Hallo!
Ich habe kürzlich ein Foto eines Plymouth. Rock Huhn gesehen. Es sieht aus wie ein Sperber.
Sind die Rassen eine Verwandtschaft? Wie erkenne ich den unterschied zwischen den beiden?
Danke für baldige antwort
![]() |
Hallo!
Ich habe kürzlich ein Foto eines Plymouth. Rock Huhn gesehen. Es sieht aus wie ein Sperber.
Sind die Rassen eine Verwandtschaft? Wie erkenne ich den unterschied zwischen den beiden?
Danke für baldige antwort
Bei den Plymouth heisst es gestreift. Hier ein Bild von einem Plymouth-Mädel: https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1853544
Und hier auf Bild 5 siehst du links ein Plymouth und rechts ein gesperbertes Mix-Hennchen: https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1876982
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Plymouth Rocks sind mit Amrocks verwandt. Den Plymouth wurde eine feine Streifung angezüchtet, wogegen sie in den USA auf Leistung gezüchtet wurden. Als sie dann nach Deutschland eingeführt wurden, bekamen sie den Namen Amrocks. Genau so verhält es sich bei den New Hampshire Und Rodeländern.
Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.
Vollkommen richtig!
Plymouth Rocks sind eine Haushuhnrasse, die Mitte des 19. Jahrhunderts aus Javahühnern, Dominikanern, Brahma und Cochin erzüchtet wurden. In Europa wurden sie erstmals 1872 in England ausgestellt, wo die Gefiederfarbe als gesperbert bezeichnet wurde. Von dort aus fanden sie um 1879 den Eingang nach Deutschland.
Schon um 1880 hatten sie im Heimatland den USA einen bis dahin bei einer Hühnerrasse noch nie erlebten Siegeszug angetreten. Dagegen hatten die Engländer eine andere Richtung in der Zucht der Plymouth Rocks eingeschlagen.
Man strebte dort nach einem grobknochigen, hochbeinigen Typ mit unansehnlichem dunkelgrauem, braun schimmerndem Gefieder und grauer Beinfarbe. Diese Tiere fanden in Deutschland nur wenige Liebhaber, auch deshalb, weil sie die ihnen vorauseilenden Lobeshymnen bezüglich der wirtschaftlichen Eigenschaften, bei weitem nicht erfüllen konnten. Als man jedoch um 1900 erfuhr, dass im Nachbarland Dänemark Plymouth-Rocks rein amerikanischer Abstammung, in schöner hellblauer Farbe und sauberer Zeichnung gezüchtet wurden, dauerte es nicht mehr lange, bis begeisterte, deutsche Züchter von dort und wenig später auch direkt aus den USA Plymouth-Rocks importierten.
Die amerikanische Ursprungsrasse ist Plymouth Rock, wegen der ursprünglich gestreiften Farbvariante auch Barred Rock genannt. Sie waren in den USA bald das Nationalhuhn geworden und blieben es über Jahrzehnte. Die amerikanischen Züchter hatten schon früh die wirtschaftliche Bedeutung der gestreiften Rocks erkannt. Dies bewiesen die nach dem 2. Weltkrieg eingeführten Barred Rocks in Deutschland, die Barred Rocks wurden dann später bei uns in Deutschland als Amrocks anerkannt, zur Wirtschaftsrasse. Es gibt kaum eine von der Form her passende Rasse, die nicht in die gestreiften Plymouth-Rocks eingekreuzt werden kann, um nicht nach wenigen Jahren äußerlich aus dem Erscheinungsbild der Rasse verschwunden zu sein. Hilfreich ist hierbei die Dominanz des gestreiften Federkleides über andere Farbenschläge. Dies funktioniert jedoch nur mit einem reinerbigen gestreiften Zuchthahn.
Also der Ursprung ist der Plymouth Rocks der sich in 2 Richtungen weiter entwickelte und somit die Plymouth Rocks und die Amrocks entstanden
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen