Umfrageergebnis anzeigen: Wo sind die Bienen hin?

Teilnehmer
19. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hier ist generell seit Jahren rückläufige Bienenzahl zu beobachten

    4 21,05%
  • Hier ist die Bienenzahl mit den Jahren gewachsen

    5 26,32%
  • In diesem Jahr (2020) gab es Bienen im Frühjahr, aber in Juni waren sie weg

    5 26,32%
  • In diesem Jahr (2020) gab es Bienen im Frühjahr und ihre Zahl ist in Juni unverändert geblieben

    4 21,05%
  • Hier sind die Bienen vollständig verschwunden.

    1 5,26%
  • Ich habe Bienenvölker, wo ich nie Honig ernte und nie Behandlungen durchführe

    0 0%
  • Ich habe Bienenvölker, wo ich nie Honig ernte, aber trotzdem notwendige Behandlungen durchführe

    0 0%
  • Ich halte Bienen

    4 21,05%
  • Ich halte keine Bienen

    8 42,11%
  • Ich halte keine Bienen, aber spiele mit dem Gedanken, mir welche zuzulegen

    4 21,05%
  • Ich halte Bienen in der Stadt

    0 0%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 75

Thema: Wo sind die Bienen hin?

  1. #41

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ist zwar OT, aber vielleicht kann ein Bienen-Kenner was näheres zu „meinen“ Bienen sagen. Sind das überhaupt Wildbienen? Die wollten allerdings fürs Shooting partout nicht stillhalten, ich hoffe die Fotos lassen genug erkennen.








  2. #42
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Nicht auf die Intensität der landwirtschaftlichen Nutzung kommt es an, sondern auf die Umgebung als ganzes
    Denke ich auch. Die Fläche macht´s. Vor 50 Jahren ging man mit den Giften auch nicht gerade zimperlich um. Trotzdem blühte und summte alles, was nicht bewirtschaftet war. Gleich direkt neben den Monokulturfeldern. Letzte Jahre ging ich immer in den Kleingärtenkolonien spazieren und mich staunte, dass auch dort die Insektenanzahl stetig aber sicher abnahm. Obwohl es dort eine Menge Imker gab, trotzdem konnte man die Bienen nicht überall entdecken und es wurde auch immer stiller... Dabei waren es etwa an die 2-5 Kilometer Gärten, die sich in die Länge zogen. Also auch - vor allem für eine Stadt - beachtliche Grünfläche.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  3. #43
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.572
    Hab den Tread grad kurz überflogen.Habt ihr schon gehört das die Bienen Sterben wegen Mobielfunk.Nicht wegen den gespritzten Feldern?
    Im Internet gibts da ganz tolle Filme.Da gabs Tests wo ein Händy auf einen Bienenstock gelegt wurde.Die Bienen starben alle nach 2 Wochen.Sie konnten nicht mehr miteinander kommunizieren.Auch gibts Bilder,wo die toten Bienen unter einem Sendemast liegen..
    Nur so zum Nachdenken

  4. #44
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Hab den Tread grad kurz überflogen.Habt ihr schon gehört das die Bienen Sterben wegen Mobielfunk.Nicht wegen den gespritzten Feldern?
    Im Internet gibts da ganz tolle Filme.Da gabs Tests wo ein Händy auf einen Bienenstock gelegt wurde.Die Bienen starben alle nach 2 Wochen.Sie konnten nicht mehr miteinander kommunizieren.Auch gibts Bilder,wo die toten Bienen unter einem Sendemast liegen..
    Nur so zum Nachdenken
    Also das ist mir neu.

    Habe auf Anhieb zwei Artikel dazu gefunden:
    Mobilfunk – Eine wesentliche Ursache für das weltweite Bienensterben? und Mobilfunkstrahlung beeinträchtigt Bienen Umwelt & Landwirtschaft.

    Das würde zwar nicht erklären, wieso bei uns im Mai die Bienen da waren und im Juni - nicht mehr, aber so global - Mobilfunk scheint eine richtige Gefahr zu sein, nach dem ersten Reinlesen.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  5. #45
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Ist zwar OT, aber vielleicht kann ein Bienen-Kenner was näheres zu „meinen“ Bienen sagen. Sind das überhaupt Wildbienen? Die wollten allerdings fürs Shooting partout nicht stillhalten, ich hoffe die Fotos lassen genug erkennen.







    Moin SalomeM,

    das sind Honigbienen.
    Wahrscheinlich "Carnica".

    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  6. #46
    Avatar von Dyshof-Jo
    Registriert seit
    11.12.2018
    Ort
    Aargau
    Beiträge
    489
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Welches System schwebt Dir in Bezug auf Bienenfragen vor?

    Meine Fragen waren auf ein privates eigenes Interesse abgestimmt, da ich ja auf jeden Fall eigene Bienen haben will, vor allem weil es hier in unserem Garten (und scheinbar in den benachbarten Gärten auch) jetzt gar keine gibt. Und bei der Frage mit dem Verschwinden der Bienen im Juni: das wäre interessant zu erfahren, wie ist es an verschiedenen Orten in diesem Jahr gewesen ist.
    Bei den ersten Fragen wäre es hilfreich gewesen zu definieren dass du überhaupt von Honigbienen redest, und des weiteren fehlen alle Optionen mit positiver Honigernte wie etwa:
    Ich habe Bienenvölker, wo ich viel Honig ernte und nie Behandlungen durchführe
    Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT

  7. #47
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dyshof-Jo Beitrag anzeigen
    Bei den ersten Fragen wäre es hilfreich gewesen zu definieren dass du überhaupt von Honigbienen redest,...
    Das wären aber die Fragen, die nicht das gesamte Abbild abgeben würden. Abgesehen davon, ein Nicht-Imker würde auf seinem Grundstück keine Wildbienen von den Imker-Bienen nicht unterscheiden können. (Abgesehen von eher seltenen Fällen, wo er um ein Nest weiß, bzw. Völker in der Nähe stehen hat).
    Nein, ich wollte wissen, wie es überhaupt mit Bienen aussieht.

    Zugegeben, in erster Linie war es mir nicht wichtig, ob Honig- oder Wildbienen. Es geht erst Mal um die Masse der Insekten. Nicht um derer Artenzahl.

    ...und des weiteren fehlen alle Optionen mit positiver Honigernte wie etwa:
    Ich habe Bienenvölker, wo ich viel Honig ernte und nie Behandlungen durchführe
    Echt? Du meinst, es gibt Imker, die diese Option tatsächlich ankreuzen würden?! Ich bin ja keine Imkerin, sondern habe erst Mal vor, Bienen zu halten. Aber dass jemand viel Honig ohne Behandlungen erntet? In DE? Wow!
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  8. #48
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Zitat Zitat von Jorg Beitrag anzeigen
    Moin SalomeM,

    das sind Honigbienen.
    Wahrscheinlich "Carnica".

    Gruß
    Jorg
    Wir tippen auch auf "Carnica".
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  9. #49
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Zitat Zitat von Lara44 Beitrag anzeigen
    Wir tippen auch auf "Carnica".
    Schließe mich an..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #50

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Danke Euch.

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HR heute 20:15 Bienen
    Von tiffani im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2018, 20:03
  2. Bienen
    Von pehace im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 21:46
  3. Bienen und Hühner
    Von Angela.L. im Forum Dies und Das
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 13:33
  4. Bienen - sind sie für Hühner gefährlich?
    Von Quigon im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •