Hallo, liebe Hühner-Freunde,
Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, also erst mal ein fröhliches hallo in die Runde!
Ich möchte gerne ab Frühjahr nächsten Jahres 3 Hennen im Garten halten. Rein zum Spaß, für mich, für die Kinder. Da ich eine kleine Perfektionistin bin, lese ich mich nun schon seit einigen Wochen schlau zum Thema Hühnerhaltung...
Bezüglich der Rasse habe ich mich nach langem Überlegen für Zwerg-Cochins entschieden, da sie (hoffentlich!) alle mir wichtigen Eigenschaften vereinen: fliegen wenig, scharren wenig, brauchen nicht riesig viel Platz und sind zutraulich und hübsch. Dass die Hühner wenig scharren ist mir schon wichtig, denn auch wenn wir unseren Garten gerne wild und sehr naturnah mögen, liebe ich meine Stauden, Blumen und Sträucher doch sehr...
Jetzt überlege ich aber doch hin und her wegen der Federfüße, ob ich mir da nicht extra Arbeit und Sorgen einhandel (Kalkbeine, schmutzige Füße,...). Obwohl die befiederten Füße ja die Voraussetzung fürs weniger-Scharren sind... Ich weiß schon, dass Zwerg-Cochins einen möglichst trockenen, sauberen Auslauf brauchen. Ich plane eine 15-20 qm große, teilweise überdachte und reichlich bepflanzte Voliere (z.B. Holunder). Wenn der Rasen den drei Hennen nicht stand halten sollte, würde ich passende Einstreu (Holzhäcksel?) großzügig verteilen, um Matsch vorzubeugen.
Zusätzlich sollen meine Hennen möglichst täglich frei im Garten laufen dürfen, wenn wir dabei sind. Ich las aber auch, dass hohes feuchtes Gras nicht gut sei, da sie dann am Bauch schnell ein feuchtes Gefieder bekommen. Sooo regelmäßig mähen wir nicht...
Das sind alles so Dinge, wo ich mir jetzt schon nen Kopf mache um die Gesundheit meiner zukünftigen Hühner. Dabei gelten Zwerg- Cochins doch als robust und recht anspruchslos. Hmmm...
Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn mir hier jemand, der glückliche und gesunden Zwerg-Cochins hält, beruhigend übers nachdenkliche Köpfchen streichen würde.Und über jeden Tipp zur Haltung würde ich mich auch sehr freuen.
Danke und viele Grüße
Lesezeichen