Hallo,
ich erwäge Hühner anzuschaffen und habe mir dazu Gedanken gemacht.
Mir ist natürlich bewusst dass manches vermutlich übertrieben ist, aber wenn es einen Zeit/Komfortgewinn bietet dann kann ich ja meinen Basteltrieb ausleben.
Zuerst meine Voraussetzungen:
- Die Hühner sollen glücklich sein.
- Ziel sind eigene Eier von glücklichen Hühnern
- Ich darf eine Wiese mit etwa 3000m^2 verwenden, diese gehört allerdings nicht mir. Der Hühnerstall muss also bewegbar sein dass ich wenn ich dann weg muss (kann alles zwischen 1 und 10 Jahren sein) das auch kann. Asphaltfläche direkt angrenzend ist vorhanden, man kann also auch mit einem "nicht Wiesen-tauglichen" Anhänger parken
- Wasser und Strom ist lokal vorhanden
- Auf zwei seiten ist Industriegebiet, auf zwei Seiten Wohngebiet. Lautstärke (insbesondere Nachts) ist desswegen ein Thema.
- Der Hühnerstall soll so wenig Wartungs/Reinigungsaufwand wie möglich bereiten.
- Der Hühnerstall kann im Schatten großer Bäume plaziert werden.
- Es sollen 5-20 Hühner werden.
Nun wurde die Idee gebohren einen Hühnerstall aus einem gebrauchten Kühlanhänger zu bauen.
Das hätte meiner Meinung nach folgende Vorteile:
- Relativ günstig gebraucht zu bekommen. Ein (vernünftiger) Eigenbau aus Holz wird auch nicht ernsthaft günstiger (oder sogar teurer)
- Komplett Regen- und Windfest.
- Glatte oberfläche innen. Weniger Probleme mit Milben. Notfalls auch mit einem Kärcher reinigbar.
- Bereits Isoliert (gegen Lautstärkenprobleme, insbesondere Nachts/morgens)
- Leicht Transportierbar wenn ich von der Wiese umziehen müsste
- praktisch ewig haltbar, und durch die Isolierung trotz glatter Oberfläche nicht kälter und nicht mehr Tauwasseranfall als bei einem "normalen" Stall
Zuätzlich würde ich einbauen:
- Automatische Hühnerklappe als Zugang zum umzäunten und Netzabgespannten Auslauf
- Steuerbare Zwangsbelüftung
- (dimmbares) Licht
- Nestboxen die von außen zugänglich sind
- Kot-Förderband zur leichteren Reinigung.
Nun meine Fragen:
- Bezüglich Zwangsbelüftung: Wie viel Luftvolumen sollte man pro Huhn und Stunde rechnen? Ich habe hier Angaben gefunden von 0,1 Kubikfuß pro Pfund Huhn pro Minute pro Grad Fahrenheit Außentemperatur. Allerdings scheint mir das eher für die Industrielle Haltung zu sein, und für mich eher Unterdimensioniert. Die Hühner sollen es ja angenehm haben und nicht nur das minimum.
- Automatische Hühnertür: Hat jemand erfahrung mit RFID-Tracking für die Hühner um sicherzustellen dass Abends alle im Stall sind bevor die Hühnertür geschlossen wird?
- Haben Hühner eine Präferenz bezüglich Natur/Kunstlicht im Stall? Wenn ich eine Dimmbare Vollspektrumbeleuchtung im Hänger habe braucht man dann trotzdem zusätzlich Fenster? (Die Hühner haben natürlich das ganze Jahr über Zugang zum Außenbereich)
- Habe ich etwas vergessen oder Übersehen? Gibt es einen Grund warum das nicht funktionieren kann?
vielen Dank
Daniel
Lesezeichen