hi, für Menschen sind Stechpalmen giftig. Für Hühner ebenfalls?
https://www.plantopedia.de/ist-die-stechpalme-giftig/
![]() |
hi, für Menschen sind Stechpalmen giftig. Für Hühner ebenfalls?
https://www.plantopedia.de/ist-die-stechpalme-giftig/
Ob für Hühner giftig weiß ich nicht, kann aber sagen, dass ich eine riesige weibliche im Auslauf habe, die regelmäßig fruchtet, und dass die der Lieblings- Chillplatz der Hühnies ist. Bislang (also seit acht Jahren) alle fit und munter, und ich habe noch keines gesehen, dass die Früchte gefressen hätte. Die werden dann eher von den Amseln aufgesammelt.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
O.k. danke, schon mal ein Indiz. Doch ich würde das natürlich noch gerne absichern.
Was ist denn an der Aussage zweifelhaft?
Ich habe meine Hühner seit acht Jahren ungeschützt in, unter, bei und neben dieser weiblichen Stechpalme, und eine weitere steht nur wenige Meter weiter. Und es ist noch kein Huhn eines Todes gestorben, der darauf zurückzuführen wäre...
Zudem habe ich niemals Früchte von denen in einem Kropf gefunden, und ich ziehe meine Küken von Anfang an im selben ungeschützten Freilauf auf, wo ebenfalls noch niemals eines durch die Früchte zu Tode gekommen ist. Was braucht es da noch mehr an Bestätigung?
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich habe auch Stechpalmen mit Früchten im Auslauf. Ist der Lieblingsplatz meiner Hühner und auch bei mir wurde noch keins vergiftet. Selbst im Kükenauslauf steht eine, die Glucken zeigen ja, was fressbar ist und was nicht.
Gesendet von meinem SM-T595 mit Tapatalk
0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe
Ich hab mindestens 20 fruchtende Ilexe auf dem Grundstück (das die Hühner vollumfänglich nutzen), dazu mindestens noch 10 Eiben, große Bestände an Efeu, und allerlei krautiges Giftzeug wie Fingerhut, Wolfsmilch und co. Es hat sich noch kein Huhn vergiftet, nichtmal an Tomaten- und Kartoffelgrün, das sie ebenso wie den Fingerhut immer wieder mal befressen.
Die Pflanzen warnen freundlicherweise durch Schleimhautreizung, Bitterkeit, ätherische Öle etc., das man besser nur sehr wenig oder gar nichts davon frisst. Hühner haben gute Instinkte dafür. Wenn ich meinen Hühnern ihnen unbekannte Beeren hinwerfe, werden die immer erstmal in den Schnabel genommen und wieder fallen gelassen. Stellen sie dabei keine negative Wirkung fest, dann wird eine Beere zerquetscht und wieder fallen gelassen. Immer noch kein negativer Effekt, dann wird eine gefressen. Und nach ein paar Minuten kommen sie erst wieder und fressen mehr, wenn die Beere lecker ist und im Kropf keinen Ärger gemacht hat. Schneller gehts nur, wenn einige Hühner die Beeren schn kennen. Die Hühner, denen die Beerensorte neu ist, schauen dann ganz genau hin und fressen erst mit, wenn es den Althennen sichtbar schmeckt. Ich habe da keine Bedenken, das sie sich was Falsches einverleiben, denn das vorsichtige Verhalten spricht für mich eindeutig für eine hohe Kompetenz der Hühner in Sachen Genießbarkeit.
Lesezeichen