Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 57

Thema: Auslaufplanung und Probleme

  1. #31
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Zitat Zitat von Britje Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    ich brauche noch mal ein bisschen Hilfe.

    Pflanzen:

    Momentan geplant:
    Haselnuss
    2 Johannesbeerbüsche
    5 Lavendeltöpfe
    Katzenminze

    Was wäre mit Schnetterlingsflieder?
    Was für große Gräser könnte ich nehmen?
    Ich habe gelesen, dass Eukalyptus gegen Milben wirkt.
    Planst Du die alle innerhalb des Auslaufs?
    Ich kann mir vorstellen, daß nach weingen Jahren der mit der Haselnuss schon "voll" ist.
    Vielleicht die Haselnuss außerhalb des Auslaufs, und innerhalb etwas zurückhaltender wachsendes? Besorg dir Estrichmatten, die kosten nicht viel, die kann man mit einer Zwickzange der Länge nach halbieren und mit Hilfe von Kabelbindern zu runden Schutzzäunchen zusammenbinden, mit denen man frisch gepflanzte Sträucher vorm plattgemacht und ausgegraben werden schützen kann.
    Schmetterlingsflieder wird den Auslauf wohl auch irgendwann sprengen. Kleinere Pflanzen wie Kräuter oder Blütenstauden werden in einem begrenzten Auslauf nicht überleben. Im Nachbarort hat jemand einen seit vielen Jahren wunderbar mit Phlox und anderen Blühsträuchern eingewachsenen, leicht verwilderten Vorgarten zum Hühnerauslauf umfunktioniert - inzwischen ist da nur noch nackter, festgetretener Boden.
    Planst Du Eure Hühnchen, wenn sie mal größer sind, auch mal im ganzen Garten laufen zu lassen?
    Dann würde es sich doch anbieten, außerhalb noch einen "Abenteuerspielplatz" anzupflanzen und sich da gärtnerisch auszutoben, da kann erst mal alles in Ruhe anwachsen und muß nicht ununterbrochen sich gegen eine wilde, neugierige und rücksichtslose Hühnerhorde behaupten.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #32
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Planst Du die alle innerhalb des Auslaufs?
    Ich kann mir vorstellen, daß nach weingen Jahren der mit der Haselnuss schon "voll" ist.
    Vielleicht die Haselnuss außerhalb des Auslaufs, und innerhalb etwas zurückhaltender wachsendes? .
    Hm, das Bäumchen könnte auch gut als zusätzliche Stütze für's Netz oben fungieren und eine Haselnuss kann man sehr gut stutzen. Das macht mein Großvater seit Jahren. Schnellwachsend ist ja der Sinn der Sache.

    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Besorg dir Estrichmatten, die kosten nicht viel, die kann man mit einer Zwickzange der Länge nach halbieren und mit Hilfe von Kabelbindern zu runden Schutzzäunchen zusammenbinden, mit denen man frisch gepflanzte Sträucher vorm plattgemacht und ausgegraben werden schützen kann..
    Estrichmatten nutzen aber doch jetzt nichts gegen die Küken. Die Maschen sind doch zu weit oder habe ich das falsche Material vor Augen

    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Schmetterlingsflieder wird den Auslauf wohl auch irgendwann sprengen. Kleinere Pflanzen wie Kräuter oder Blütenstauden werden in einem begrenzten Auslauf nicht überleben. Im Nachbarort hat jemand einen seit vielen Jahren wunderbar mit Phlox und anderen Blühsträuchern eingewachsenen, leicht verwilderten Vorgarten zum Hühnerauslauf umfunktioniert - inzwischen ist da nur noch nackter, festgetretener Boden.
    .
    Also, unser Flieder an der Terrasse wird einmal im Herbst runtergeschnitten und gut ist. Das sollte eigentlich doch ein guter Schattenspender sein.

    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Planst Du Eure Hühnchen, wenn sie mal größer sind, auch mal im ganzen Garten laufen zu lassen?
    Dann würde es sich doch anbieten, außerhalb noch einen "Abenteuerspielplatz" anzupflanzen und sich da gärtnerisch auszutoben, da kann erst mal alles in Ruhe anwachsen und muß nicht ununterbrochen sich gegen eine wilde, neugierige und rücksichtslose Hühnerhorde behaupten.
    Kommt ein bisschen darauf an, wie viele Hennen es jetzt am Ende wirklich werden und wie sich die Greifvogelsituation hier entwickelt.
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

  3. #33
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Themenstarter


    So schaut es jetzt aus. Die Haselnuss fehlt leider noch.
    Bambus rechts, Flieder links, Lavendel und Gräser, sowie Minzen in der Mitte und links am Rand. Zwei große harte Gräser, die sehr hoch werden. Ich hoffe, dass ist jetzt schon mal etwas besser. Rechts soll mal die Hasel hin. Momentan liegen dort beblätterte Äste aus dem Garten.

    Schauen wir mal, was überlebt und was ab und an mal ersetzt werden muss.
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

  4. #34

    Registriert seit
    22.03.2018
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.115
    Hallo Christiane,

    mir gefallen ja so improvisierte Versuchsdinger....auch wir haben und so an die Hühnerhaltung herangetastet... allerdings, jetzt sind sie klein und putzig, bei uns wuchs am Anfang auch noch allerhand grünes (verhältnismäßig kleiner Auslauf wegen Steilhang)... dann wuchs gar nix mehr und nun- büschelweise Brennesseln, gut gedüngt werden die riesengroß...falls die Omis vom Friedhof da in ferner zukunft mal rübergucken und sonst nix mehr wächst- es ist ein Wildgemüse und Heilkraut und ihr habt bestimmt die besten Eier im Umkreis....mit dem Bambus wünsch ich euch, dass er es schafft, sieht dann bestimmt ganz toll aus (wir ziehen in ein ca 2 Jahren um und ich hätte gern einen Wucherbambus am Gehege dort, aber mein Mann legt Veto ein...dabei gibts welche mit essbaren Sprossen) Ich bin mal gespannt, was für Hühner Deine Mixtruppe werden :-)
    LG, Alex

  5. #35
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Brennesseln müssen doch in jedes gute Hühnerfutter, die wären voll in Ordnung .
    Wenn wir hier mal wegziehen, hacken wir den Boden ein bisschen auf und dann schmeiße ich einen Sack voll Grassaat drauf.... nach mir die Sinnflut...

    Ich mag meine bunte Truppe auch sehr!
    Ich dachte auch, das würde alles deutlich mehr Arbeit machen, aber ich finde, das ist alles völlig entspannt.
    Ich sitze so gerne vor dem Gehege auf einer Decke und beobachte die Bande “Mama macht wieder Hühneryoga!“

    Und gestern durften sie alle den Garten einmal unsicher machen. War aber wohl zu viel Platz... die saßen ganz schnell wieder im Gehege, obwohl die Tür auf war.
    Vielleicht machen wir das öfters mal, wenn wir auch draußen sind und die “Endgruppe“ steht.
    Der Zwerghahn darf bleiben, die drei großen Hähnchen müssen leider gehen. Wir möchten nur einen Hahn behalten und dann wird auf neun Hennen aufgestockt.
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

  6. #36
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,

    also, die eine Minze wird einfach plattgelaufen und die beiden Gräser im Topf “abgeerntet“. Lavendel scheint nicht zu schmecken. Der Bambus und der Schmetterlingsflieder werden gerne als Schattenspender genutzt. War ein super Erfolg!
    Danke für Eure Hilfe und Erfahrungen!
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

  7. #37
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,
    ein bisschen was Neues...
    Laut meinem Sohn haben wir gerade aus Platten aus der Restekiste im Baumarkt und Konstruktionsholz zwei “Hühnertische“ und eine “Lattenleiter“ gebaut... man KÖNNTE sie auch Unterstände und Hühnerleiter nennen 😂





    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

  8. #38
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Super gemacht und die Hühner finden's auch toll.

  9. #39
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Ich find's auch toll
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  10. #40
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Es wird alles gerne genutzt trotz Dauerregens haben sie alles begutachtet und beklettert.
    Und das war echt gar nicht schwer zu bauen und hat Spaß gemacht. Ich hoffe, jetzt ist der Auslauf etwas interessanter.

    Habt ihr noch Ideen?

    Ich tüftel gerade noch an einer Schaukel bzw. einer schwingenden Stange oder so etwas.
    Im Auslauf wird viel auf der Leiter gesessen und geschlafen. Im Stall werden sie Stangen nicht beachtet, da liegen sie alle auf dem Boden.
    Kann man ihnen die Stangen irgendwie schmackhaft machen? Wäre schon praktisch nur das Kotbrett morgens säubern zu müssen und nicht den kompletten Stall.

    Wie macht ihr das eigentlich im Auslauf?
    Ich habe eine Kinderhake und eine Schaufel und wollte eigentlich Häufchen aufkehren, aber durch das Gras ist das gar nicht möglich. Da wünscht man sich ja fast einen erdigen Auslauf. Einmal durchhaken, fertig. So tritt man immer überall rein, das ist total blöd.
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuling braucht Hilfe bei der Auslaufplanung
    Von Chris99 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.06.2023, 23:53
  2. Probleme bei der Mauser
    Von MJK im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2014, 13:57
  3. Probleme mit BE
    Von Juliaaa im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 20:55
  4. Bodenbelag - Pflanzen - Auslaufplanung
    Von Berthe im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 11:29
  5. TA hat Probleme
    Von Quaki im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2007, 14:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •