb der Tränke angebracht sein? (Das wird schwierig) Und hat sich das bewährt? Wie macht man die sauber, wenn die "angekabelt" sind? Die Hühner lassen ja alles Mögliche da reinfallen, das muss man ja ausspülen. Muss ich dann mit Eimer in den Stall, und das Wasser dann dort reinschütten oder kann man die abmachen und das nach draussen giessen? Fragen über Fragen und keine Infos auf den Herstellerseiten
Würde mich freuen, wenn ihr (positive und negative) Erfahrungen damit schildert.
Lesezeichen