Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kurz vor dem Wahnsinn

  1. #1

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79

    Kurz vor dem Wahnsinn

    Ich bin so langsam vor dem Wahnsinn. Habe gestern einen computergesteuerten Motorbrüter fürn Appel und Ei bekommen, wurde nur 2 mal benutzt für Hühnereier. Gerät ist top in Schuß und absolut super gepflegt. Hab mich echt gefreut wie ein Schneekönig. Ich gestern abend gleich alles noch mal abgewaschen und desinfiziert. Steht in einem Raum der 12 Grad hat und 60% Luftfeuchte. Habe das Gerät dann eingeschaltet, Temperatur auf 37,8 Grad eingestellt und alle 3 Wasserschalen mit warmen(ca. 37 Grad) Wasser gefüllt, die Luftrosetten je halb geöffnet. Heute Morgen hatte er eine Temperatur die immer zwischen 37,5 und 37,7 hin und her ging, die Luftfeuchte war aber nur bei 63%, und das bei 3 gefüllten Wasserschalen . diesen Brüter wollte ich nun gern als Schlupfbrüter benutzen, weiß mir aber keinen Rat wie ich die Luftfeuchtigkeit höher bekomme. Am Dienstag sollen dort 11 Gänseeier zum Schlüpfen rein, die Küken in den Eiern sind quietschfidel und ich möchte nicht das es an der Luftfeuchtigkeit scheitert beim Schlüpfen

    Liebe Grüße alpia

  2. #2

    Registriert seit
    02.03.2005
    Beiträge
    53
    Hallo, Alpia,


    leg doch ein paar Schwämme mitrein. Schön naß machen, aber so daß die nicht tropfen. Dann kontrolieren.
    viel Erfolg,

    Natalie

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Tagchen!!
    Ich z.B. benutze nie ein Hygrometer und füll das Wasser nach Bedarf nach.
    Einfach 1 mal am tag beim Kühlen die Eierchen mit kaltem Essigwasser besprühen bis die ersten Eier angepickt sind und wenn du merkst sie brauchen ewig(bei Gänsen kanns schon mal 3 Tage dauern)und kommen nicht voran besprühst du eben alle 2-3 Stunden die Eierchen.
    Das macht sie wach und sie werden wieder fitter.
    Ansonsten gaaaaanz ruhig werden und einfach die Haustür von aussen abschliessen wenn du keine Geduld hast

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Wir nehmen so eine Sprühflasche für Blumen zu besprühen und sprühen halt regelmäßig die Eier Pitschnass ein. Und die Lüftungsrosetten nur etwa ein Viertel öffnen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  5. #5

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Danke für die Antworten,

    an Ungeduld soll es nicht scheitern, da mach ich mir man keine Sorgen. Ich habe jetzt beide Rosetten zu den ganzen Boden durchgehend mit Wasserschalen voll und einen großen Schwamm drin, aber ich komm nur auf 75% Luftfeuchtigkeit. Wenn ich jetzt die Rosetten ein viertel öffne, sinkt die Luftfeuchtigkeit ja wieder ab . Werde morgen gleich losziehen und noch mehr Schwämme kaufen, denn etwas öffnen muß ich ja die Rosetten, und hoffe das es dann funktioniert

    Liebe Grüße alpia

  6. #6
    Avatar von Daniel_S.
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    84
    Hallo Alpia,

    was benutzt du denn für ein Hygrometer??

    Ich habe festgestellt, dass die Haarhygrometer, wie man sie halt auch in die Wohnung hängen kann, fast immer 10% weniger Luftfeuchte anzeigen als die Verdunstungshygrometer die du in Wasser stellen musst.

    Obwohl ich die Haarhygrometer vor jedem brüten kontrolliere und ggf. nachjustiere ( in feuchten Lappen einwickeln und nach ca. 1 Stunde sollten sie knapp 100% anzeigen).

    Also keine allzu grossen Sorgen machen....


    Gruss Daniel
    Hilfe....ich bin über 30...

  7. #7

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Hallo Daniel

    Der Brüter ist computergesteuert, fehlt aber die vollautomatische Luftfeuchtigkeitsregulierung, da von meinem Vorgänger nur Hühnereier ausgebrütet wurden und er sie nicht dafür brauchte. Bin gerade am überlegen, morgen nach Kaunitz zu Hemel zu fahren und den Brüter mit dieser nachrüsten zu lassen. Zur Zeit habe ich den ganzen Boden mit Wasserschalen voll und einen großen Schwamm drin und ein geeichtes Hygrometer(von Chef meines Mannes ausgeliehen) drin. Dieses Hygrometer zeigt genau den gleichen Wert wie die Computersteuerung.
    Also stimmt der Wert den mir der Brüter anzeigt, aber eben das reicht nicht für Gänseeier zum schlüpfen.
    Ich bin nun soweit das ich mir sage, wenn ich diesen teuren Brüter schon für ein appel und ei bekommen habe werde ich mir nun auch noch die 50 Euro für die Feuchtigkeitsregulierung leisten und mir meine Nerven schonen

    Habt vielen dank für die antworten

    Grüße alpia

  8. #8
    Avatar von 1st_maxi
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    40
    Ob Dich die automatische Befeuchtung weiterbringt, wage ich anzuzweifeln. Die macht auch nicht viel mehr, als dafür zu sorgen, daß unten immer genug Wasser drin ist.

    Überprüf lieber mal den Ventilator der Maschine: Drückt er von oben die Luft in die Maschine, oder saugt er nach oben ab?

    Wenn Du einen "drückenden" Ventilator hast: Tausch den mal gegen einen saugenden. Dazu muß nur der Ventilatorflügel ausgetauscht werden, kostet so zwischen 5 und 7 Euro je nach Größe. Du wirst feuchtigkeitsmäßig Dein blaues Wunder erleben!

    Warum das so ist? Bei drückenden Ventilatoren strömt die warme Luft von oben auf die Waseroberfläche und wird dann seitlich in der Maschine wieder hochgedrückt, kühlt dabei ab (Feuchtigkeit kondensiert!), wird oben wieder erwärmt (Feutigkeit verdunstet!) und landet dann relativ trocken wieder in der Maschine.

    Bei saugenden Ventilatoren wird die feuchte, bereits abgekühlte Luft nach oben abgesaugt, strömt erwärmt an der Seite nach unten, wird warm über die Wasseroberfläche geführt und mitsamt Feuchtigkeit durch die Eier durchgeführt.

    Nach unseren Erfahrungen lassen sich ansonsten baugleiche Maschinen mit diesem Trick locker 20 % feuchter kriegen als vorher.

    Und für die ganz Schlauen: Das Verfahren wenden wir nur in reinen Schlupfbrütern oder Maschinen für Wassergeflügel an, weil (leider) ein Saugventilator auch zu einer etwas ungleichmäßigeren Tmperaturverteilung im Brutraum führt.
    wer nix mehr werden muß, hat's richtig gut

  9. #9

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Hallo 1st_maxi

    So wie du das beschreibst klingt das für mich ganz logisch. Bloß auf die Idee muß man erst mal kommen, und dann auch noch so kurzfristig .

    Ich hab mir nun gestern eine Feuchtigkeitsregulierung einbauen lassen, und siehe da, es funzt. Eingestellte Luftfeuchtigkeit wird gehalten und durch den Kanister hat man eine gute Kontrolle über den Verbrauch an Wasser. Und du glaubst gar nicht wie das die Nerven schont

    Grüße alpia

Ähnliche Themen

  1. Newcastle Impf-Wahnsinn in MV
    Von magda1125 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 19:47
  2. Hähnchen Wahnsinn!!!
    Von bedar im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 19:25
  3. unglaublicher wahnsinn
    Von kaisers liebste im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 14:20
  4. Wahnsinn!!!
    Von laufente im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 11:04
  5. der wahnsinn greift um sich
    Von sarah im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 19:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •