Ei-gentlich (*gg) wollt ich ja nur als Beginn meiner geplanten "bunten Truppe" zwei-drei Araucana-Hennen holen. Andere Rassen dann nach und nach dazusetzen. Also hab ich gesucht und eine passende Anzeige gefunden, die einen seriösen Eindruck machte. Hühnies reserviert, Abholtermin beim Züchter vereinbart.
Dann hatte ich mir überlegt: wenn Enkelchen ein Huhn möchte und Stief-Enkelchen ein Huhn möchte (natürlich trotzdem wohnhaft in Großmutters Stall *gg), bleibt bei drei Hühnern genau EINES für ich übrig, mit alle 2 Tage einem Zwergen-Ei. Hm...... Also hab ich den Züchter gefragt, ob ich zwei Hennen mehr haben könnte, als ich schon dort aufschlug (es waren ja nur drei bestellt gewesen). Tja - die angefragten blauen und schwarzen waren schon vergeben. Aber er hätte da noch....
Und siehe da, ich stand vor einer Gruppe blau-wildfarbener Zwerge. Seeeeehr hübsch, und so beschloß ich, dann eben diese mitzunehmen. Wirds eben eine bunte Araucana-Truppe..... *gg Schwarz, blau und blau-wildfarben. Letztere gabs allerdings nur mit farblich passendem Hahn. Nunja - hatte ja eh schon damit geliebäugelt, evtl. irgendwann einen dazuzunehmen, war mit nur wegen der Lautstärke nicht so wirklich sicher. Aber beim Züchter hörte sich das Krähen der Hähne doch recht vorsichtig an, und war auch kein Dauerkrähen, denke, das sollte unterhalb der "lästig"-Schwelle jeglicher Nachbarn liegen. Also warum nicht.... Durfte die Hübschen also mitnehmen. *freu....
So - jetzt hab ich mit blau-wildfarben aber lt. Aussage des Züchters einen sehr seltenen Zwergen-Farbschlag dasitzen, mit Tieren, die einen Zuchtstamm ergäben: ein den Hennen blutsfremder Hahn, beim Hahn Bommeln, bei beiden Hennen nur Bärte. Also eigentlich gut passend für eine Zucht.
Jetzt steh ich natürlich vor der Frage, ob ich das möchte. Bin nicht wirklich sicher, da ich keine größere Zahl an Stämmen aufm Grundstück unterbringen kann bzw. wollte..... (2. Stamm = eigenes Haus/eigener Auslauf =erstmal viiiiel Geld. Noch mehr als bisher). Andererseits - solch eine seltene Farbe dann einfach eierlegend "herumstehen" zu lassen, ist ja auch mega-schade..... Wenn, dann würde ich gern in Naturbrut brüten, d.h. wenn die Mädels das machen, dann ja. Wenn nicht - ne Brutmaschine für eine Zucht in meiner Größenordnung anschaffen - eher nicht..... Im Verein gibts zwar genügend Züchter die bestimmt selbst nen Brutautomaten haben, aber alles keine Zwerghühner. Fürchte, die Großen haben andere Wünsche an Brutdauer/Temperaturen/Luftfeuchtigkeit als die Zwerge? Oder könnte man die gemeinsam im Automaten erbrüten?
Ahnung hab ich als kompletter Anfänger - keine, und davon natürlich sehr viel *hust.....
Meine Fragen daher erstmal:
- woher kommt der Farbschlag blau-wildfarben? Natürliche Mutation, die ab und an vorkommt (wenn ja, bei welchen Farbschlägen?), oder entsteht der aus der gezielten Verpaarung anderer Farbschläge? Wenn ja, welcher?
- wenn ich blau-wildfarben züchten möchte: was kann alles an Küken fallen an Farben? Werden die alle blau-wildfarben?
- wenn ich Araucana-Bruteier meiner Hühner sammelte, was käme raus bei Mischung blau-wildfarbener Hahn mit blauer oder schwarzer Henne? Wären die Küken von rein blau-wildfarbenen deutlich zu unterscheiden (meine 5 Hühner leben ja zusammen mit dem Hahn und drei der Mädels sind blau bzw. schwarz; blau-wildfarben sind nur zwei.). Sonst müßte ich doch trennen und hätte wieder das Problem der getrennten Unterbringung der Legehennen und des Zuchtstamms.
- einfach mal den Hahn auf seine Mädels schicken ist ja noch keine Zucht. Die fängt da an, wo ich gezielt weiß, was haben meine Exemplare im Zuchtstamm für Vorteile, was kann verbessert werden, wie kriege ich das hin, welche der hier im ersten Schritt ja einfach mal aus den vorhandenen Tieren vermehrten Nachwuchs-Hühnchen wären für eine Verbesserung der Hühner tauglich, mit welchen sollte/könnte man weiterzüchten, mit welchen nicht? Woher bekomme ich uU für den Nachwuchs neue blutsfremde Partner für eine Weiterzucht her? Und ich denke, wichtig ist auch, sich zu entscheiden, woran man zuerst arbeiten möchte (Aussehen, Befiederung, Größe, Eigröße, Legeleistung, was auch immer) - alles auf einmal verändern geht wohl schlecht *ggg (und ist mit Sicherheit auch nicht nötig - um das zu sehen, muß ich sie aber erstmal genau genug kennenlernen und sie sicher auch ausgewachsen sein, um das Potential beurteilen zu können, und ich muß wissen, wo ich überhaupt hingucken muß. Bisher weiß ich einfach nur: ich hab n Kerl und zwei passende Mädels - das is für ne Zucht bissel zu wenig, schätz ich.... *gg)
Araucana werden hier im lokalen Verein nicht gezüchtet (KOntakte bestehen, Mitgliedschaft noch nicht, kommt aber - auch wegen der Impfungen), insofern könnte mir da wohl eher niemand weiterhelfen..... (gerade, was die Beurteilung der Qualität und Auswahl der nachgezogenen Exemplare betrifft)
Dem Züchter meiner Hühner hatte ich erstmal gar keine Fragen dazu gestellt, denn beim Abholen war die Devise "mal gucken, ob ich zwei mehr bekomme", das Thema Zucht war ja ursprünglich hier nicht eingeplant *ggg Außerdem stand mein Auto dort erstmal sinnlos rum und mußte abgeschleppt werden (durfte dann mit Mietwagen und 6 Hühnern heimfahren, hatte ich schon irgendwo geschrieben *lach....), sodaß ich in Gedanken auch nur halb "da" war, und halb beim Auto. Und es war relativ viel los, es wurde ziemlich der komplette Überschuß an Hühnern gezielt an einem Wochenende verkauft - sicher, damit der Züchter nicht tagelang nur damit beschäftigt ist, auf irgendwelche Abnehmer zu warten. Klar, würd ich auch machen. Aber bringt halt zumindest genügend Streß rein, daß man sich nicht gechillt mal über das Thema austauschen kann, oder Infos anfragen kann.
Generell: woher bekommt man solche und weitere Informationen? Welche Farben sich wie vererben, welche Merkmale auch, speziell beim Huhn, ohne ein komplettes Studium der Vererbungslehre hinlegen zu müssen, also eher auf die eigene Situation zurechtgeschnitten *ggg, sozusagen praxisnah dargestellt...
Wer kann mir entsprechende Literatur zum Einstieg empfehlen, die mich aber in den genannten Punkten schon weiterbringt?
Oder ganz einfach: wer kann mir die obenstehenden Fragen erstmal beantworten *gg. Um die Hintergründe kann man sich ja dann nach und nach kümmern, Literatur bestellen (und dann vielleicht auch lesen *ggg).......
Ich freu mich über jeden Input - gabz lieben Dank! :-)
Lesezeichen