Was nicht durch den Magenausgang passt, wird passend gemacht.
Ein Kirschkern zählt da allerdings nicht dazu. Ist an sich zu klein.
Was durch die Kloake passt, sieht man an "Zwergeiern"
LG
Willi
![]() |
Was nicht durch den Magenausgang passt, wird passend gemacht.
Ein Kirschkern zählt da allerdings nicht dazu. Ist an sich zu klein.
Was durch die Kloake passt, sieht man an "Zwergeiern"
LG
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Bei mir ist es ebenfalls so, dass die Hühner das Fruchtfleisch abpicken und den Kern liegen lassen. Ich kann natürlich nicht sicher sein, dass nicht doch einmal ein Kern mitgefressen wird, aber selbst wenn das so wäre, ist bisher nichts passiert.
Die einzige „Gefahr“ besteht darin, dass in 10 Jahren dank der überall ausgeschiedenen oder verschleppten Kirschkerne eine Kirschbaum-Plantage entsteht.![]()
Ein Teufelskreis...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
... zumal schon durch die vielen Nüsse-vergrabenden Eichkätzchen eine Nussbaumplantage besteht ....
... Kirschkerne enthalten, wie auch Bittermandeln, Aprikosenkerne oder Pfirsichkerne, Amygdalin, das cyanogen ist, also Blausäure abspalten kann. Nach dieser Quelle sind es 2.045 mg pro Gramm Kirschkern.
Cyanogene Nahrungsmittel gelten z.B. nach dieser Quelle als giftig für Hühner.
Bei Ratten wird hier ein LD50 Wert von 405 mg/kg bei Mäusen von 443 mg/kg angegeben. D.h. bei so viel Amygdalin pro kg Körpergewicht sirbt die Hälfte der Versuchstiere.
Wie hoch der LD 50 Wert für Hühner ist, weiß ich leider nicht. Wäre er so groß wie bei Ratten, würden 1-kg-Hennen erst nach dem Konsum von knapp 200 g Kirschkernen zur Hälfte sterben. Amygdalin kommt allerdings auch in vielen Anderen Lebensmitteln vor, die Hühner ebenfalls fressen wie z.B. in Weißklee oder Holunder. Wenn hierdurch die Grenze schon erreicht wäre, könnten ein paar im Muskelmagen zerriebene Kerne bei einer Risiko-Henne vielleicht doch kritisch werden.
Dennoch sagt mein Bauchgefühl hier: Kirschkerne müssten eigentlich harmlos sein, denn wenn Kirschkerne für Hühner gefährlich wären, wäre das unter Hühnerhaltern, die Hühner ja schon immer auf Obstwiesen halten, längst bekannt.
Geändert von Oliver S. (28.06.2020 um 17:07 Uhr)
LG Oliver
Bei Kirschkernen und ähnlichem hätte ich am meisten Angst vor einer Kropfverstopfung. Wie groß ist eigentlich der Durchgang von Kropf, wo es weiter zum Magen geht bei einem normal großen Huhn?
liebe Grüße
Schnappi
Och, die Speiseröhre ist offensichtlich sehr dehnbar... wenn ich daran denke, dass meine Hühner Mäuse fressen, die ja im Ganzen geschluckt werden, so mach ich mir im Kirschkerne echt keine Sorgen.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Stimmt, dann müßten das schon Pfirsichkerne sein.
Also mach ich mir mal auch keine Sorgen. Meine Wildkirschen haben sowieso noch dazu ganz kleine Steine.
liebe Grüße
Schnappi
Es hat doch mal jemand davor gewarnt, ganze trockene Maiskörner zu geben, da war ein Zwerghuhn verstorben, und bei der Untersuchung stellte sich heraus, daß ein Maiskorn genau da festsaß. Ob es die Todesursache oder einfach ein Zufall war, war aber unklar. Meine Zwerge hatten nie Probleme, Maiskörner zu essen, genauso wenig Sorgen würde ich mir um Kirschkerne machen.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Lesezeichen