Danke.
Interessant ist das Ende. Darf man sein Gefügel in Begleitung raus lassen?![]()
![]() |
Danke.
Interessant ist das Ende. Darf man sein Gefügel in Begleitung raus lassen?![]()
Einfach war ich nie.
Will jemand sein Futter mit meinem Futter mischen?![]()
Die wissen doch gar nicht, was sie da reden ...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Das fand ich auch interessant, dass die Tiere im Beobachtungsgebiet unter Aufsicht raus dürfen.
Ich hab mir die Allgemeinverfügung für die Prignitz noch mal angesehen. Für den Sperrbezirk steht dort drin:
„Für den Sperrbezirk gelten folgende Vorschriften:
1.1 Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) und in Gefangenschaft gehaltene Vögel anderer Arten (andere Vögel, ausgenommen Tauben) sind in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung zu halten. Eine Schutzvorrichtung ist eine Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. Ausnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung."
Bei den Vorschriften für das Beobachtungsgebiet finde ich diesen Punkt nicht.
http://landkreis-prignitz.de/globalc...egelpest-3.pdf
Das Sperrgebiet für den Ausbruch in MV bei Dömitz ist im Prignitzer Gebiet ab morgen wieder aufgehoben.
http://landkreis-prignitz.de/de/aktu...luegelpest.php
Dort steht im letzten Absatz:
„Das Veterinäramt weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Stallpflicht für Geflügel in bestimmten, mit Tierseuchenallgemeinverfügung vom 12.12.2020 festgelegten Risikogebieten weiterhin gilt. Gerade jetzt kann man viele Wildvögel in unserer Region beobachten, deshalb ist es wichtig, jeglichen Kontakt von Geflügel mit Wildvögeln oder deren Ausscheidungen zu vermeiden.“
Jetzt bin ich doch verwirrt. Heißt das jetzt, Beobachtungsgebiete, die nicht unter Risikogebiete fallen, dürfen ihre Tiere wieder rauslassen? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass für Sperrgebiet und Beobachtungsgebiet Aufstallung gilt.
Das ist klar geregelt. Ein Sperrgebiet bleibt 21 Tage nach Abschluss der Räumung und Desinfektions im Seuchenbestand bestehen, danach geht dieses in das Beobachtungsgebiet mit über, dass dann noch weitere 9 Tage Bestand hat. Das sind MIndestwerte und setzen vorraus, das in den Restriktionsgebieten keine weiteren Ausbrüche mehr registriert werden.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@Ira
Öfter, ja, Länger möglicherweise. Das Öl ins Feuer wird von Intensivhaltungen im Westen und der unhygienischen Massenhaltung in Südostasien (primär China) geschüttet. Dazu kommt die Kimaerwärmung und die damit verbundenen verbesserten und veränderten Lebensbedingungen für einige Gänse- und Entenarten. Diese scheinen ebenso von veränderten Umweltbedingungen zu profitieren wie die Wildschweine.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Das TSIS hat für den 25.02.gemeldet:
Legehenne >1/2 J. Würzburg
Wildgänse Bayreuth
Greifvögel Hamburg
Wildgänse Hamburg
Die Legehenne in Würzburg ist vermutlich eine Kleinhaltung bei Röttingen, nahe der Tauber.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Das Sperr- und Beobachtungsgebiet um den Ausbruchsort Bresch in der Prignitz ist ab morgen wieder aufgehoben.
http://landkreis-prignitz.de/de/aktu...luegelpest.php
Leider bleiben die Risikogebiete im Kreisgebiet mit Aufstallung weiter bestehen.
Was für eine Überraschung:
Forschung: Vogelgrippe konnte sich durch Menschen verbreiten
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...info14532.html
Geändert von Floyd (27.02.2021 um 10:34 Uhr)
Na hoffentlich baut man darauf auf und forscht in dieser Richtung weiter.
Nur zu oft bleibt Politik und Wissenschaft in veralteten Thesen verhaftet.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen