Ist zwar OT, aber vielleicht kann ein Bienen-Kenner was näheres zu „meinen“ Bienen sagen. Sind das überhaupt Wildbienen? Die wollten allerdings fürs Shooting partout nicht stillhalten, ich hoffe die Fotos lassen genug erkennen.
![]()
![]() |
Hier ist generell seit Jahren rückläufige Bienenzahl zu beobachten
Hier ist die Bienenzahl mit den Jahren gewachsen
In diesem Jahr (2020) gab es Bienen im Frühjahr, aber in Juni waren sie weg
In diesem Jahr (2020) gab es Bienen im Frühjahr und ihre Zahl ist in Juni unverändert geblieben
Hier sind die Bienen vollständig verschwunden.
Ich habe Bienenvölker, wo ich nie Honig ernte und nie Behandlungen durchführe
Ich habe Bienenvölker, wo ich nie Honig ernte, aber trotzdem notwendige Behandlungen durchführe
Ich halte Bienen
Ich halte keine Bienen
Ich halte keine Bienen, aber spiele mit dem Gedanken, mir welche zuzulegen
Ich halte Bienen in der Stadt
Ist zwar OT, aber vielleicht kann ein Bienen-Kenner was näheres zu „meinen“ Bienen sagen. Sind das überhaupt Wildbienen? Die wollten allerdings fürs Shooting partout nicht stillhalten, ich hoffe die Fotos lassen genug erkennen.
![]()
Denke ich auch. Die Fläche macht´s. Vor 50 Jahren ging man mit den Giften auch nicht gerade zimperlich um. Trotzdem blühte und summte alles, was nicht bewirtschaftet war. Gleich direkt neben den Monokulturfeldern. Letzte Jahre ging ich immer in den Kleingärtenkolonien spazieren und mich staunte, dass auch dort die Insektenanzahl stetig aber sicher abnahm. Obwohl es dort eine Menge Imker gab, trotzdem konnte man die Bienen nicht überall entdecken und es wurde auch immer stiller... Dabei waren es etwa an die 2-5 Kilometer Gärten, die sich in die Länge zogen. Also auch - vor allem für eine Stadt - beachtliche Grünfläche.
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Hab den Tread grad kurz überflogen.Habt ihr schon gehört das die Bienen Sterben wegen Mobielfunk.Nicht wegen den gespritzten Feldern?
Im Internet gibts da ganz tolle Filme.Da gabs Tests wo ein Händy auf einen Bienenstock gelegt wurde.Die Bienen starben alle nach 2 Wochen.Sie konnten nicht mehr miteinander kommunizieren.Auch gibts Bilder,wo die toten Bienen unter einem Sendemast liegen..
Nur so zum Nachdenken
Also das ist mir neu.
Habe auf Anhieb zwei Artikel dazu gefunden:
Mobilfunk – Eine wesentliche Ursache für das weltweite Bienensterben? und Mobilfunkstrahlung beeinträchtigt Bienen Umwelt & Landwirtschaft.
Das würde zwar nicht erklären, wieso bei uns im Mai die Bienen da waren und im Juni - nicht mehr, aber so global - Mobilfunk scheint eine richtige Gefahr zu sein, nach dem ersten Reinlesen.
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT
Das wären aber die Fragen, die nicht das gesamte Abbild abgeben würden. Abgesehen davon, ein Nicht-Imker würde auf seinem Grundstück keine Wildbienen von den Imker-Bienen nicht unterscheiden können. (Abgesehen von eher seltenen Fällen, wo er um ein Nest weiß, bzw. Völker in der Nähe stehen hat).
Nein, ich wollte wissen, wie es überhaupt mit Bienen aussieht.
Zugegeben, in erster Linie war es mir nicht wichtig, ob Honig- oder Wildbienen. Es geht erst Mal um die Masse der Insekten. Nicht um derer Artenzahl.
Echt? Du meinst, es gibt Imker, die diese Option tatsächlich ankreuzen würden?! Ich bin ja keine Imkerin, sondern habe erst Mal vor, Bienen zu halten. Aber dass jemand viel Honig ohne Behandlungen erntet? In DE? Wow!...und des weiteren fehlen alle Optionen mit positiver Honigernte wie etwa:
Ich habe Bienenvölker, wo ich viel Honig ernte und nie Behandlungen durchführe
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Danke Euch.
Lesezeichen