Hallo!
Ich habe vorhin bei meiner Henne, die ohnehin schon krank aussah, einen gelblichen Ausfluss aus der Kloake entdeckt. Weiß jemand vielleicht was das sein könnte?
LG
![]() |
Hallo!
Ich habe vorhin bei meiner Henne, die ohnehin schon krank aussah, einen gelblichen Ausfluss aus der Kloake entdeckt. Weiß jemand vielleicht was das sein könnte?
LG
Gelblich steht eigentlich für Eiter (durch Bakterien).
Würde ich mit zum TA:
Gute Besserung
Jorg
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Kot oder Ei kaputt gegangen?
Man sollte sich schon trauen das genauer zu untersuchen, nur Mut.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Nein, Kot war es nicht. Hatte wirklich eine Konsistenz wie Eigelb.
Legte die Dame kürzlich Windeier?
Kann passieren, dass das Windei drinnen ausgelaufen ist und nun so seinen Weg nach draussen findet.
Was meinst Du, mit "Krank-Aussehen"?
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Nein, allerdings hat sie aufgehört Eier zu legen. Sie ist wahrscheinlich in der Mauser, weswegen sie halt krank aussieht. Damit meine ich, dass sie sehr schwach ist und die ganze Zeit rumsteht.
Haben alle Deine Huhnis jetzt die Mauser?
Läuft immer noch hinten was raus. Bitte rieche dran und beschreibe ob Eidotter, Durchfall, sonst etwas?
Wann wurde sie das letzte mal entwurmt?
Kannst Du Milben ausschliessen? Stall schon um Mitternacht mit Taschenlampe auf jeden cm ausgeleuchtet?
Wenn sie schwach ist, bitte füttere ihr Gehaltvolles nach. Oder frisst sie gar schlecht?
Ist Popo verklebt?
- Birchermüsli am besten noch mit Traubenzucker
- Eigelb mit Traubenzucker
- Couscous mit Eigelb und Traubenzucker
- Geriebener Käse
Viele Fragen ...
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort😊
Also...
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht ganz sicher ob alle in der Mauser. Ich habe insgesamt 5 Hennen und insgesamt 3 sehen gerupft aus. Allerdings sieht nur das Leghorn richtig krank aus und hat rund um die Kloake extremen Federverlust. Meistens kam immer etwas raus, wenn man sie hochgehoben, also ihren Bauch angefasst hat. Eigentlich kann ich Milben ausschließen, da ich rein gar nichts entdeckt habe.
Sie frisst, hat allerdings nicht so einen starken Appetit wie sonst. Außerdem ist der Popo verklebt, ich wollte sie heute mal waschen...
@Hühnerliebe05,
wie geht es ihr?
Vllt. kurzer Vergleichsbericht von hier vom letzten Freitag:
Ausstallungshybride "Frau Blau" seit 1 Jahr bei uns kam am Morgen nicht raus, sass einfach auf ihrem Stängelchen oben.
Nachdem ich feststellte, dass sie draussen fehlte holte ich sie raus. Popo stark verschmutzt, Dünnpfiff, k.o., keine Abwehrreaktion. Kropf komplett leer. Alarmstufe rot!
Zuerst Popo gründlich mit Vet.-med. Seife gewaschen, alte Federn mit Federlingsnestern abgeschnitten, Popo mit Ballistol eingesprüht und danach pflanzl. Mittel gegen Dünnpfiff in den Schnabel eingegeben.
Dann ordentlich feines Futter für alle gestreut (zum Animieren für die Patientin); und sie hat relativ gut zugelangt.
Meine Befürchtung, dass es ihr am Samstag wieder schlechter gehen könnte, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.
Sie ist zum Glück wieder wunderbar fit.
Geändert von Widdy (27.07.2020 um 21:39 Uhr)
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Lesezeichen