Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: schafnetz und hühner

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    schafnetz und hühner

    hallo
    wir hatten schon im letzten jahr einen schafzaun mit strom, um unsere lämmer am ausbrechen zu hindern. dort ist eine unserer junghennen drin stecken geblieben, und hat bei jedem takt schrecklich geschrien. zum glück war ich zu hause, und konnte den strom fix abstellen. die henne war noch ne halbe stunde ganz schlapp, hat sich dann aber wieder berappelt. dieses jahr kommen die schafe spontan schon morgen, und die neuen hennen sind noch viel jünger. außerdem bin ich unter der woche am arbeiten. sollte noch mal eine henne hängen bleiben, nimmt sie ernsthaften schaden, weil sie noch jünger und leichter ist?
    bei uns laufen die hühner im ganzen garten, und kommen zwangsläufig am stromzaun vorbei. auch wenn die schafe nicht mehr im garten sondern auf der nachbarwiese stehen.
    wir haben ein extra starkes gerät mit hoher entladungsspannung, weil die schafe sonst nur drüber kichern.
    jemand hier erfahrung mit sowas?
    gruss, bine

  2. #2

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    35
    Hallo Bine
    da hatte das huhn aber Glück. Ich hatte letztes Jahr meine Hühner mit einem
    Schafnetz eingezeunt ohne Strom.Ein Huhn hat sich verfangen und den Kamm
    verletzt . Ich habe dann den Zaun so ganz straff gespannt, so dass sie den Kopf ohne Problem zurückziehen konten.
    mfg Sandra

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mit dem Risiko muss man leben. Wüsste nicht wie man das verhindern kann. Als wir früher Schafe hatten, verfingen sich auch immer wieder Schafe im Netz. Ein Lamm hatte sich dann auch mal stranguliert. Das konnten wir nur noch notschlachten.

  4. #4

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    das blöde bei hühnern ist ja, dass sie bei panik halt immer nach vorne rennen
    wir haben die vier großen hühner jetzt laufen, und bis jetzt ist es gut gegangen. die laufenten sind zu intelligent, um bis ins netz zu gehen. hoffe, dass es mit den junghühnern in ein paar wochen auch so gut klappt. wir lassen sie erst nur raus, wenn wir zuhause sind.
    gruss, bine

  5. #5

    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    10
    Hallo,

    also ein Bekannter von mir hat seine Tiere mit einem Geflügelnetz welches ans Weidezaungerät angeschlossen ist eingezäunt. Soll halt Fuchs und Co fernhalten. Allerdings hat er auch schon zwei seiner Tiere am Zaun verloren. Hatten sich verheddert. Eine längere Zeit den Stromstößen ausgesetzt zu sein überleben sie nicht.

    Gruß, Tom.
    Tom

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    54
    Ich habe mal daran gekacht den auslauf meiner Hühner mitels eines Geflügelnetzes zu vergrößern freier Auslauf geht nicht da wir an den Wald grenzen gibt es da eigene Netzgeräte und wie funktionieren die unteren Litzen wen die mit graßhalmen in berührung kommen entläd sich da nicht der ganze Strom
    mfg Doris

  7. #7

    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    10
    Hallo,

    habe auch mehrere Geflügelnetze in Betrieb.
    Das geht eigentlich prima. Je mehr Sorgfalt man beim Aufstellen aufwendet, desto weniger Strom geht in die Erde ab. Die unterste Litze führt keinen Strom da sonst in der Tat die Leistung des Zauns gegen Null tendieren würde. Habe an ein Weidezaungerät problemlos 200 Meter Netz angeschlossen. Da sind bestimmt auch schon mal über 20 Stellen an denen das Gras an eine Stromführende Litze kommt, das ist für die Funktion des Zaunes noch relativ problemlos. Für eine Mindestausstattung benötigst du:
    Weidezaungerät - ab 120,- €
    Batterie (Autobatterie) - ab 30,- €
    Geflügelnetz 50 Meter - um 100,- €
    Wichtig - kein Schafnetz nehmen (Maschen zu groß)
    und die Stangen sollten unten zwei Spitzen haben (stehen besser)
    Geb dir bei Bedarf gerne mal eine Adresse, hab noch keinen günstigeren
    gefunden.

    Gruß, Tom.
    Tom

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. Schafnetz
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 21:59
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •