Ich hab seit Februar Vorwerks 1,3 und seit 5 Wochen sind noch zwei Junghennen und zwei Junghähne dabei, die ich nachgezüchtet hab. Das sind meine ersten Hühner.
Sie haben einen großen Auslauf mit Wiese, wo sie auch immer unterwegs sind .
Als Hauptfutter bekommen sie Legemehl, Weizen, eine Körnermischunh, manchmal Bachflohkrebse und etwas Muschelkalk. Ich merk schon eine Weile, dass sie Eier mit dünner Schale legen. Hab mir dann nicht viel dabei gedacht. Jetzt werden die Schalen immer dünner und ich hab auch schon 2-3 Windeier entdeckt. Beziehungsweise legen sie immer weniger Eier. (Am Anfang haben die drei Hennen ca. 2 Eier täglich gelegt.) Erst hab ich gedacht, sie fressen die Eier. Aber das scheint es nicht zu sein. Ich geb ihnen seit ca. 5 Tagen mehr Muschelkalk und seit gestern auch eine Kalziumtablette im Trinkwasser aufgelöst.
Ansonsten sind die Hühner und Hahn munter, sie schauen manchmal etwas zerzaust aus und es liegen immer wieder Federn im Stall und Auslauf.
Meine Frage:
Wie lang dauert es etwa bis Hühner einen solchen Mangel ausgleichen können? Oder kann es noch andere Ursachen geben?
Lesezeichen