hallihallo,
ich bin ratlos, da einer der kleinen brahmamixe hat kleine gelbe tierchen am hinterteil. die anderen hab ich auch schon kontrolliert und bei denen hab ich nichts gesehen!!!!
könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
mfg -Wuddy-
![]() |
hallihallo,
ich bin ratlos, da einer der kleinen brahmamixe hat kleine gelbe tierchen am hinterteil. die anderen hab ich auch schon kontrolliert und bei denen hab ich nichts gesehen!!!!
könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
mfg -Wuddy-
Sind wahrscheinlich Milben!
Tu mal Jakutinpulver auf die Stelle
Bitte kein Jakutin an Küken! Das kann schwer schiefgehen. Ich habe keine Ahnung was diese kl. gelben Tierchen sind. Hoffentlich weiss hier jemand was. Ansonsten einfach mal in warmen Wasser (am besten mit einem wenig Erkältungsbad im Wasser, viele Parasiten mögen die Kräutermischung nicht) baden, vielleicht fallen sie dann ab.
Verimex kann ich auch noch empfehlen. Kieselgur hilft auch oft und bei vielen versch. Krabbeltierchen.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Ich glaube ich weis welche du meinst. Sind das so kleine Flitzer die schnell weg laufen wenn man sie erst entdeckt hat?
Das könnten Hühnerflöhe sein. Hühner würde ich mit Sebacil besprühen, aber für Küken ist das zuviel Chemie.
Da bleibt nur Stall säubern und gegen Ungeziefer behandeln und stelle ihnen ein Sandbad vielleicht mit etwas Holzasche vermengt in den Auslauf. Kiselgur kannst du auch mal testen, ich selbst habe es noch nie verwand.
danke für die tipps!^^
ich denke ich werde als erstes mal ein sandbad in den auslaufstellen und wenn es nicht besser wird kommt halt chemie zum einsatz!!^^
ich habe nun einen topf mit asche in den stall gestellt und das hinterteil des kükens mit asche überstreut, da ich wissen will ob sich da über nacht was tut!^^
mfg -Wuddy-
Hallo,
Flöhe sind flügellose bräunlich gefärbte Insekten mit einem festen elastischen Panzer. Man erkennt sie leicht an ihrer seitlich abgeflachten Form. Sie sehen aus, als wären sie "plattgedrückt". Die zwei bis vier Millimeter langen Tiere können bis zu 35 Zentimeter weit und 20 Zentimeter hoch springen. Da Flöhe an den Beinpaaren keine Haftpolster besitzen, sind sie auf glatter Fläche hilflos.
Ein Floh ist beim Blutsaugen leicht zu stören, sticht aber an anderer Stelle rasch wieder. Weil Flöhe sich leicht irritieren lassen und Probestiche vornehmen, sind Flohstiche in einer Reihe liegend charakteristisch.
Wird man nicht zum ersten, sondern zum wiederholten Mal gestochen, jucken die vorher befallenen Stellen ebenfalls. Daher nehmen Betroffene häufig fälschlicherweise an, es mit mehreren Flöhen zu tun zu haben. Das Krabbeln der Flöhe auf der Haut und die oft vergebliche Suche nach ihnen kann deshalb schlaflose Nächte bereiten.
Flohstiche sind als kleine, dunkle, eventuell tagelang sichtbare Punkte auszumachen, die von einem Hof geröteter und geschwollener Haut umgeben sind. Die Rötung geht allgemein schnell zurück, während der Juckreiz tagelang anhält.
Konntest du das bei deinem Huhn sehen bzw. beobachten (Juckreit etc.)?
Hier mal ein Links zu Bildern von Flöhen, guck mal, ob es sich wirklich um Flöhe handelt.
http://www.hydro-kosmos.de/klforsch/floh.htm
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
klein und gelb ? - schau mal hier auf Seite 50, das Bild rechts.
Schau mal unter Federlinge.
Die sind gelb-bräunlich länglich und halten sich gern am Hintern auf.
Federlinge halten sich nicht auf jedem Tier in großen Scharen auf, aber besser man behandelt alle, wenn man schon mal dabei ist.
Guck auch mal in den Puschel unter der Kloake bei erwachsenen Tieren ob Du dort Eipakete drin findest. Irgendwo muß das Viehzeug ja herkommen.
Tolle informative Seite enemy
dehöhner
Lesezeichen