Kennt hier jemand ein Rezept für selbst gemischtes Wachtelfutter?
Bekomme am Sonntag Lege- und Mastwachteln.
![]() |
Kennt hier jemand ein Rezept für selbst gemischtes Wachtelfutter?
Bekomme am Sonntag Lege- und Mastwachteln.
am besten schaust du dich bei einem futtermittelerzeuger im web um. ich bezweifle aber, dass selbstgemisches futter billiger ist.
O.K., oder ich fütter mein Legehennenfutter. Was bekommen denn Mastwachteln? Masthähnchenfutter- geht das ?
Hafer 37%
Gerste30%
Mais30%
Eiweißkonzentrat oder Mehlwürmer 3%
Nur für Mastwachteln
Hallo euch,
Ein Freund füttert seinen Wachteln ausschließlich Legemehl für Hühner und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei den Kücken siebt er es damit sie es besser aufnehmen.
Grüße
Christian
Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
(Fabeln, Die beiden Hähne)
Jean de La Fontaine
Hallo,
ich hatte auch Anfang des Jahres das Problem, daß ich kein Wachtelfutter bekommen konnte. Ich habe das Problem für mich jetzt so gelöst: die Wachtel-Küken haben von mir 701 Kükenmehl für Rassegeflügel von GARVO bekommen, jetzt wo sie größer sind, mische ich das 701 mit Fitsämereien von Matador.
Sie bekommen regelmäßig frische Zweige von der Tanne in die Voliere, und einen Placken Gras. Das mögen sie gerne.
Und wenn ich ihnen was besonderes geben möchte, dann kaufe ich 1 kg Mehlwürmer, da sind sie total verrückt hinter her.
Es geht ihnen prächtig, und sie legen jeden Tag ein Ei. Sie sind von Ende Januar.
Und mittlerweile haben wir schon den ersten Nachwuchs von ihnen gezogen, dem es auch prächtig geht, und der jetzt auch schon wieder 2 Wochen alt ist.
Das sind jetzt allerdings Legewachteln. Aber mit Mastwachteln soll das nicht anders sein, wie ich mir habe sagen lassen.
Lieben Gruß,
Melani
www.lachshuhnzucht-herne.com
hallo,
also bei mir legen die Wachteln nicht mehr.
Es sind zwar legereife Jungtiere aus 2007, aber ich nehme an, dass die Tageslichtdauer nicht mehr ausreicht und sie deshalb schon im Oktober mit dem Legen aufgehört haben. Strom hab ich leider nicht, sonst hätte ich gern mal mit Beleuchtung ausprobiert, ob es daran liegt.
Andererseits füttere ich auch "nur" Legemehl für Hühner, was - soweit ich weiß - einen geringeren Eiweißanteil hat als Wachtel(lege)futter :-).
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
Hallo,
jetzt ist ja schon einen Weile her, dass wir die ersten Wachteln bekommen haben. In der Zwischenzeit haben wir schon Küken ausgebrütet, was viel Freude bereitet het. Im Moment habe ich 23 Tiere, davon 6 Hähne. Ich habe im Schnitt 13 Eier täglich. Die Wachteln bekommen Licht und sind in der Garage untergebracht.
Ich mixe mir mein Futter selbst und habe gute Erfahrungen damit gemacht.Dazu bekommen sie täglich frischen Salat.
Das Futter besteht aus Maismehl, Sojaschrot Weizen, Futterkalk, Vispumin ( Vitamin-, Spurenelemente-, Mineralienmischung) und Sonnenblumenöl.
Die Küken habe ich einmal mit Spezial Kükenfutter für Wachteln und einmal mit Putenstarter großgezogen. Ich konnte keine Unterschiede feststellen.
Diese Tiere bereiten wirklich viel Freude und ich möchte sie nicht mehr missen.
Hallo Buebi,
also Freude bereiten mir meine Wachteln natürlich auch.auch wenn sie mir noch ein wenig zu faul sind.
Werde vermutlich im Sommer auch einmal versuchen, mit meiner Chabo-Henne Wachtelküken aufzuziehen.
Habe "nur" 1:7 Wachteln und wollte noch ein wenig aufstocken.
Vielleicht probiere ich dann auch mal die Haltung mit Beleuchtung, damit ich herausfinde, worin die Ursache für die geringe Legetätigkeit liegt.
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
Wir haben im letzten Spätsommer Wachtelküken von einer Seidenhuhnhenne ausbrüten lassen. Das werden wir in diesem Jahr wieder machen.Es war die reine Wonne.
Guckst du hier
Lesezeichen